Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Ralf-Uwe Beck
4 Produkte gefunden
Sortierung:
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Nachkriegseltern, Kriegskinder, Kriegsenkel Wie wir wurden, wer wir sind! Wie wurden wir, wer wir sind? Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 177 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 46 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 177 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 177 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Über deutsch-deutsche und andere Grenzziehungen Vortrag im Rahmen des Symposiums "Überwindung von Grenzen" des C. G. Jung Instituts Stuttgart, 17. November 2022, online, ca. 43 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (33 MB audio, 1,1 GB video)
Vom Recht auf Überleben Bilder von Booten im Mittelmeer oder von Flüchtlingen an der polnisch-belarussischen Grenze sind ÜberLebensBilder. Müssen wir sie aushalten, wie ein Ministerpräsident meint? Der Vortrag befasst sich mit Aufbrüchen, Flucht und Grenzziehungen. Er geht der Frage nach, welche Weltbilder aufeinanderprallen, welche Kräfte dies freisetzt - und in welche Richtung. Vortrag im Rahmen der Herbsttagung der IGT "ÜberLebensBilder - Quellen innerer Kraft", 30. Oktober - 03. November 2022 in Lindau und online, ca. 61 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (52 MB audio, 1,4 GB video)
Der Referent, Traktorist, Theologe, Bürgerrechtler und Vorstandssprecher von Mehr Demokratie e.V., reflektiert den Aufbruch im Herbst '89 und den Mauerfall. Dabei geht es ihm um einen Freiheitsbegriff, der sich nicht mit der Konsum- und Reisefreiheit erschöpft, sondern auf politische Verständigung drängt. Er beschreibt die klemmenden Schubladen im Ost-West-Regal und empfiehlt als Frustschutzmittel die gemeinsame Arbeit am Gemeinwesen. Vortrag im Rahmen des IGT-Symposiums "Lebenslinien" vom 28. - 29. Februar 2020 in Dresden, ca. 55 Min. auf 1 CD