Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Rainer Gross

Alle Werke von Rainer Gross


5 Produkte gefunden

Sortierung: 


Der Psychotherapeut als Detektiv? Zur Psychodynamik einer häufigen Phantasie von Therapie-PatientInnen

Rainer Gross

PatientInnen phantasieren bzw. wünschen sich Therapie oft als "Aufdeckungsarbeit" - analog zur Ermittlung des Detektivs im Kriminalroman: Der Therapeut kann den "Täter" nach Hinweisen des Patienten ausforschen ("das Trauma" oder "die bösen Eltern"), der Patient bleibt unschuldiges Opfer - der intrapsychische Konflikt wird verleugnet. Im Seminar sollen Geschichte und Funktion der Detektiv-Metapher für die therapeutische Arbeit nachgezeichnet werden. Außerdem werden psychodynamische Erklärungsansätze für die anhaltende Beliebtheit des Krimi-Narrativs mit seiner "kathartischen" Abfolge von Verunsicherung durch die Tat und Wiederaufrichtung der sozialen Ordnung durch deren Aufklärung vorgestellt. Fünftägiges Seminar im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau, 17. - 29. April 2016, ca. 450 Min. auf 6 CDs oder als Sofortdownload (544 MB audio)


Selbstbewusste Bescheidenheit

Rainer Gross

Vorschlag für eine realistische Grundhaltung in helfenden Berufen Vortrag anlässlich der intakt-Fachtagung: "Liebe Dich so wie Du bist" vom 28. Januar 2016 in Wien, Österreich, ca. 60 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (70 MB audio, 377 MB video)


Zwangsbehandlungen in der Akutpsychiatrie

Rainer Gross

Kongress "Wo ein Wille - da ein Weg!?" Vom Wollen und Lassen in der Therapie und Beratung, vom 27. - 29. April 2012 in Wien, ca. 45 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (49 MB audio, 270 MB video)


Unser schnelles Denken in Bildern

Rainer Gross

Ob man es nun Intuition, Bauchgefühl oder Botschaft des "adaptiven Unbewussten" nennt: Die TherapeutInnen werden ebenso wie ihre PatientInnen von schnellen "Vor-Urteilen", von den Eindrücken in den ersten Sekunden einer Begegnung massiv beeinflusst. Logisch begründen können wir dies bestenfalls nachträglich. Die Spannung zwischen Intuition und Ratio (z.B. zwischen den Geschlechtern, zwischen Wissenschaft und Kunst) betrifft zentrale Aspekte der Selbstwahrnehmung, aber auch unseres öffentlichen Images als TherapeutInnen. Es geht um (Wieder-)Erkennung bestimmter Muster in aktuellen Situationen aufgrund "extrem dünner Scheibchen an Erfahrung", was immer auch sekundenschnelle Aktivierung innerer Bilder impliziert. Im Zentrum des Seminars steht die Frage nach den Bedingungen des "Denkens in Bildern", das laut S. Freud dem Unbewussten näher steht als das "Denken in Worten". Beispiele vom therapeutischen Erstgespräch bis zur psychoanalytischen Filmrezeption werden präsentiert...


Erinnern und Vergessen im Film

Rainer Gross

Fünftägiges Seminar anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Seminar, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010,  "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 411 Minuten auf 6 CDs oder 3 DVDs oder als Sofortdownload (439 MB Audio, 3,8 GB Video))