Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Rainer Funk
6 Produkte gefunden
Sortierung:
Set aller Aufnahmen des Symposiums "Warum wir nicht tun, was zu tun ist" des C. G. Jung Instituts Stuttgart, 18. November 2023 Diese Titel sind enthalten (alles Videos): Bolle, Ralf: Wir können tun, was wir wollen, aber nicht wollen, was wir wollen Habibi-Kohlen, Delaram: Klimakrise zwischen Schock und Verleugnung... Funk, Rainer: Warum wir nicht tun sollen, was wir tun müssten...
Vortrag im Rahmen des Symposiums "Warum wir nicht tun, was zu tun ist" des C. G. Jung Instituts Stuttgart, 18. November 2023, online, ca. 45 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (65 MB audio, 215 MB video)
Für Erich Fromm ist das, was anzieht, immer das Lebendige. Dabei ist die Liebe zum Leben etwas, das nicht nur dem Menschen, sondern allem Lebendigen innewohnt. Lebendiges artikuliert sich darin, dass die dem Leben eigenen Möglichkeiten darauf drängen, entfaltet zu werden. Doch dieses Angezogensein vom Lebendigen (die "Biophilie") kann auch behindert und vereitelt werden. Es kommt dann zu einem Angezogensein vom Leblosen ("Nekrophilen") - von allem, was berechnet, geregelt, gemanagt, gesichert und technisch statt menschlich gelöst werden kann. Worin zeigen sich diese Grundstrebungen heute? Welche Rolle spielen sie bei der "Lust auf Zukunft"? Die anschließende Diskussion durfte aus rechtlichen Gründen nicht aufgezeichnet werden. Vortrag im Rahmen der IGT-Tagung 2018 "Lust auf Zukunft: Sorge - Zweifel - Zuversicht", 28. Oktober - 01. November 2018 in Lindau (Bodensee), ca. 58 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (65 MB audio, 148 MB video)
Vortrag anlässlich der IGT Arbeitstagung "Liebe - die transformierende Kraft in Beziehungen und Gesellschaft" vom 27. - 31. Oktober 2013 in Lindau, ca. 76 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (79 MB audio, 918 MB video)
Der Ich-Orientierte ist der neue Persönlichkeitstyp unseres Zeitalters. Selbstbestimmt und frei von allen Vorgaben erzeugt er seine eigene Wirklichkeit, anstatt sich der oft bedrückenden Realität auszuliefern. Doch welche Bedürfnisse, Sehnsüchte und Träume hat er? Erlaubt sein postmoderner Lebensstil ihre Verwirklichung? Eine globalisierte Wirtschaft mit ihrer Entgrenzung aller Lebens- und Wahrnehmungsbereiche hat zu einem neuen Persönlichkeitstypus geführt. Sein auffälligstes Merkmal ist das Insistieren auf einer ich-orientierten Konstruktion von Wirklichkeit. Er zeichnet sich durch ein deutlich anderes Ich-Erleben und Wir-Erleben aus. Er will verbunden sein, ohne sich zu binden. Dr. Funks Vortrag skizziert diesen Persönlichkeitstypus und zeigt seine bewusste Psychodynamik auf. Vortrag "Hypnotherapie und Psychodynamik" bei dem Kongress der Milton-Erickson-Gesellschaft in Bad Orb, März 2008, ca. 44 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (39 MB audio)...
(Kongress: Hypnotherapie und Psychodynamik - Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft, Bad Orb, 06. - 09. März 2008, Vortrag, 44 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (342 MB video))