Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Petra Grimm
3 Produkte gefunden
Sortierung:
Set aller Aufnahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Erickson'sche Hypnose und Psychotherapie - State of Art and Science nach 40 Jahren" Diese Titel sind enthalten: MEG24-S1-V1D Bongartz, Walter: Indigene Trance und ihre Wirkmechanismen (video) MEG24-S1-V3D Schmidt, Gunther/Trenkle, Bernhard: Hypnose in der Therapie (video) MEG24-S3-V2D Schmidt, Gunther: Hypnosystemik - das integrative Meta-Konzept der lösungsorientierten Ansätze ... (video) MEG24-V10D Harrer, Michael E.: Hypnose und Psychoonkologie? (video) MEG24-V11D Hansen, Ernil: Worte wie Medizin (video) MEG24-V12D Häuser, Winfried: Bauchhypnose - Wirksame Behandlung des Reizdarmsyndroms (video) MEG24-V13D Zeig, Jeffrey K.: Evolving Mastery in Hypnosis and Psychotherapy (engl.) (video) MEG24-V1D Bohus, Martin: Imaginative Techniken in der Verhaltenstherapie (video) MEG24-V2D Jensen, Mark P.: Reflections on the state-of-science of hypnosis (engl...
Transformation des Prometheus oder der Pandora? Künstliche Intelligenz (KI), Roboter und Generative KI wie Chat GPT bestimmen zunehmend unseren privaten und beruflichen Alltag. Der Vortrag zeigt auf, welche Narrative unser Denken über KI bestimmen, welche WerteKonflikte sich in einer zunehmend automatisierten Lebenswelt einstellen und wie es gelingen könnte, die KI werteorientiert zu gestalten. Hierzu werden in einem ersten Schritt Begriff und Bedeutung von KI erklärt, sodann die die Perspektiven einer narrativen Ethik der KI erläutert. Daran anschließend werden die Meta-Narrative des Prometheus und der Büchse der Pandora in Bezug auf eine Ethik der KI erklärt. In diesem Zusammenhang werden kritisch die Menschenbilder diskutiert, die sich in den Narrativen implizit verbergen. Im letzten Teil wird dann eine Zukunftsvision des goldenen digitalen Mittelwegs skizziert, die eine Transformation dieser Meta-Narrative bedeutet. Vortrag im Rahmen der M.E.G...
Thema: Selbstwahrnehmung - Mitgefühl und Gemeinschaft - Globale Verantwortung Beiträge und Dialoge aus der westlichen Wissenschaft und buddhistischen Sicht. Moderator: Gert Scobel Mit den Referenten Prof. Dr. Wolf Singer, Prof. Dr. Petra Grimm, Prof. Lobsang Negi, Dr. Britta Hölzel, Helle Jensen, Dr. Corinna Aguilar-Raab, Mark Milton, Ulrich Weizäcker und Vera Kaltwasser. Symposium im Rahmen des Kongresses "S. H. der Dalai Lama in Frankurt, Offenheit, Dialog, Verantwortung", vom 13. bis 14. September 2017 in Frankfurt am Main, englisch, ca. 324 Min. auf 5 CDs oder 2 DVDs.