Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Peter Spiegel

Alle Werke von Peter Spiegel


2 Produkte gefunden

Sortierung: 


Pädagogik im Aufbruch

Gerald Hüther und Peter Spiegel

Vortragende: Gerald Hüther, Peter Spiegel, Margret Rasfeld, Erwin Wagenhofer, André Stern, Thomas Stephenson, Marianne Wilhelm, Peter Schipek Schule im Aufbruch. Eltern im Aufbruch. Studierende im Aufbruch. Hochschule im Aufbruch. Was haben alle diese neuen Bewegungen gemeinsam? Die Vision einer neuen Pädagogik! In diesem Roundtable arbeiten VertreterInnen aus den Bereichen Schulpädagogik, Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung, aus der Eltern- und SchülerInnenschaft, vom Kindergarten bis zur Hochschule an dieser neuen Vision. Sie widmen sich dem Thema: Wie kann Potenzialentfaltung in allen Bereichen der Pädagogik aussehen, wenn alle diese Bereiche zusammenarbeiten? Round Table und Dialogrunde im Rahmen des Kongresses "fokus: bildung, Int. Kongress Pädagogik im Aufbruch" vom 20. - 22. August 2015 in Wien, ca. 52 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (62 MB audio).


Dialogrunde WIR

Claus Eurich, Peter Spiegel, Siglinda Oppelt, Joachim Galuska, Albert Pietzko, Tom Steininger

mit Claus Eurich, Werner Ratering, Peter Spiegel, Siglinda Oppelt, Joachim Galuska, Tom Steininger Moderator: Albert Pietzko Wir leben in einer sich immer mehr differenzierenden und individualisierenden Gesellschaft. Selbstverwirklichung und persönliche Freiheit gehören zu unseren obersten Werten. Wenn sie sich verselbstständigen, entartet unsere Kultur und wir werden beherrscht von Egozentrik, Narzissmus, persönlichen Macht- und Selbstdarstellungsbedürfnissen und der Gier nach Geld und materiellen Werten. Wir beziehen uns dann nicht mehr auf die Gemeinschaft, zu der wir gehören, sondern isolieren uns oder funktionalisieren unsere Beziehungen für unsere Zwecke. Doch dann wird unser Leben leer und ohne tieferen Sinn, wir verpassen die Chancen, die in der Teilhabe an Gemeinschaften liegen. Dialogrunde im Rahmen des Kongresses "Wir-Bewusstsein, Kommunikation und Kultur" der Akademie Heiligenfeld vom 11. - 14. Juni 2015 in Bad Kissingen, 41 Min...