Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Peter Liebermann

Alle Werke von Peter Liebermann


3 Produkte gefunden

Sortierung: 


25 Jahre EMDR - Müssen wir etwas ändern?

Peter Liebermann

Francine Shapiro entwickelte zunächst EMDR als Ansatz zur Bearbeitung traumatischer Erinnerungen. In der Folge entwickelte sie das heute bekannte 8-Phasen-Modell, das eine Anamnese- und Vorbereitungsphase miteinschließt. Zu Beginn konzentrierte sich die Forschung hauptsächlich auf die Posttraumatische Belastungsstörung und Anpassungsstörungen. Inzwischen hat sich die Nützlichkeit von EMDR zur Bearbeitung pathologischer Erinnerungen in einem weiten Spektrum von Störungsbildern, insbesondere auch für Menschen mit schweren psychischen Störungen wie z.B. Psychosen bestätigt. Die erweiterten Anwendungsmöglichkeiten haben aber auch dazu geführt, dass Varianten bzw. Veränderungen im von Shapiro entwickelten Ablauf entstanden sind. Dies hat dazu geführt, dass sich die Art und Weise der Anwendung von EMDR innerhalb Europas inzwischen so deutlich unterscheidet, dass lediglich die Nutzung der Stimulation noch als gemeinsame Grundlage vorhanden zu sein scheint...


Vertreibung - Flucht - Rückkehr

Peter Liebermann

Fünftägiges Seminar anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Seminar, Lindauer Psychotherapiewochen 2010, 18. - 30. April 2010,  "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", 442 Minuten auf 6 CDs oder als Sofortdownload (455 MB audio))


Rückkehr aus dem Exil - Remigration nach 1945

Peter Liebermann

(Kongress: 59. Lindauer Psychotherapiewochen "Dem Fremden begegnen" / "Der Gewalt begegnen", 13. - 24. April 2009, Vorlesung, 49 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (56 MB audio, 517 MB video))