Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Peter Gross

Alle Werke von Peter Gross


4 Produkte gefunden

Sortierung: 


Wir werden älter. Vielen Dank. Aber wozu?

Peter Gross

Peter Gross legt ein eigentliches Plädoyer für die Vorzüge von Kleinfamilien vor. Die Sinnfindung ist für Ihn, wie für viele andere Denker auch, eines der Hauptanliegen der heutigen Zeit. Die Multioptionsgesellschaft verlangt ständig Entscheide die das Leben beinahe unerträglich beschleunigen. Gross hält in seinem gehaltvollen Referat mit einem Aufruf zu Entschleunigung dagegen. Langlebigkeit als Errungenschaft der modernen Zeit verlange auch ständige Neugier, sein eine "Sonate mit drei Sätzen" . Wie dumm es doch sei, ältere Arbeitnehmende aus dem Arbeitsprozess auszuschliessen, wo doch hier ein riesiges Potenzial liege. Er legt auch offen, wie sehr sich das Leben für ihn nach dem Tod seiner Frau geändert habe und wie er sich neu habe orientieren müssen. Vortrag anlässlich des Züricher Kongresses (GS): "Die Kunst des langen Lebens" am 30. September 2014 in Zürich, ca. 50 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (49 MB audio, 341 MB video)


Zwischen Verlässlichkeit und Verunsicherung

Gerald Hüther, Peter Gross, Erika Schuchardt, Hans Bertram

wie kann Bildung Menschen in stürmischen Zeiten unterstützen und Halt geben? mit Peter Gross, Erika Schuchardt, Gerald Hüther und Hans Bertram. Moderiert von Barbara Brink und Dörthe Verres. (Kongress: Perspektive Leben - Verantwortung und Eigen-Sinn, Odenwald-Institut, 27. Juni 2008, Odenwald, Podium, 73 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (74 MB)


Die Multioptionsgesellschaft

Peter Gross

Manchmal schlüpft der Zeitgeist in ein Wort, bekommt Flügel und schwirrt uns so lange um die Ohren, bis wir seinen tieferen Sinn vergessen haben und es nur noch belachen können. Das Motto, das Peter Gross seinem gleichnamigen Buch „Die Multioptionsgesellschaft“ voranstellt, ist ein solches. Es lautet: „Nichts ist unmöglich“. "Nicht alle können oder wollen sich (...) in eine Ich-Unternehmung verwandeln. (...). Immer mehr Möglichkeiten und immer weniger Gewissheiten. Dieser Punkt steht in der von mir verfassten »Multioptionsgesellschaft« im Vordergrund...


Endlich weniger - Altern in der Multioptionsgesellschaft

Peter Gross

Die Umkehr der Pyramide Die ältere Generation lastet bedrohlich auf der Jungen. Das ist das gängige Bild. Wenn man die Alterspyramide umdreht, erhält man eine neue Lesart. Wie bei einem Baum bildet das Alte die Wurzeln und festigt das aufstrebende Junge. Vielleicht lässt das Übergewicht an Alten unsere, sich in der Dynamik der Globalisierung aufreibende Gesellschaft langsamer und beständiger werden. Denn Hand aufs Herz: Wer möchte in China oder Indien aufwachsen? Die Alten sind überlebenswichtig für die Jungen. Denn das Armutsrisiko tragen heute die Jungen und Familien mit Kindern. Alte sind in der Regel glücklicher als Junge. Altern ist aber auch schmerzlich. Es gibt nichts Traurigeres als alte Menschen, die ganz allein sind und denen auch beim letzten Gang niemand mehr folgt. Nicht selten sind sie selber schuld daran – durch Geiz und übertriebene Vorsicht. Das sind die Todsünden der Alten...