Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Peter Fuchs

Alle Werke von Peter Fuchs


6 Produkte gefunden

Sortierung: 


Gemeinsamkeiten von Familiensystemen und Organisationen

Peter Fuchs

Wie sich Lebens- und Arbeitswelten ähneln Obwohl Unternehmen keine Familien sind und Familien keine Produktivität erwirtschaften müssen, gibt es doch (wahrgenommene) identische Merkmale und Strukturen. Wie wir uns immer wieder in die Falle begeben, den Chef für den Papa zu halten und unsere Kinder als untergebende Mitarbeiter zu behandeln, erläutert Peter Fuchs in seinem Vortrag. Vortrag im Rahmen der 16. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGSF 2016, Systemisch - Wirksam - Gut, 22. - 24. September 2016, Frankfurt/Main, ca. 55 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (60 MB audio, 235 MB video).


Das Kreuz mit dem Systemischen - Immer noch Provokation oder schon Modeetikett?

Peter Fuchs

Peter Fuchs beschreibt die Entwicklung des systemischen Ansatzes von ihrem revolutionären Beginn bis hin zum heutigen Main-Stream. Er skizziert, wie sich der systemische Ansatz in der heutigen Zeit weiterentwickeln muss, um wieder auf gesellschaftlicher, politischer, sozialer und psychologischer Ebene wirksam zu bleiben. Vortrag im Rahmen der 16. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGSF 2016, Systemisch - Wirksam - Gut, 22. - 24. September 2016, Frankfurt/Main, ca. 59 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (64 MB audio, 260 MB video).


Die paradoxe Funktion familiärer Semantik

Peter Fuchs

Organisation und Communio Dass Intimsysteme wie innige Freundschaften, heisse Liebschaften, Paarbeziehungen, Familienanbindungen in Organisationen vorkommen, wird kaum bestritten werden, so wenig wie der Umstand, dass sie in einer Art Konkurrenz stehen zu organisationell gepflegten Communiokonzepten, Gemeinschaftserzeugungsstrategien, die kollektive Bindungen festigen, Identitäten stabilisieren und Zusatzgewinne an Effizienz erwirtschaften sollen. Erstaunlich ist, dass neben weniger imposanten "Unifikationskonzepten" wie Mannschaft, Team, Kollektiv etc. die Familie zu einem oft gewählten und irgendwie superplausiblen Modell werden konnte. Schliesslich ist dieser Systemtyp ausser in der Werbung kaum ein Harmoniemodell, sondern eher eines für, wie Luhmann sagt: enthemmte Kommunikation, für die Entbindung zivilisatorischer Standards im Umgang miteinander, für das Zerbrechen an der Paradoxie obligatorischer Liebe...


Langeoog 2012: 10. Psychotherapietage des Kindes- u. Jugendalters

Michael Schulte-Markwort, Franz Resch, Peter Fuchs, Eginhard Koch, Volker Kraft

DVD 1 Franz Resch / Michael Schulte-Markwort / Wolfgang Heine / Gisbert Voigt Begrüßung und Einführung Peter Fuchs Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Anmerkungen zu den Wirrnissen der modernen Gesellschaft (fortlaufende Vorlesung) Franz Resch Kindheit heute DVD 2 Eginhard Koch Die Möglichkeit des Scheiterns in der therapeutischen Behandlung Joachim Lux Theater und seine Zukunft Claus Barkmann Abriss der Testtheorie und Testkonstruktion Volker Kraft Zeitgeist und Erziehung DVD 3 Michael Schulte-Markwort Partizipative Medizin Sascha Hoffmann Behandeln und Zaubern – zauberhaft behandeln? Michael Schulte-Markwort Zukunft und Verantwortung Gesamtspieldauer: 11h 7min Alle Vorträge der 10. Psychotherapietage des Kindes und Jugendalters zum Thema "Zeitgeist - Umwelten von Psychotherapie" in Langeoog vom 28. Mai - 01. Juni 2012, ca. 667 Min. auf 3 DVDs Als Sonderausgabe ausverkauft. Jetzt in unserer Auditoriums-Ausgabe erhältlich (anderes Cover, inhaltlich identisch)


Du bist so nah, als wärest du nicht hier

Peter Fuchs

Das Fremde in mir und anderen Ein Vortrag anlässlich des Kongresses "FremdeBlicke – EigenBlicke" Systemisches Handeln zwischen Neugier und Vorurteil, Bochum 2009. Wir alle sind in unserem Leben mit Fremdheit konfrontiert. Sogar wir selbst sind uns hin und wieder fremd. Doch was löst Befremden in uns aus? Und was bedeutet Fremdheit für unser Leben? Wie können wir uns mit dem Unbekannten in uns selbst auseinandersetzen? Was wird als Eigenes und was als Fremdes wahrgenommen? Wann kollabiert die Vorstellung von Eigenblick und Fremdblick? Wie können wir das Selbst modellieren? Und welche Funktion hat die systemische Therapie in Hinblick auf die Fremdheitsfrage? Ein anregender Vortrag rund um Fremdheit, Selbst und Individualität. Er liefert TherapeutInnen, PsychologInnen, Sozial arbeiterInnen u.a. Inspiration für ihre Arbeit und regt zum Nachdenken an. Vortrag ca. 51 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (46 MB audio). Als Sonderausgabe ausverkauft...


Du bist so nah, als wärest du nicht hier - Überlegungen zur vollkommen Alterität des SELBST

Peter Fuchs

KONGRESS-BESTSELLER (Kongress: "FremdeBlicke - EigenBlicke" - Das Fremde in mir und anderen - Systemisches Handeln zwischen Neugier und Vorurteil, 08. - 09.  Mai 2009, Vortrag, 52 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (353MB video))