Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Peter A. Levine

Alle Werke von Peter A. Levine


84 Produkte gefunden

Sortierung: 


Online-Kongress "Emotionale Selbstregulation" - Tag 1

Verena Kast, Peter A. Levine, Ayya Khema, Silvia Zanotta, Susy Signer-Fischer, Hunter Beaumont

Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 1 zum Thema "Die Kunst der Selbstregulation" des Online-Kongresses Emotionale Selbstregulation Diese Titel sind enthalten: Ayya Khema : Meditationskurs: Die vier Ebenen des Glücks Teil 1 / 22 (video) Peter A...


Online-Kongress "Emotionale Selbstregulation" - Tag 2

Viktor Frankl, Peter A. Levine, Ayya Khema, Hans Jellouschek, Ingrid Riedel, Woltemade Hartman

Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 2 zum Thema "Vom Umgang mit Schuld und Scham" des Online-Kongresses Emotionale Selbstregulation Diese Titel sind enthalten: Ayya Khema : Meditationskurs: Die vier Ebenen des Glücks Teil 2 / 22 (video) Peter A. Levine : Gesunde Aggression Teil 2 / 18 (video) Peter A. Levine : Die Überwindung von Scham und die Wiederentdeckung der eigene Würde (engl./dt...


Online-Kongress "Emotionale Selbstregulation" - Tag 3

Verena Kast, Peter A. Levine, Ayya Khema, Hans Jellouschek, Ingrid Riedel, Otto Kernberg

Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 3 zum Thema "Neid und Eifersucht regulieren" des Online-Kongresses Emotionale Selbstregulation Diese Titel sind enthalten: Ayya Khema : Meditationskurs: Die vier Ebenen des Glücks Teil 3 / 22 (video) Peter A...


Online-Kongress "Emotionale Selbstregulation" - Tag 4

Verena Kast, Peter A. Levine, Ayya Khema, Thich Nhat Hanh, Ingrid Riedel, Dalai Lama

Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 4 zum Thema "Freude und Glück genießen" des Online-Kongresses Emotionale Selbstregulation Diese Titel sind enthalten: Ayya Khema : Meditationskurs: Die vier Ebenen des Glücks Teil 4 / 22 (video) Peter A...


Online-Kongress "Emotionale Selbstregulation" - Tag 5

Verena Kast, Peter A. Levine, Ayya Khema, Otto Kernberg, Wolf Büntig, Léon Wurmser

Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 5 zum Thema "Bei rauer See: die Energie von Wut und Ärger nutzen " des Online-Kongresses Emotionale Selbstregulation Diese Titel sind enthalten: Ayya Khema : Meditationskurs: Die vier Ebenen des Glücks Teil 5 / 22 (video) Peter A...


Online-Kongress "Emotionale Selbstregulation" - Tag 6

Viktor Frankl, Peter A. Levine, Ayya Khema, Britta Hölzel, Wolf Büntig, Eva Jaeggi

Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 6 zum Thema "Statt Gier doch lieber Gelassenheit und Zufriedenheit" des Online-Kongresses Emotionale Selbstregulation Diese Titel sind enthalten: Ayya Khema : Meditationskurs: Die vier Ebenen des Glücks Teil 6 / 22 (video) Peter A...


Online-Kongress "Psychologische Hilfe im Alltag für Alle" - Tag 3

Manfred Spitzer, Michaela Huber, Peter A. Levine, Jon Kabat-Zinn, Gunther Schmidt

Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 3 zum Thema "Vom guten Umgang mit Stress - Stress und Stress-Management" des Online-Kongresses Psychologische Hilfe im Alltag für Alle Diese Titel sind enthalten: Besser-Siegmund, C. / Siegmund H. : Burnout durch Euphoriestress (video) Besser-Siegmund, Cora : Live-Demo Euphoriestressmanagement (video) Bohne, Michael : Lampenfieber und Auftrittsstress überwinden (video) Egle, Ulrich T./ von Känel, R. : Stress und psychosomatische Erkrankungen (video) Huber, Michaela : Umgang mit Stress (video) Isermann, Margarete / Diegelmann, Christa : Traumatherapeutische Methoden in der Psychoonkologie (video) Jegodtka, Renate : Ressourcenorientiertes Arbeiten mit traumatisierten Kindern - System. Traumapädagogik und Traumafachberatung (video) Kabat-Zinn, Jon : Achtsamkeit praktizieren - Stress bewältigen (video) Levine, Peter A...


Der Körper trägt die Last des Traumas - Gesamtpaket Online-Kongress

Peter A. Levine, Marianne Bentzen, Susan Hart, Anngwyn St. Just, Stephen Porges, Liana Netto, Maggie Kline

Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses Der Körper trägt die Last des Traumas Sprache ohne Worte Erstarrung auflösen mit Peter A. Levine   Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 304 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 130 GB)   Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 304 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 304 Stunden auf 2 USB-Sticks   Diese Titel von Peter Levine sind enthalten (alles Videos): 1012D Der Körper trägt die Last des Traumas 3236D mit Susan Hart und Marianne Bentzen: Traumatherapie I + Traumatherapie II (englisch/deutsch) 3342D mit Marianne Bentzen: Wunden im Bereich der Sexualität 3416D mit Anngwyn St...


Online-Kongress "Stressreduktion durch Achtsamkeit und MBSR" - Gesamtpaket

Britta Hölzel, Rudi Ballreich, Caroline Balogh, Thorsten Barnhofer, Danie Beaulieu, John Beaulieu, Guido Becke, Joachim-Ernst Berendt, Susan Bögels, Michael Bohne, Wolf Büntig, Sue Carter, Katharina Ceming, Ingrid Riedel, Dami Charf, Dalai Lama, Vivian Dittmar, Brigitte Dorst, Gerald Hüther, Eugen Drewermann, Norman Farb, Jim Feil, Ben Furman, Fred Gallo, Joachim Galuska, Anna Gamma, Ulrike Gedeon-Maaz, Christopher Germer, Robert Gonzales, Karlfried Graf Dürckheim, Linda Graham, Anselm Grün, Rick Hanson, Dagmar Härle, Thomas Heidenreich, Paki Heisserer, Thilo Hinterberger, Michaela Huber, Hans Jellouschek, Jon Kabat-Zinn, Niko Kohls, Saki Santorelli, Remo Largo, Matthias Lauterbach, Peter A. Levine, Jörg Mangold, Michael Matthis, Ortwin Meiss, Gerd Metz, Thomas Metzinger, Michael Metzner, Johannes Michalak, Ilse Middendorf, Olga Mokhina, Luise Reddemann, Paul Grossmann, Yesche Udo Regel, Klaus Renn, Virginia Satir, Gunther Schmidt, Daniel Siegel, Thich Nhat Hanh, Bessel van der Kolk, Harald Walach, Sylvia Wetzel

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Stressreduktion durch Achtsamkeit und MBSR zur Stärkung der körperlichen und psychischen Kräfte in unruhigen Zeiten   Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 240 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 95,6 GB)   Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Ballreich, Rudi: An Mindfulness führt kein Weg vorbei! (video) Balogh, Caroline: Atem als Ressource (video) Barnhofer, Thorsten: Wie Achtsamkeit zur Behandlung von Depressionen beitragen kann (video) Beaulieu, Danie: Kindern helfen indem man ihre emotionale intelligenz fördert (video) Beaulieu, John: Intuition und Gesundheit (engl/dt...



Einführung in Somatic Experiencing - Gesamtpaket Online-Kongress

Peter A. Levine, Marianne Bentzen, Stephen Porges, Anngwyn St. Just

Gesamtpaket aller Aufnahmen zu GrundlageNPsychologie 3: Einführung in Somatic Experiencing® Körper-Spür-Erfahrung / Körper-Spür-Bewusstsein mit Peter A. Levine Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 315 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 136 GB)   Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 315 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 315 Stunden auf 2 USB-Sticks Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...


Instrumente und Wissen: Psychosomatik

Peter A. Levine, Manfred Spitzer, Karsten Krüger, Joachim Faulstich, Joachim Bauer, Harald Krutiak, Florian Überall, Christian Schubert, Christa Diegelmann, Wolfgang Wöller, Peter Winkler, Bessel van der Kolk, Hanne Seemann, Christian Schubert, Stephen Porges, Maggie Phillips, Verena Kast, Stefan Junker, Woltemade Hartman, Anselm Grün, Patricia Gruber, Uwe Gieler, Joachim Galuska, Fred Gallo, Viktor Frankl, Michael Ermann, Wolf Büntig, Gary Bruno Schmid, Daniela Blickhan, Dalai Lama

Gesamtpaket aller Aufnahmen zu Instrumente und Wissen: Psychosomatik Wählen Sie zwischen 2 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Gesamtpaket, ca. 100 Stunden als Sofortdownload (18,6 GB) Paket 2 (Scheiben): Gesamtpaket, ca. 100 Stunden auf 60 CDs/DVDs USB-Stick: Gesamtpaket, ca. 100 Stunden auf 1 USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...


Was ich noch zu sagen hätte ...

Peter A. Levine

Ich hab' so vieles zu erzählen Über mein Leben und Somatic Experiencing® Peter A. Levine entwickelte Somatic Experiencing® (SE), eine weltbekannte Methode zur effektiven Behandlung von Traumata. Neben seinen Büchern kennen ihn viele durch seine Seminare, die er in den Sommermonaten in Weggis (Schweiz) hält. Jahr für Jahr "pilgert" die SE-Gemeinde dorthin, um Neues über die Arbeit mit Traumata sowie besondere Anwendungsaspekte zu lernen. Im Interview haben Sie die seltene Gelegenheit, spannende Details aus Levines eigener Traumageschichte zu erfahren, SE-Prinzipien werden ebenso angesprochen wie sein Schreibprozess der Bücher und Ausblicke auf künftige Projekte. Peter Levine ist nicht nur ein genialer Traumabehandler, sondern ein be- und verzaubernder Geschichtenerzähler. Fasziniert werden Sie zuhören, wenn er von seinen Erfahrungen mit LehrerInnen spricht, der "toughen" Ida Rolf etwa, vor der, so Levine, alle Angst hatten, oder wie er zum peripheren Sehen kam...


Vorfahren und die Energiefelder (engl./dt.)

Peter A. Levine

Energie, Frequenz und Schwingung sind der Schlüssel, um das Universum zu verstehen.Nikola Tesla Wir neigen dazu, an den freien Willen zu glauben, daran, dass WIR letztendlich unser Schicksal bestimmen, dass wir Kapitän unseres eigenen Schiffes sind. Wenn wir jedoch einen tiefen Selbsterfahrungsprozess und ehrliche Reflexion kennen, wird es uns schnell bewusst, dass dies eine Illusion ist. Wir entdecken statt dessen, dass unsere scheinbar unabhängigen Entscheidungen auf einem wackeligen Fundament beruhen, welches sich durch den Einfluss unserer Eltern und Betreuer auf unsere frühe Entwicklung gebildet hat. Diese "freudianische" Sicht des Traumas im Säuglings- und Kindesalter ist jedoch recht begrenzt. Ohne es zu erkennen, werden wir möglicherweise noch stärker von Ereignissen und Umständen beeinflusst, die unsere Vorfahren (und deren Vorfahren) zu Lebzeiten erfahren haben und die weit außerhalb unseres Bewusstseins liegen...


Online-Kongress "Aus der Erstarrung wieder in Fluss kommen" - Gesamtpaket

Peter A. Levine, Susan Hart, Marianne Bentzen, Stephen Porges, Maggie Kline, Joachim Bauer, Joseph Campbell, Ale Duarte, Heike Gattnar, Karin Grossmann, Laurence Heller, Wolf Büntig, Gerald Hüther, Kathy Kain, Albert Pesso, Maggie Phillips, Luise Reddemann, David Reis, Franz Ruppert, Anngwyn St. Just, Bessel van der Kolk

Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses mit Peter A. Levine und Kollegen Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 132 Stunden (ca. 48 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses als Download,über 132 Stunden (auf 76 CDs/DVDs) USB-Stick: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 132 Stunden auf 1 USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden. Alle Titel des Online-Kongresses: Elfriede Dinkel-Pfrommer: Somatic Experiencing® - Aus der Erstarrung wieder in Fluss kommen (Video/DVD) Peter A...


Online-Kongress "Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen" - Gesamtpaket

Jesper Juul, Ale Duarte, Ulrich T. Egle, Frauke Niehues, Hans Hopf, Michaela Huber, Andreas Krüger, Peter A. Levine, Inge Seiffge-Krenke, Susy Signer-Fischer, Thich Nhat Hanh, Stephen Porges

Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 76 Stunden als Download (20,7 GB Download) Paket 2: Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, über 76 Stunden auf 45 DVDs und CDs USB-Stick: NEU: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 76 Stunden auf einem USB-Stick   Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden.   Alle Titel des Online-Kongresses: Ale Duarte: Die fünf Phasen der Selbstregulation (Video) Ulrich T...


Online-Kongress "Herz und Gehirn" - Gesamtpaket aller Aufnahmen

Jiddu Krishnamurti, A. H. Almaas, Alexandra Kleeberg, Annette Kaiser, Anselm Grün, Ayya Khema, Barbara Fredrickson, Bert Hellinger, Brigitta Mahr, Britta Hölzel, Claude AnShin Thomas, Claudio Naranjo, Dalai Lama, Dan Millman, David Steindl-Rast, Johannes Pausch, Emmanuel Jungclaussen, Eugen Drewermann, Genpo Roshi, Gerald Hüther, Hunter Beaumont, Ingrid Riedel, Irina Tweedie, Joachim Galuska, Jon Kabat-Zinn, Jürg Willi, Karlfried Graf Dürckheim, Luise Reddemann, Manfred Spitzer, Marianne Bentzen, Marshall Rosenberg, Martin Korte, Matthieu Ricard, Neale Donald Walsch, Niklaus Brantschen, Peter A. Levine, Regina Ammicht-Quinn, Richard Baker Roshi, Robert Spaemann, Hugo Makibi Enomiya-Lassalle, Roland von Känel, Roy Martina, Saki Santorelli, Sandra Maitri, Sônia Gomes, Stanislav Grof, Stephen Porges, Jetsunma Tenzin Palmo, Thich Nhat Hanh, Thomas Junker, Verena Kast, Wilhelm Schmid, Willigis Jäger, Wolf Büntig, Yesche Udo Regel

Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Herz und Gehirn / Körper und Geist in Psychologie, Psychosomatik und den spirituellen Traditionen" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 230 Stunden als Download (69 GB als Link zum Herunterladen) Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, über 230 Stunden auf über 100 DVDs und CDs NEU: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 230 Stunden auf zwei USB-Sticks   Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden.   Alle Titel des Online-Kongresses: A. H. Almaas / K...


Online-Kongress "Schlüsselqualifikation Angst" - Gesamtpaket aller Aufnahmen

Verena Kast, Achim Votsmeier-Röhr, Albert Pesso, Anngwyn St. Just, Anselm Grün, Barbara Wild, Bessel van der Kolk, Dorothea Huber, Eugen Drewermann, Gunther Schmidt, Hans Hopf, Jochen Peichl, Jürgen Kriz, Michael Yapko, Michael Heptner, Otto Kernberg, Peter A. Levine, Sabine Bode, Sibylle Barden-Fürchtenicht, Susy Signer-Fischer, Stefan Blankertz, Thich Nhat Hanh, Ulrich Clement, Valeska Riedel, Ingrid Meyer-Legrand, Viktor Frankl, Wolf Büntig, Wolfgang Schmidbauer

Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Schlüsselqualifikation Angst - zwischen Aggression und Depression" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses Download, ca. 140 Stunden (ca. 27 GB)   Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses auf CDs und DVDs, ca. 140 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, ca. 140 Stunden auf 1 USB-Stick   Alle Titel des Online-Kongresses: Verena Kast: Schlüsselqualifikation Angst: Teil 1 - 6 (Audio) Ärger und Aggression: Teil 1 - 6 (Audio) Trauer und Depression: Teil 1 - 6 (Audio)


11. Zürcher Traumatage - Set aller Aufnahmen

Peter A. Levine und Gerald Hüther

Gesamtset aller Aufnahmen der 11. Zürcher Traumatage 2020 zum Thema "Würde und seelische Verletzung" Gesamtset der Vorträge im Rahmen der 11. Zürcher Traumatage "Würde und seelische Verletzung" in Zürich, Schweiz, 17. - 19. September 2020, ca. 855 Min. auf 6 DVDs oder als Sofortdownload (9,3 GB video)


Die Überwindung von Scham und die Wiederentdeckung der eigene Würde (engl./dt.)

Peter A. Levine

Chronische Scham ist eine hoch zerstörerische Emotion, die Menschen oft über lange, lange Zeit erleben. Sie ist vergleichbar mit einem Krebsgeschwür. Zuerst gibt es einen "Tumor" - vielleicht kommt er anfangs von einer schweren Schelte durch einen Elternteil oder eine Lehrperson, zusammen mit einem Kontaktabbruch und einem Vertrauensverlust. Der beschämte Teil "metastasiert", breitet sich aus, befällt den gesamten Organismus, lässt den Körper kollabieren, verunreinigt den Geist und untergräbt unser grundlegendes Gefühl des Wohlbefindens und unserer Würde. Diese lange getragene toxische Scham ist mit einer ganz bestimmten Körperhaltung und einem entsprechenden autonomen Muster verbunden. Es ist ein Muster, das jenen bei erlebten Traumata ähnlich ist - einschliesslich Zuständen von Über- und Unter-Erregung, sowie Abspaltung und Vereinsamung. Die entgegengesetzte Körpererfahrung von Scham ist die direkte Erfahrung der somatischen/autonomen Haltung von Würde und Stolz...


Präsenz, Verbindung und Intuition (engl./dt.)

Peter A. Levine

Der wichtigste Aspekt für den Erfolg einer SE-Sitzung ist ein starkes Beziehungsfeld, das von Präsenz und Verbindung geprägt ist. Diese Grundlage muss in den ersten Minuten einer Begegnung geschaffen werden. Die Intuition als wichtiges Felt-Sense-Navigationssystem dient uns dazu, bei der Sitzung weiter in die Tiefe zu kommen. Peter Levine zeigt in diesem Kurs, wie sich eine Session schon in den ersten Minuten entscheidend formt. Peter Levine ist davon überzeugt, dass die ersten Momente für den Erfolg einer therapeutischen Begleitung entscheidend sind. Ist die Beziehung in den ersten Kontakten hergestellt und die Neugierde ihren Beitrag dazu leistet, wird oftmals der ganze folgende Prozess davon getragen und kann sich dann auf einzigartige, oft wundervoll erscheinende Art entfalten. Aus dieser Perspektive kann in den ersten fünf Minuten erkannt werden, in welche Richtung sich eine Begleitung bewegt...


Open Space und Abschluss (engl./dt.)

Peter A. Levine und Marianne Bentzen

Mit Marianne Bentzen und Dr. Peter A. Levine Moderation: Dr. Urs Honauer Nach den Tages-Präsentationen der Referentinnen und Referenten schauen wir am vierten Tag wie die unterschiedlichen Ansätze und Sichtweisen miteinander vernetzt werden können. Das passiert im Sinne des Open-Space-Gedankens aus dem Moment heraus mit ergänzenden Ideen und auch mittels praktischem und spielerischem Entdecken zwischen den Dozierenden und dem Publikum. Der vierte Tag des Festivals ist immer ein Überraschungs- und Integrationstag - und eine wichtige Abrundung der Zugänge zum Titelhema. Ziel ist es, dass mitgebrachtes, schon vorher bestehendes Wissen vernetzt und mit einer visionären Haltung weitergetragen wird. Open Space im Rahmen des 14. Schweizer Bildungsfestivals "Adoleszenz und Sexualität", englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, in Weggis, Schweiz, 13. - 16. August 2020, ca. 145 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (998 MB video)


Gefühle, Verbindung und Intimität (engl./dt.)

Peter A. Levine

Es gibt eine gern benutzte Redewendung: Unser wichtigstes Sex-Organ ist das Gehirn ... Während der Adoleszenz ist das Gehirn in völligem Aufruhr, da es neu aufgebaut wird. Die grosse Frage ist: Wer bin ich, und wohin gehöre ich in dieser Welt? Gleichzeitig entfaltet sich die Geschlechtsreife und vermischt sich mit so vielen anderen Dingen: Wer bin ich sexuell gesehen? Wie funktioniert meine Sexualität in Bezug auf Gruppenzugehörigkeit, persönlichem Status, Bindungsmustern und Gender-Identität? Wir werden aufzeigen, warum Teenager so schwer zu erreichen sind und wie man die Türen zur Veränderung findet. Vortrag im Rahmen des 14. Schweizer Bildungsfestivals "Adoleszenz und Sexualität", englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, in Weggis, Schweiz, 13. - 16. August 2020, ca. 256 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (1,24 GB video)


Vom Überlebensmodus hin zum Existentiellen (engl./dt.)

Peter A. Levine

Der SE-Weg in der Begleitung von Menschen in Not Therapeutische Begleitung ist für Peter A. Levine vergleichbar mit Klavierstunden. Menschen lernen in der unmittelbaren Begegnung mit gut ausgebildeten Fachkräften, wie sie ihr Leben auf neue und glaubwürdige Weise gestalten und erneuern können. Wie bei den Klavierstunden ist das Resultat des Unterrichts allerdings nicht immer gleich - nicht alle werden zu Klavierkünstlerinnen- oder künstlern, sondern viel zu viele geben das Piano spielen vielleicht wieder auf. Deshalb ist es so eminent wichtig, dass wir in der Begleitung von Personen in Not nicht nur das Erleben in der eigenen Praxis fokussieren, sondern ganz stark auch die Wege entdecken und illustrieren, wie das Gelernte in den Alltag integriert werden kann. Dieser Aspekt wird in vielen Therapien oder Coachings von sonst erfahrenen Fachleuten ausgeklammert. Deshalb braucht diese Aufgabe im SE einen zentralen Fokus...


Europatour 2020

Peter A. Levine

Vier Aufnahmen der wahrscheinlich letzten Europatour Peter Levines Vier Aufnahmen von Peter Levines Europatour 2020, englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, August und September 2020, über 31 Stunden auf 15 DVDs oder 1 USB oder als Sofortdownload (11,7 GB video).  


Online-Training - Gesamtpaket aller Aufnahmen

Peter A. Levine

Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Trainings "Somatic Experiencing - Der Körper trägt die Last des Traumas" mit Peter Levine Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download-Paket): Alle Titel des Online-Trainings mit Peter Levine als Download (16 GB) Nur direkt über den Online-Shop bestellbar, nicht per E-Mail!   Paket 2: Alle Titel des Online-Trainings mit Peter Levine als Scheiben, über 58 Stunden auf 21 DVDs     Die Titel des Online-Trainings: Somatic Experiencing und Neuronale Abläufe (mit Stephen Porges) Der Körper als Übersetzer der Seele Gesunde Aggression Wunden im Bereich der Sexualität (mit Marianne Bentzen) Die Rolle des Körpers in der Achtsamkeit Schock- und Entwicklungstrauma Das Traumafeld  Verbindung statt Spaltung Praktische Zugänge zur Schmerzlinderung



Intuition, Verbindung und Präsenz (engl./dt.)

Peter A. Levine

Der wichtigste Aspekt für den Erfolg einer SE-Sitzung ist ein starkes Beziehungsfeld, das geprägt ist von Präsenz und Verbindung. Dieser Boden muss in den ersten Minuten einer Begegnung gelegt werden. Aus dem optimierten ersten Kontakt heraus dient uns die Intuition als wichtiges Felt-Sense-Navigationssystem für die Steuerung der Sitzung in Richtung Tiefe. Der SE-Begründer zeigt in diesem Kurs, wie sich eine Session schon in den ersten Minuten entscheidend formt. Peter A. Levine ist davon überzeugt, dass der ganze Erfolg einer therapeutischen Begleitung in diesen ersten Momenten gespurt wird. Ist die Beziehung während den ersten Kontakten gebaut und die Neugierde als Hilfsmittel platziert, sehen wir immer wieder, dass davon der ganze folgende Prozess getragen wird und sich auf einzigartige, oft wundervoll erscheinende Art entfalten kann. Wir können aus dieser Perspektive sagen, dass wir innerhalb der ersten fünf Minuten sehen, in welche Richtung sich eine Begleitung bewegt...


Trauma und Meditation (engl./dt.)

Peter A. Levine

Meditation kann Trauma nicht auslöschen. Beide können zwei verschiedene starke Kräfte im Spiel sein und zu einem gefährlichen Cocktail werden. Peter A. Levine erklärt, wie Personen immer wieder in den Traumastrudel hineingezogen werden und was während der Meditation mit dem Trauma-Strudel passiert. Ebenso beantwortet er Fragen aus dem Publikum. Vortrag, englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, im Rahmen des 13. Schweizer Bildungsfestivals "Trauma und Meditation", 15. - 18. August 2019 in Weggis, Schweiz, ca. 320 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (1,6 GB video).


Angst, Mut und Würde (engl./deutsch)

Peter A. Levine

Trauma ist immer direkt gekoppelt mit Angst, ja wir können sogar sagen, dass Angst die Wurzel von Traumata ist. Das reduziert unsere Fähigkeit, uns selber auf eine kohärente und würdevolle Art zu erfahren. Angst regiert dann unser Leben. Wir haben Angst zu sterben, krank zu werden, Fehler zu machen - und vor allem: unser volles Potenzial zu leben. Angst und Immobilität sind dann die dominierenden Kräfte, Mut und Würde haben ihren Platz verloren. In diesem Seminar fokussiert Peter A. Levine darauf, wie wir diese tragenden Werte für unser Zufrieden-Sein wieder finden und fest installieren können. Wenn Menschen ihre Traumas anschauen und verändern wollen, müssen sie im Kern lernen, sich der direkt damit verbundenen Angst zu stellen und die darin gebundene Energie zu verwandeln. Um unsere Würde als zentralen Wert von Mensch-Sein wieder zu erlangen, müssen wir lernen, unserer Angst bewusst zu begegnen. Wir konfrontieren unsere Angst über den Aufbau von Mut...


Autoimmun-Erkrankungen

Peter A. Levine

Hilfe bei Migräne, Darmproblemen und chronischen Schmerzen mit Somatic Experiencing® Das Immunsystem schützt den Körper vor Krankheiten. Bei Autoimmunerkrankungen greift dieser Schutz nicht mehr und der Körper attackiert sich selbst. Wer an chronischer Müdigkeit, Reizdarm, Migräne, chronischen Schmerz- und Entzündungsprozessen, Hautkrankheiten oder Allergien leidet, hat oft eine Odyssee an Arztbesuchen hinter sich und doch keine Heilung erfahren. Peter A. Levine, weltweit anerkannter Begründer von Somatic Experiencing, einem Modell zur Überwindung und Integration traumatischer Ereignisse, kann auf eine Reihe an Erfolgen bei diesen schwer zu heilenden Symptomatiken zurückblicken. Chronischer, lang anhaltender Stress, widrige Kindheitserfahrungen oder eine Häufung von Traumata etwa können Ursache der genannten Krankheitsbilder sein. Im vorliegenden Seminar zeigt Levine auf medizinischer und psychologischer Basis, wodurch Autoimmun-Krankheiten und Syndrome entstehen...


Open Space mit Rüdiger Dahlke, Peter A. Levine, Kathy Kain

Urs Honauer, Ruediger Dahlke, Peter A. Levine, Kathy Kain

Open Space, englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, im Rahmen des 12. Schweizer Bildungsfestivals "Polaritäten - Schlüssel für Wandel und Veränderung", 16. - 19. August 2018 in Weggis, Schweiz, ca. 157 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (845 MB video).


Polaritäten miteinander in Beziehung bringen (engl./dt.)

Peter A. Levine

Hinter jeder Lebenserfahrung steckt irgendwo im Hintergrund eine Polaritäts-Dynamik. In Peter A. Levine's Lebenswerk SOMATIC EXPERIENCING (SE) ist die Suche nach dieser essenziellen Lebensdynamik zentral. Wer die Existenz von Polaritäten übersieht, verneint für den Begründer von SE einen wesentlichen Teil unserer Existenz. Wer sie sucht und findet, bekommt unglaublich kraftvolle Gestaltungsmöglichkeiten für Wandel und Veränderung. Wenn wir zwei Polaritäten miteinander verbinden und sie so eine bestimmte Zeit in Beziehung halten, dann entsteht die Grundlage für eine Erfahrung von Ganz-Sein, Einheit und innerem Wachstum. Peter A. Levine stellt an diesem Tag die Möglichkeiten einer Trauma-Begleitung unter Einbezug von bedeutsamen Polaritäten in den Vordergrund. Kontraktion und Expanison, Terror und Ekstase, Schrecken und Staunen, Trauma und Transformation sind dabei einige der Fixpunkte, die er mit den Anwesenden zusammen an diesem 3...


Schock- und Entwicklungstrauma (engl./deutsch)

Peter A. Levine

Schock- und Entwicklungstraumen zeigen sich nur selten unabhängig voneinander. Deshalb können sie auch nicht künstlich auseinander gehalten werden. Der Begründer von SOMATIC EXPERIENCING (SE) ist davon überzeugt, dass eine überwältigende Schockerfahrung dazu führt, dass die davon betroffene Person in ihrem dannzumal vorhandenen Entwicklungsstand wie eingefroren bleibt. Das Lösen des unverarbeiteten Schocks verlangt deshalb aus seiner Sicht immer auch den Einbezug der Entwicklungsaspekte - und die Ausrichtung auf dort notwendige Veränderungen. Am offensichtlichsten ist der Zusammenhang der beiden Bereiche natürlich bei früh im Leben schockartig verletzten Kindern - für Peter A. Levine gilt dasselbe aber auch für überwältigende Erlebnisse in späteren Lebensphasen. Auch dann verweben sich Schock- und Entwicklungstrauma oft zu einem komplexen Teppich blockierter biologischer und psychologischer Prozesse...


Gesunde Aggression

Peter A. Levine

Authentisch das eigene Leben leben Aggression ist gewöhnlich negativ besetzt. Im Umgang mit ihr wird oft eine ängstliche oder abwehrende Haltung eingenommen. Dabei kommt Aggression im ursprünglichen Wortsinn aus dem Lateinischen ad gradi, also: auf jemanden/etwas zugehen, sich nähern. In diesem beeindruckenden Seminar lehrt der große, weltweit anerkannte Begründer von Somatic Experiencing® - einer Methode zur Heilung von Traumata - wie wir Kontakt aufnehmen können zu unserer ureigensten, tiefsten Lebensenergie, unserem Elan Vital, der uns drängt, uns zu entwickeln, voranzuschreiten und unser Eigenes authentisch zu leben - nicht immer einfach angesichts der Rollenerwartungen, die Familie, Beruf und Gesellschaft an uns stellen. Eher duldsame Menschen neigen zu passiver Abwehrhaltung, durchbrochen von unvermutet heftigen Wutreaktionen. Gesunde Aggression ist nötig, um Zugang zu unseren tiefsten, ureigensten Impulsen zu erhalten bzw...


Gesunde Aggression

Peter A. Levine

Unser "ELAN VITAL" als Korrektur von resignativen Haltungen Wir alle besitzen eine Lebensenergie, eine vitale Kraft, welche uns im Leben animiert und leitet. Auf Grund von Traumata und dem Druck von gesellschaftlichen und familiären Anforderungen verlieren Menschen häufig die Verbindung zu diesen starken energetischen Kräften. Als Folge davon ist es sehr herausfordernd, die eigene Richtung und den Sinn des Lebens zu finden. Sie glauben dann, dass diverse Rollen, die ihnen andere zugeschrieben haben, der Lebenszweck sei. Dieser Zustand führt viele Leute in die Resignation - und von dort in komplizierte Krankheitsbilder. Die Kunst der gesunden Aggression ist für den Kursleiter die Türe zu einer existentiell wichtigen Korrektur, zurück zu einer eigenen und bedeutsamen Richtung - zum eigentlichen Sinn unseres Lebens. Aggression ist in unserer Gesellschaft grossmehrheitlich negativ konnotiert...


Der Strand am Ozean des Seins (englisch/deutsch)

Peter A. Levine

Zum Abschluss der Traumatage 2018 streicht der Begründer von SOMATIC EXPERIENCING (SE) nochmals klar heraus, dass der Fokus auf das Körperliche, das menschliche Soma, immer auch die Suche nach dem Wahren Selbst ist, das irgendwo tief im Menschen zu Hause ist. Seele und Wahres oder Authentisches Selbst sind für Peter A. Levine dasselbe. Die Rückeroberung des Seelischen bringt als Lohn eine wunderbare Form von Lebendigkeit in den täglichen persönlichen und kollektiven Ausdruck. Erst wenn Menschen diesen Ort berühren, wissen sie was es heisst, lebendig zu sein, "lebendig bis in die Tiefen unserer Seele und irgendwie auch in Berührung mit den lebendigen Gefilden des Kosmos" (D.H. Lawrence). Vortrag (englisch/deutsch) im Rahmen der 10. Zürcher Traumatage "Die Rückeroberung des Seelischen in unserer Gesellschaft" vom 7. - 9. Juli 2018 in Zürich, ca. 171 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (980 MB video)


Der Körper als Übersetzer der Seele (englisch/deutsch)

Peter A. Levine

Wir müssen in die Tiefen des Lebens hinuntersteigen, wenn wir nach den Bedürfnissen unseres Seelenlebens suchen wollen. Bleiben diese tiefsten Bedürfnisse unberührt, leben wir unser Leben an der Oberfläche und beginnen uns dort früher oder später zu langweilen. Das Hexagram 48 ("Der Brunnen") im I GING, 2500 vor Christus geschrieben, beschreibt dies auf wunderbare Art und Weise: "Alle Oberflächlichkeit in der Lebensordnung, die tiefste Bedürfnisse unbefriedigt lässt, ist ebenso unvollkommen, als hätte man gar keinen Versuch zur Ordnung gemacht." Auch der deutsche Dichter Christian Morgenstern beschreibt das sehr schön, in dem er den Körper als Übersetzer der Seele ins Sichtbare umschreibt. Peter A. Levines Lebenswerk wandelt genau auf diesen Spuren. An diesem Morgen gibt er einen Überblick zu dieser spannenden Perspektive - und bezieht sein eigenes klinisches Schaffen direkt mit alten Weisheiten und Erkenntnissen aus unterschiedlichsten Kulturen...


Präsenz und Kontakt (via Skype)

Peter A. Levine, Marianne Bentzen, Stephen Porges

Die wechselseitig entstehende Energie von Somatic Experiencing Erleben Sie Peter Levine auf der Konferenz bei einer Live-Demo-Sitzung - eingebettet in eine anschließende, hochspannende Nachbesprechung in einer ExpertInnen-Runde. Die Idee dabei ist, dass Peter Levine, Marianne Bentzen und Stephen Porges die Demo aus unterschiedlichen Blickwinkeln besprechen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den verschiedenen Ebenen von "Urvertrauen und zwischenmenschlicher Bezogenheit" - also auf der Entwicklung von Sicherheit, die für die Auflösung von Traumen und für die Wiederherstellung einer als gut erlebten Welt grundlegend ist. Eine Live-SE-Sitzung zu diesem Thema ist fundamental wichtig - eine Live-Sitzung, die die Verkörperung von Sicherheit, Vertrauen und Aufgehoben-Sein in den Blick nimmt. Stephen Porges ist über Skype virtuell bei der Erörterung dieser Demo hinzugeschaltet...


Presence and Connection (via Skype) (englisch)

Peter A. Levine, Marianne Bentzen, Stephen Porges

Peter Levine offers a live demo session for which he selected "Presence and Connection: The mutual energy of SE" as a working title. After the demo, Peter Levine and Marianne Bentzen will review and discuss the session from different points of view - thus making practical work understandable from the theoretical perspective and vice versa. Their particular focus will be on the different levels of the "human relationship and trust-building" perspective. "Human relationship and basic trust" seems to be crucial for resolving trauma and restoring goodness in the world - and we believe that a live SE session in this context would be an essential, fundamental piece of work. This is especially the point when it comes to embodied safety and security. In addition, Stephen Porges will participate in the discussion via skype. Stephen will elaborate and enrich the theoretical-practical discussion with insights and perspectives from his research on Polyvagal Theory...


Trauma lösen und Güte in der Welt bewahren

Peter A. Levine, Marianne Bentzen, David Reis

Abschlusspodium Moderation: Sage Hayes Abschlusspodium, englisch mit deutscher Simultanübersetzung, im Rahmen der 2nd European Conference on Somatic Experiencing (SE), 14. - 17. Juni 2018 in Potsdam, ca. 66 Min. oder 88 Min. (mit Abschluss) auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (62 MB audio, 615 MB video)


Resolving trauma and restoring goodness in the world (engl.)

Peter A. Levine, Marianne Bentzen, David Reis

Resolving trauma and restoring goodness in the world (engl.) Abschlusspodium in englisch Moderation: Sage Hayes Abschlusspodium in englisch im Rahmen der 2nd European Conference on Somatic Experiencing (SE), 14. - 17. Juni 2018 in Potsdam, ca. 66 Min. oder 88 Min. (mit Abschluss) auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (69 MB audio, 693 MB video)


Medizin, Trauma und Schmerzen

Peter A. Levine

Jedes Jahr müssen sich Millionen von Menschen invasiven medizinischen Behandlungen wie Darmspiegelungen, Operationen und Narkosen unterziehen. Manchmal sind sie lebensrettend und deshalb ebenso wichtig wie unumgänglich. Oft sind sie aber auch unnötig und belastend. Menschen auf solche Eingriffe vorzubereiten und sie später zu betreuen - das ist eine wichtige Aufgabe im SE. Ein zweites bedeutendes Thema im Umfeld der Medizin sind die Auswirkungen von psychisch schmerzvollen Diagnosen - die oft zu traumatischen Reaktionen führen. Beide Aspekte werden im letzten Europa-Seminar 2017 vom Begründer des SOMATIC EXPERIENCING beleuchtet. Seminar vom 04. - 07. September 2017 in Weggis, Schweiz, englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, ca. 758 Min. auf 11 CDs oder 5 DVDs oder als Sofortdownload (766 MB audio, 3,7 GB video)


SE und Neuronale Abläufe (englisch/deutsch)

Peter A. Levine und Stephen Porges

Der eine ist der grosse Kliniker, der andere der grosse Theoretiker im Modell SE: Erstmals unterrichten Peter A. Levine und Stephen W. Porges während zwei Tagen gemeinsam. Der Begründer von SOMATIC EXPERIENCING (SE) gibt an beiden Kurstagen je drei Live-Sessions, die danach von Stephen W. Porges aus neuro-wissenschaftlicher Sicht evaluiert werden. Schliesslich diskutieren beide unter sich und mit den Anwesenden über die gewonnenen Erkenntnisse. Dieses Setting ist eine einmalige Gelegenheit, beide Koryphäen der modernen Trauma-Begleitung miteinander am Werk zu sehen! Die Interaktion von klinischen Aspekten mit wissenschaftlichen Erkenntnissen ist die Grundlage für moderne Begleitformen von Menschen in Not. Normalerweise passiert diese Interaktion zeitverschoben und meist vornehmlich erst in eine und dann in die andere Richtung. An diesen beiden Sommertagen ist alles nun mal ganz anders: Der Theoretiker Stephen W. Porges wird dem Praktiker Peter A...


Abschluss und Open Space mit B. Badenoch, S. Porges und P. Levine

Urs Honauer, Bonnie Badenoch, Stephen Porges, Peter A. Levine

Mit Bonnie Badenoch, Stephen Porges und Peter A. Levine Abschluss und Open Space im Rahmen des 11. Schweizer Bildungsfestivals, 17. - 20. August 2017 in Weggis, Schweiz, englisch/deutsch, ca. 239 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (1,5 GB video).


Präsenz und Mitgefühl

Peter A. Levine, Stephen Porges, Jim Feil, Bonnie Badenoch

Beiträge des 11. Schweizer Bildungsfestivals Neueste Erkenntnisse zum Thema aus Neurologie, Medizin, Psychologie und Traumaforschung werden beim diesjährigen Bildungsfestival auch für Laien nachvollziehbar präsentiert. Der anerkannte Neuroforscher Stephen W. Porges unterscheidet in "Leitbahnen des Vagus - Tore zu Mitgefühl und Nervensystem" zwischen Mitgefühl und Empathie. Er versteht Empathie als eine Spiegelung der Gefühle anderer. Mitgefühl wird in Abhängigkeit von unserem neurophysiologischen Zustand nur in einer sicheren Umgebung erlebt. Dabei werden wir zum Zeugen der Gefühle des anderen, respektieren sie und erkennen sie an, ohne uns jedoch vom Gefühlsausdruck beeinträchtigen zu lassen. Porges geht zudem auf Verbundenheit ein, auf therapeutische Präsenz, die Effektivität von Ritualen - all das auf Grundlage der von ihm formulierten Polyvagal-Theorie...


Mitgefühl ist ein Teil von Präsenz (englisch/deutsch)

Peter A. Levine

Was bedeutet es wirklich, Präsenz und Mitgefühl zu entwickeln? Wie zeigen sie sich als wesentliche und kraftvolle Charakteristiken in der Therapie, der Medizin, dem Business, in der Politik und egal wo als Führungsqualität? Diesen Fragen geht Dr. Peter A. Levine am 3. Tag dieses Bildungsfestivals 2017 nach. Mitgefühl, in seiner vollen Essenz, ist für den Begründer von SOMATIC EXPERIENCING (SE) ein vitaler Aspekt von Präsenz. Oft versuchen Menschen unter grosser Anstrengung zu lernen, wie sie wirklich Mitgefühl entwickeln können. Das ist im besten Fall eine äusserst herausfordernde Aufgabe. Manchmal auch ein viel zu hoher Berg für eine erfolgreiche Besteigung. Ganz anders bei der Präsenz - wenn jemand diese findet und verkörpert, dann sind Mitgefühl für sich und für andere meist das Resultat eines organischen Prozesses, ein natürliches Potenzial für Flow, das uns allen als eine Art Geburtsrecht mit in die Wiege gelegt wurde...


Die Lösung von Trauma in der Psychotherapie

Peter A. Levine

Eine somatische Methode Sehen Dr. Peter A. Levine, einen wahren Meister, auf dieser mitreißenden und tiefgehenden Videoaufnahme einen Kurs in körperorientierter Traumatherapie geben mit einem Veteranen aus dem Irak-Krieg, bei dem extreme PTBS, (Posttraumatische Belastungsstörung), diagnostiziert wurde. Bei der Arbeit mit Rays aktuellen Symptomen stellt Peter A. Levine über fünf Sitzungen hinweg eine Reihe wesentliche Techniken zur Traumalösung vor, durch die sich sowohl Rays an das Tourette-Syndrom erinnernde Konvulsionen enorm verbessern als auch sein allgemeiner Schmerzzustand und seine emotionale Haltung. Levine entwickelte Somatic Experiencing ® auf der Grundlage der Prämisse, dass das Nervensystem durch Trauma überwältigt wird, und dass es zuerst auf der somatischen Ebene angesprochen werden muss, bevor ein emotionales Verarbeiten möglich ist. Sorgfältige Kommentare von Levine und ein ausführliches Gespräch helfen dabei, die Feinheiten seiner Methoden zu erläutern...


Emotion, Gedächtnis und Identität

Peter A. Levine

Wie prägen Emotionen und Gedächtnis die Identität einer Person? Diese enorm wichtige Frage steht im Zentrum dieses letzten Sommer-Seminars 2016 mit dem Begründer von SE in Weggis. Es gibt viele Ebenen der persönlichen Identität, der Verankerung in einem stimmigen Kern von innerer Wahrheit. Emotionen und vergangene Erlebnisse, die im Gedächtnis eines Menschen gespeichert sind, tragen entscheidend dazu bei, wie nahe die Identität einer Person bei ihrem Authentischen Selbst ist – oder wie sehr sie sich an fremden Glaubenssätzen orientiert. Die Suche nach der eigenen Identität ist für viele Menschen deshalb oft eine lange Reise, eine Lebensreise zu sich selbst...


Die Rolle des Körpers in der Achtsamkeit (Englisch/Deutsch)

Peter A. Levine

Von "Mindful" zu "Mind-Body-Ful" Achtsamkeit ist seit einigen Jahren in aller Munde, auch die Wissenschaft widmet ihr seit geraumer Zeit viele Studien. Für den Begründer von SOMATIC EXPERIENCING (SE) ist diese Form der akzeptierten Achtsamkeit aber meist sehr körperfeindlich. Die Rolle des Körpers in einer vollen Achtsamkeit interessiert Peter A. Levine hingegen zentral. Er stellt an diesem dritten Tag des Bildungsfestivals die These in den Raum, dass wir primär achtsam in unserer inneren körperlichen Erfahrung sein müssen, bevor wir die verkörperte Achtsamkeit nach aussen senden können. Wie wir das lernen und tun können, ist aus seiner Sicht die grosse existenzielle Herausforderung unseres verkörperten Mensch-Seins. Vortrag im Rahmen des 10. Schweizer Bildungsfestivals, 18. - 21. August, Weggis, Schweiz, ca. 317 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (2,2 GB video)


Abschluss und Open Space (Englisch/Deutsch)

Peter A. Levine, Marianne Bentzen, Tom Crum

Moderation: Dr. Urs Honauer Abschluss mit allen Referenten im Rahmen des 10. Schweizer Bildungsfestivals, 18. - 21. August 2016, Weggis, Schweiz, ca. 195 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (1,3 GB Video)


Die Magie der Achtsamkeit

Peter A. Levine, Marianne Bentzen, Jim Feil, Tom Crum

Beiträge des 10. Bildungsfestivals in Weggis Mit Peter A. Levine, Jilm Feil, Marianne Bentzen und Tom Crum "Verkörperter Achtsamkeit" war der Titel des 10. Schweizer Bildungsfestivals, bei dem Spezialisten ihres Fachs Facetten der Thematik beleuchteten. Tom Crum: Die Magie der Achtsamkeit Der bekannte Aikido-Lehrer, Seminarleiter und Autor präsentiert Wege zu einem achtsamen Leben. Er zeigt, wie Konfliktsituationen mit Zentrierung besser bewältigt werden, wie wir zu mehr Ressourcen für den Umgang mit Herausforderungen kommen, sodass wir selbst unter Stress effektiv und präsent handeln können. Mit faszinierenden Kampfkunst-Präsentationen...


Geheimnisvolle Körpersprache

Peter A. Levine

Der menschliche Körper ist ein Wunderwerk. Ständig übermittelt er eine Fülle an Informationen über Empfindungen, Gefühle und kognitive Abläufe. Je mehr wir uns dieser inneren Prozesse bewusst werden, desto mehr gelingt es, das Geheimnis der Körpersprache zu entschlüsseln. Dann sind wir besser im Kontakt mit uns wie auch mit anderen - eine gute Grundlage für sinnvolle, tragende Entscheidungen etwa, oder wertvollen Austausch. Peter A. Levine fasziniert wieder einmal mit seinen wegweisenden Forschungen zu Stress und Trauma, gepaart mit seiner jahrzehntelangen therapeutischen Erfahrung. Für die Präsentation der Phänomenologie des Körpers greift er auch auf neurologische Untersuchungen zurück und bietet einen wichtigen Wegweiser für alle, die berufl ich oder privat mit Trauma konfrontiert sind. Bei beeindruckenden Live-Demonstrationen kann dem Meister bei der Arbeit zugesehen werden...


Geheimnisvolle Körpersprache

Peter A. Levine

Was in Gehirn und Körper bei der inneren Kommunikation abläuft Der menschliche Körper gibt uns und anderen konstant Meldungen bezüglich unserer Gefühle, Empfindungen und Gedanken. Wir sind ständig Teil einer immensen Informationsfülle, die auf der inneren Kommunikationsplattform abläuft. Je mehr wir uns dessen bewusst werden, desto grösser ist unser Selbstkontakt und die damit unmittelbar zusammenhängende Selbstkompetenz. Sehen wir dank dieser hochentwickelten Wahrnehmung der eigenen Körpersprache solche Abläufe auch immer mehr bei anderen Menschen, entwickeln wir die Fähigkeit, sich in ihre Hoffnungen, ihre Ängste, ihre Ansprüche, Bedürfnisse und Impulse einzutunen. Dadurch können wir sie immer direkter zu sich selber und ihrem eigenen echten Ausdruck im Leben hinführen, sie ihre eigene Fülle und Lebendigkeit finden und erleben lassen. Wenn es uns gelingt, die geheimnisvolle Körpersprache zu dekodieren, finden wir den direkten Eingang zum Wesentlichen einer Person...


Angst - zwischen Geschenk und Bedrohung

Peter A. Levine, Bessel van der Kolk, George Kohlrieser

Beiträge der Zürcher Traumatage 2016 Peter Levine, George Kohlrieser, Bessel van der Kolk "Nur wer Angst verspüren kann, kann auch Mut beweisen" (S. H. der 14. Dalai Lama) Ängste sind in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Sie werden von Medien und manchen politischen Parteien geschürt. Wir sind uns ihrer oft nicht bewusst und selbst wenn, haben wir Mühe, angemessen mit ihnen umzugehen. In den folgenden Beiträgen gehen herausragende Fachleute ihres Fachs auf verschiedene Facetten von Angst ein und bieten Hilfen im Umgang mit ihr. George Kohlrieser, anerkannter und erfahrener Verhandlungspartner bei Geiselnahmen, präsentiert in "Sich aus der Geisel der Angst befreien" Erkenntnisse und Techniken, wie sich eine innere Haltung entwickeln lässt, die weniger auf Gefahr und Schmerz ausgerichtet ist als darauf, das Leben zu bejahen. In "Verlust in Inspiration verwandeln" lehrt er, wie Erfahrungen von Verlust oder Misserfolg für neue Lebensimpulse gennutzt werden können...


Angst als nuanciertes Gefühl vs. Angst als existentielle Bedrohung

Peter A. Levine

Angst und Terror werden oft in einem Einklang gebraucht und haben so plötzlich breitflächig etwas wie einen Synonym-Charakter. Angst bekommt dabei das Image einer existenziellen Bedrohung. Angst trägt aber auch noch ganz andere Komponenten in sich. Wenn es uns gelingt wahrzu- nehmen, was vor der Angst ist, kommen wir weg von der existenziellen Bedrohung und hin zu einem nuancierten Gefühl von Angst. Das wiederum bildet die Eingangspforte zu differenzierten Einschätzungen über bestimmte Arten von Angst. Dort können wir unterscheiden, ob etwas wirklich eine Bedrohung darstellt oder nicht. Die Rolle der vagalen Bremse ist dabei essenziell. Sie hilft uns dabei, nicht immer bei jedem Auftauchen von Angst gleich in einen Adrenalin-Wirbel oder einen vagalen Shut Down hineingezogen zu werden. In seinen Präsentationen stellt der Begründer von SOMATIC EXPERIENCING (SE) die physiologische Sichtweise zum Thema Angst in den Mittelpunkt. Vortrag anlässlich der 8...


Angst als Chance

Peter A. Levine

Angst wird vor allem wegen seinen negativen Auswirkungen als unerwünscht angesehen - sie kann aber durchaus auch positive Seiten haben und so eine Art von Chance bilden. Wenn wir nicht in der Angst gefangen sind, sondern aus einem bestimmten Moment heraus erkennen können, dass Angst eine wertvolle biologische Antwort ist auf Gefahr oder Bedrohung - dann ist nicht alles negativ gefärbt und wir können zum Teil bewusst oder auch unbewusst wählen, ob wir uns anschmiegend, flüchtend, kämpfend oder uns totstellend in Richtung optimierte Sicherheit bewegen wollen. Körperlich wahrgenommene Angst gibt uns die Möglichkeit, eine gesunde Beziehung mit ihr zu haben - wodurch sie uns mehr dient als uns zu einer Art Sklave von ihr zu machen. Vortrag anlässlich der 8. Zürcher Traumatage "Angst - Zwischen Geschenk und Bedrohung" am 24. - 26. Juni 2016, Zürich, englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, ca. 180 Min...


Globales Trauma - Individuelle und kollektive Aspekte

Peter A. Levine und Anngwyn St. Just

"Sobald wir einmal das ganze Muster gesehen haben, können wir nicht mehr zurück und einen einzelnen Teil für das Ganze halten." (Ursula LeGuin) Trauma ist ein globales Problem. Der Zeitgeist zeigt uns das immer klarer. Hinter individuellen, familiären und gesellschaftlichen Traumata stecken alte systemische Wunden, die persönliches und kollektives Leiden und Gefühlsleere erzeugen. Die Verbindung dieser verwundeten Ebenen greift die geistige, fühlende und physische Gesundheit an, stört Wohlbefinden und tolerantes Nebeneinander - und sorgt für Beziehungsdynamiken vernichtender Art, welche sich weiter auf viele nachfolgende Generationen auswirken können. In diesem einmaligen Kurs mit den beiden weltbekannten Trauma-Fachkräften Anngwynn St. Just und Dr. Peter A. Levine werden diese Verbindungen theoretisch und praktisch im Rahmen von Demosessions erforscht. Erfahrungsnahes Lernen und Erkennen steht im Vordergrund. Workshop des Polarity Bildungszentrums Schweiz vom 19. - 21...


Open Space mit allen Referenten

Urs Honauer, Peter A. Levine, Kathy Kain, Bonnie Badenoch

Podiumsdiskussion des 9. Schweizer Bildungsfestival: "Aggression, Depression und Lebendigkeit" vom 20. - 23. August 2015 in Weggis, Schweiz, ca. 324 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (1,3 GB video).


Die gesunde Aggression als Tor zur Lebendigkeit (englisch / deutsch)

Peter A. Levine

Teil 1 + Teil 2 Es gibt unzählige Theorien zum Thema der Depression aus biologischen, pharmakologischen, medizinischen und psychologischen Perspektiven. Aus der Sicht von SE-Begründer Dr. Peter A. Levine liegt der wichtigste Grund für eine Depression bei den nicht ausgedrückten und dadurch nach innen gerichteten Emotionen wie Ärger, Wut und anderen Formen der Aggression. Die Kunst des Mensch-Seins besteht für den Autor des Bestsellers "Sprache ohne Worte" (Kösel-Verlag) darin, gesunde Formen von Aggression zu leben und pflegen - und wie dadurch einerseits eine ebenso nährende wie ansteckende Form von Lebendigkeit und Lebensfreude entstehen kann. Anderseits wird dadurch selbst eine stark verankerte Depression schrittweise aufgeweicht und mit der Zeit überflüssig und kann durch lebendigere Formen des Seins ersetzt werden...


Praktische Zugänge zur Schmerzlinderung (englisch/deutsch)

Peter A. Levine

Peter A. Levine fokussiert darauf, dass chronisch gewordene Schmerzen oft direkt verbunden sind mit Angstzuständen und immer wieder auftau-chenen panischen Phasen, unterdrückter Wut, gelebter Hilf- und Hoffnungslosigkeit, leichter Reizbarkeit oder dissoziativen Tendenzen. Schmerzsyndrome wie Migräne, Fibromyalgie, chronische Müdigkeit, Reizdarm, Allergien und andere immer häufiger diagnostizierte schmerzhafte Krankheitsbilder sollen in ihrer Komplexheit neu gesehen und verstanden werden. Es ist Peter A. Levine ein grosses Anliegen, die von ihm präsentierte Theorie und die dazu gehörenden Hypothesen auch stark unter der klinischen Perspektive zu betrachten. Deshalb baut er innerhalb der Zürcher Traumatage auch wieder Live-Demos einbauen mit Menschen aus dem Publikum ein...


Medizin, Trauma und Schmerz (englisch/deutsch)

Peter A. Levine

Zwischen Trauma und Schmerz gibt es eine alles durchdringende, überall vorhandene Beziehung. Dieser Aspekt wird in der allgemeinen medizinischen Betrachtungsweise häufig vergessen oder hinten an gestellt. Dabei liegt die Ursache für Chronische Schmerzen in der grossen Regel bei einer oder mehreren traumatischen Erfahrungen in der Vergangenheit. Die extensiven Studien zur Neurobiologie und zur Hirnphysiologie der letzten Jahre helfen uns dabei, wie wir den chronisch vorhandenen Schmerzen besser auf die Spur kommen und sie verändern können. Schmerzsyndrome wie Migräne, Chronischer Reizdarm, lästige Allergien, ständige Müdigkeit, Fibromyalgie oder Auto-Immun-Krankheiten erscheinen dadurch in einem völlig anderen Licht und es wird möglich, sie gezielt neu zu verhandeln - sofern wir die theoretischen neusten Erkenntnisse der Neuro-Wissenschaften in effektive klinische Begleitformen umsetzen können. Neben vielen pragmatischen Hinweisen für die klinische Praxis liefert Peter A...


Sexual Healing - Tiefe Wunden heilen

Peter A. Levine und Marianne Bentzen

Sexuelle Übergriffe verschiedenster Art können vielerlei Wunden hinterlassen - körperliche, emotionale, spirituelle - die dem Anschein nach oft gar nicht so offensichtlich mit den Ereignissen zu tun haben und doch stark auf die weitere Lebensgeschichte wirken. So lassen sich direkte Verbindungen herstellen zwischen Missbrauchsopfern beispielsweise und physischen/psychischen Dysfunktionen. Das Spektrum reicht von Störungen im Immunsystem, Migräne, Reizdarm, Fibromyalgie bis hin zu Depression, chronischen Angstzuständen und sexuellen Störungen. Der Umgang mit dieser speziellen Thematik und den genannten komplexen Krankheitsbildern erfordert eine besonders sensible Therapie und äußerst feine Heilmethoden. Ziel ist, sich nach langem Leiden und gestörtem Selbstausdruck wieder einer natürlichen, verbundenen, lebendigen Sexualität anzunähern. Im Seminar ergänzen und potenzieren sich zwei international anerkannte Lehrer. Peter A...


Wunden im Bereich der Sexualität

Peter A. Levine und Marianne Bentzen

Sexuelle Wunden sitzen in der Regel sehr tief. Sie haben meist auch einen komplexen Hintergrund, der weit über ein einzelnes Erlebnis hinausgeht. Zum Teil reichen sie bis in die präverbale Zeit zurück. Oder sie sind transgenerational oder kulturell geprägt worden. Bentzen und Levine geben einen Überblick zu diesem herausfordernden Thema, das oft ins Anonyme und Diskrete verdrängt wird, dort aber versteckt existiert und wuchert - mit immensen vielschichtigen Folgen für das Leben. Abendvortrag am 10. Juni 2015 in Zürich, ca. 150 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (786 MB video)


Das Prozedurale Gedächtnis (englisch/deutsch)

Peter A. Levine

Teil 1 + Teil 2 (Originaltitel: "The Fabric of Memory" Die genetische Ausstattung des Menschen ist eine Klaviatur, die Rolle des Pianisten haben die Beziehungen, die uns mit unserer sozialen Umwelt verbinden. Was wir erleben und wie wir selbst handeln, hat nicht nur Einfluss auf die aktuelle Aktivität unserer Gene ("Genregulation"), sondern auch auf deren langfristige Ablesbarkeit ("Epigenetik"). Grundmotive des Menschen sind - ausweislich der Funktionsweise der sogenannten Motivationssysteme des menschlichen Gehirns - soziale Akzeptanz und Zugehörigkeit. Dies bedeutet nicht, dass der Mensch "gut" ist, im Gegenteil: In ihrem Verlangen nach Zugehörigkeit und sozialer Akzeptanz sind Menschen bereit, auch Böses zu tun. Der von Sigmund Freud postulierte "Aggressionstrieb" hat sich durch die moderne Neurobiologie allerdings nicht bestätigen lassen. Ebenso unsinnig ist die von Richard Dawkins entwickelte Idee von "egoistischen" Genen...


Das Traumafeld (englisch / deutsch)

Peter A. Levine

Geheimnisvolle Muster und nicht-lokalisierbare Effekte In dieser Präsentation liegt der Fokus auf der Felddynamik rund um sich wiederholende Traumata. Peter A. Levine fokussiert dabei auf den Zugang zu einem transgenerationalen Feld, das aus der Geschichte heraus zum Teil klar erkennbar, zum Teil aber auch schwer lokalisierbar ist. Liegt dieses dynamische Muster einmal klar vor, dann soll herausgearbeitet werden, wie die Interaktion zwischen diesem Traumafeld und den Ereignissen, die sich in verschiedenen Generationen abgespielt haben, erfolgt ist. Diese kollektiv fundierten Einsichten geben schliesslich für den Begründer von SOMATIC EXPERIENCING (SE) wesentliche Hinweise wie in der jetzigen therapeutischen Begleitung gearbeitet werden muss - um die früheren dynamischen Bahnen und Kopplungen gezielt aufzulösen. Feldeffekte sind seiner Ansicht nach immer stark mit der Epigenetik einer Person und gelernten Glaubenssätzen vernetzt. Vortrag im Rahmen der 6...


Verbindung statt Spaltung (englisch / deutsch)

Peter A. Levine

Ausrichtung aufs Neue Trauma hat viel mit Spaltungen und Grenzverletzungen zu tun. Im SOMATIC EXPERIENCING (SE) steht in der Heilungsphase das Verweben von zuvor nicht verbundenen Teilen im Vordergrund. Statt primär den Fokus auf einer Veränderung des Umfeldes zu halten, tritt Peter A. Levine dafür ein, erst das "Innfeld" zu verändern und neu zu verweben - und das zu stärken, was er als wahres Selbst bezeichnet. Ist eine Persönlichkeit weniger gespalten und fragmentiert, hat sie die Neuausrichtung in sich und kann als neu verwobene Figur von ihrem Kern aus ganz anders in die bestehenden Felddynamiken treten. Sie kann sich klar davon abgrenzen und einen eigenen neuen Weg suchen, um sich von endlosen Wiederholungen transgenerationaler Traumata zu verabschieden. Dem toxischen Leadership der äusseren Felddynamiken wird eine gesunde innere Ganzheit und Stärke entgegengestellt...


Fehlende Bindungserfahrungen als Stolpersteine im späteren Leben

Peter A. Levine und Maggie Kline

Auf Englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung Dr. Levine präsentiert eine Übersicht, wie sich fehlende frühe Bindungserfahrungen später im Leben als Kinder und danach als Erwachsene in destruktiven Verhaltensweisen zeigen. Eine häufige Folge besteht darin, dass sie sich ein Leben lang nicht wirklich mit jemandem verbinden können und sie dadurch auch nicht den Weg in eine sichere Beziehung finden. In einem nächsten Schritt zeigt der Referent auf, wie solche äusserst schmerzhafte frühe Wunden gepflegt und die dort verpackten Gefühle von Scham und Schuld neu verhandelt werden können. Ein spezieller Fokus wird zudem auf der Kopplung von fehlender Bindungserfahrung und starkem Trauma gelegt, weil diese traumatischen Erfahrungen für die Heilung der Bindungswunde oft enorm störend sind. Frühe traumatische Bindungserfahrungen erzeugen später oft sogenannte Pseudo-Beziehungen – bei denen sie die Betroffenen nicht wirklich auf das Gegenüber einlassen können...


Die Biologie der Dissoziation

Peter A. Levine

Auf Englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung Der Körper hat die Struktur und Fähigkeit, die vielen Anteile einer Person zu halten und zu integrieren, auch wenn diese Qualität bei schwer dissoziativen Menschen nur langsam und allmählich wieder installiert werden kann - was auf der Positivseite allerdings auch eine grössere Chance zur wirklichen Integration hat, weil sich das biologische System Schritt für Schritt verändert und diese kleinen Veränderungen gut integrieren kann. Wenn wir zu den Wurzeln des äusserst komplexen Phänomens Dissoziation vordringen wollen, braucht es einen Blick auf grundlegendes Wissen aus dem Bereich der Biologie – diese These stellt Dr. Peter A. Levine in den Brennpunkt. Beobachtungen und Studien aus der Tierwelt bezüglich Gefahr und Bedrohung zeigen aus seiner Sicht zentrale Aspekte der innewohnenden Mechanismen einer Disszoziation – verstanden als eine bedeutsame evolutionäre Anpassung an starke Schmerzen und überwältigende Erfahrungen...


Die klinische Bedeutung einer biologisch-physiologischen Perspektive

Peter A. Levine

Mit Diskussionsrunde aller drei ReferentInnen der Traumatage: Dr. P. A. Levine, M. Huber, K. Steele (ca. 67 Min., nach der Pause) Auf Englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung In diesem Vortrag diskutiert Dr. Levine die klinischen Konsequenzen seiner Dissoziationstheorie für Trauma-TherapeutInnen. Er weist - mit Hilfe von Videomaterial - auf therapeutische Herausforderungen hin und zeigt körperbasierte Lösungen auf. Vortrag und Disskusionsrunde anlässlich der 5. Zürcher Traumatage 2013: "DISSOZIATION" Krankheitsbild - Schutzfunktion - Chance vom 28. - 30. Juni 2013 in Zürich, ca. 151 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (1,7 GB video)


Unser Stress mit dem Stress

Peter A. Levine

Natürliche Wege für einen anderen Umgang mit Stress Tagesseminar (englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung) beim 6. Schweizer Bildungsfestival "Stress-Management" vom 17. - 20 August 2012 in Weggis, ca. 337 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (2,1 GB viedeo)


Unser Stress mit dem Stress

Peter A. Levine, Marianne Bentzen, Stephen Porges

Peter A. Levine: "Unser Stress mit dem Stress". Der Begründer der somatischen Traumatherapie SOMATIC EXPERIENCING (SE) stellt natürliche Wege für einen anderen Umgang mit Stress vor. Stephen Porges: "Das gestresste Nervenkostüm". Der emeritierte Professor für Psychiatrie zeigt, wie Stress zum Verlust spontaner, zutiefst menschlicher Verhaltensweisen führt. Marianne Bentzen: "Überleben oder Gedeihen?". Eine der weltweit führenden Körperpsychotherapeutinnen erläutert, wie Stressreaktionen und die frühen Phasen der menschlichen Entwicklung das spätere Leben prägen. Der Fokus von Marianne Bentzens Wirken liegt auf der praktischen Anwendung der modernen neuroaffektiven Theorie. Drei Tagesseminare im Rahmen des 6. Schweizer Bildungsfestival 2012 in Weggis, ca. 957 Min. auf 4 DVDs oder als Sofortdownload (7 GB video) Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)


Frühste Prägungen formen die Wahrnehmung von Sicherheit in der Welt

Peter A. Levine

Frühste Prägungen formen die Wahrnehmung von Sicherheit in der Welt Unsere ganz frühen Erfahrungen prägen unsere Wahrnehmung von Sicherheit in dieser Welt. Oft sind diese überwältigend und von zerstörerischem Charakter. Um die daraus entstandenen, häufig gleichnamigen Muster aufzulösen, braucht es eine Neu-Verhandlung der ganz frühen Mechanismen von Selbstregulation, wobei das vestibuläre System eine entscheidende Rolle spielt. Peter A. Levine wird praktische Wege vermitteln, wie chaotische Organisationsmuster sowohl bei den Kleinen unserer Welt als auch rückwirkend im fortgeschritteneren Alter mittels einfühlsamer Begleitung verändert werden können. Seminar bei den 4. Zürcher Traumatagen vom 22. - 24. Juni 2012 in Zürich, ca. 296 Min. auf 2 DVD oder als Sofortdownload (1,5 GB video)


Frühe Prägungen

Daniel Stern, Peter A. Levine, Thomas Harms

3 Vorträge im Set! Inhalt: Prof. Dr. Daniel Stern: Frühe Prägungen Wie nimmt ein Baby oder kleines Kind die Welt wahr? Was erlebt es, fühlt es, spürt es? Wie beginnt es, sich selbst als "Ich" zu erkennen? In seinem Vortrag spricht Daniel N. Stern, einer der weltweit bekanntesten Baby forscher, über seine Arbeit als Therapeut und Forscher. Er erweist sich erneut als feinfühliger Spezialist für die frühkindliche komplexe Entwicklung des Menschen. Englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung Thomas Harms: Körperintelligenz und Eltern-Kind-Bindung Schon Neugeborene und Kleinkinder können enormen emotionalen Verletzungen ausgesetzt sein – ausgelöst durch großen Stress in der Schwangerschaft, bei der Geburt oder in der ersten Lebenszeit...


Die Stimme des Unausgesprochenen

Peter A. Levine

Wie der Körper Trauma loslässt und Wohlbefinden wieder herstellt Trauma ist weder eine Krankheit noch eine Störung, betont Peter A. Levine in seinem international viel gepriesenen neuen Buch „In an Unspoken Voice: How the Body releases Trauma and restores Goodness“. Diese Perspektive präsentiert er dieses Jahr am 5. Bildungsfestival in Weggis und weist dabei auf seine neuste Sicht der Dinge hin: Dass es sich bei einem Trauma um eine Verletzung handelt,  die durch paralysierende Furcht, Hilflosigkeit und Verlust verursacht wurde. Und er weist auch den aus seiner Sicht fruchtbaren Weg aus dieser oft langfristig wirkenden Lebensbedrohung heraus: Wenn wir auf die Weisheit des lebendigen, spürenden Körpers horchen und unsere innewohnende Fähigkeit zur Selbstregulation von hohen Aktivierungszuständen und intensiven Emotionen nutzen, kann ein Trauma transformiert und geheilt werden. In seinem Beitrag zum diesjährigen Bildungsfestival wird Peter A...


Trauma und das Tor zur Spiritualität

Peter A. Levine und Marianne Bentzen

Obwohl traumatische Ereignisse und Lebenserfahrungen meistens schmerzhafte und verheerende persönliche Spuren hinterlassen, können sie dennoch ein verborgenes Geschenk sein, ein Tor zu tieferen und umfassenderen Bewusstseinsebenen, die erst seit kurzem auch von der Wissenschaft erforscht werden. An diesen zwei Tagen werden Theorien und Forschungen vorgestellt, die die Lücke zwischen Trauma und sprituellen Erfahrungen schliessen, sowie einige der Methoden, die es möglich machen, dass aus den dunkelsten Momenten unseres Lebens tiefe Gefühle des Verbundenseins auftauchen. Therapeutische Methoden und spirituelle Übungen dienen als Reflexionsgrundlage für zwei zentrale Fragestellungen: - Wie zeigen sich die spirituellen oder lebensstärkenden Elemente in einer traumatischen Erfahrung? - Wie öffnet sich das Tor zu archetypischen und spirituellen Sinnebenen in unserem Alltag? Vorträge anlässlich der 3. Züricher Traumatage "Trauma und Spiritualität" vom 24. - 26...


Trauma, Liebe und Hass (Einführung)

Peter A. Levine

Liebe und Hass sind die zwei Emotionen, die unser Leben stärker als alle anderen beeinflussen. Unsere Beziehung zu diesen universellen Gefühlen kann zu unserer Zerstörung führen oder unser Seelenheil retten. Nirgendwo sonst ist die Polarität zwischen Liebe und Hass stärker als bei einem Trauma. Wenn wir diese universellen Archetypen und ihre Funktionsweise in unserem Leben begreifen wollen, können wir sehr viel von den Menschen lernen, die ein Trauma überwinden konnten. (Kongress: 4. Schweizer Bildungsfestival Liebe und Hass  in Weggis am Vierwaldstättersee, 12. - 15. August 2010, Vortrag, englisch/deutsch, 170 Minuten auf 1 DVD oder als Sofortdownload (1,3 GB video))


Es war der Tag, an dem die Liebe verloren ging...

Peter A. Levine

(Kongress: 4. Schweizer Bildungsfestival Liebe und Hass  in Weggis am Vierwaldstättersee, 12. - 15. August 2010, Vortrag, englisch/deutsch, 151 Minuten auf 1 DVD oder als Sofortdownload (1,3 GB video))


Traumatherapie I + Traumatherapie II (englisch/deutsch)

Peter A. Levine, Marianne Bentzen, Susan Hart

5. Juni 2010 / Vormittag5. Juni 2010 / Nachmittag (Kongress: 2. Zürcher Traumatage “Trauma und Kinder” Zürich, 5. - 7. Juni 2010, Vortrag englisch/deutsch, 278 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (2,4 GB video))


Traumatage-Set - DVD

Peter A. Levine, Susan Hart, Marianne Bentzen

Vier spannende Vorträge im Set Neuroaffektive Psychotherapie Teil I und II>br/> Neuroaffektive Entwicklungspsychologie Teil I und II Vier spannende Vorträge im Set Neuroaffektive Entwicklungspsychologie Vier spannende Vorträge im Set Peter A. Levine präsentiert Aspekte von „Somatic Experiencing ®“, seiner Methode zur Arbeit mit Traumata, auch anhand von Demovideos, speziell für die Arbeit mit Kindern. Er beschreibt angemessene Interventionen und Reaktionsweisen nach einer traumatischen Erfahrung und die richtigen Verhaltensweisen für Betreuende, wenn das Kind sich einer Operation unterziehen muss. Peter A. Levine ist überzeugt, wenn Kinder bei traumatischen Ereignissen richtig unterstützt und begleitet werden, können sie sich von ihnen nicht nur erholen, sondern aus der Erfahrung sogar Kraft und Resilienz für ihr künftiges Leben schöpfen...


Geburt als Übergang und archetypische Erfahrung

Liana Netto und Peter A. Levine

(Kongress: 3. Schweizer Bildungsfestival zum Thema "Geburt", Weggis, 20. - 23. August 2009, Seminar, 239 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (275 MB audio, 1,9 GB video))


Das Somatic Experiencing-Modell

Peter A. Levine und Susan Hart

Sprache ohne Worte: Wie unser Körper Traumata verarbeitet und uns in die innere Balance zurückführt Der renommierte Therapeut und Traumaforscher Dr. Peter A. Levine ist der Begründer des Somatic Experiencing (SE)-Modells. Sein Vortrag "Ein frühes Trauma muss nicht für ewig sein" informiert über die theoretschen Grundlagen von SE und zeigt praktische Körperübungen sowie eine Live-Demonstration. Levines Therapiemodell beruht auf dem Jäger-Beute-Verhalten, einem Reiz-Reaktions-Zyklus mit drei Optionen: dem Flucht-, Angriffs- oder Totstellreflex. "Ein Trauma ist im Nervensystem gebunden. Es ist eine biologisch unvollständige Antwort des Körpers auf eine lebensbedrohliche Situation. Das Nervensystem hat dadurch seine Flexibilität verloren." Durch das Wiederbeleben der körperlichen Abwehrkräfte entsteht aus dem traumabedingten Gefühl der Lähmung und Erstarrung eine Eröffnung von neuen Möglichkeiten und Lebensfreude...


Die Gehirnforschung

Gerald Hüther, Peter A. Levine, Marianne Bentzen

und ihre Bedeutung für Pädagogik, Psychotherapie und Trauma-Arbeit   Drei Vorträge auf der NEURO 2008, dem 2. Schweizer Bildungsfestival in Weggis am Vierwaldstättersee. Prof. Dr. Gerald Hüther: Die Zukunft des Lernens - Voraussetzungen für gelingende Lernprozesse aus neurobiologischer Sicht. Der Leiter der Neurobiologischen Grundlagenforschung an der Universitätsklinik Göttingen präsentiert aktuelle Ergebnisse der modernen Hirnfoschung: - die Bedeutung der Beziehungserfahrung für die kindliche Entwicklung - den Einfluss von Verunsicherung, Angst und psychoemotionalen Belastungen auf die kindliche Hirnentwicklung - die eminente Wichtigkeit des Gefühls der emotionalen Geborgenheit. Marianne Bentzen: Denke mit deinem ganzen Körper und deiner ganzen Erfahrung. Die Dänin forscht und unterrichtet auf dem Gebiet der Körperpsychotherapie...


Der Körper trägt die Last des Traumas

Peter A. Levine

Geist, Gehirn und Körper spielen bei der Auflösung und Transformation eines Traumas eine vernetzte Rolle. Der renommierte Traumaforscher Peter A. Levine wird die Implikationen der modernen neuro-wissenschaftlichen Erkenntnisse für die Begleitung von traumatisierten Menschen aufzeigen. Er fokussiert darauf, wie das Gehirn und der Körper mit emotionaler Information umgehen. Das wiederum bildet die Grundlage für eine effektive therapeutische Begleitung bei der Transformation eines Traumas. «Traumata zählen zu den wichtigsten Kräften der menschlichen Entwicklung.» Die Antwort des Körpers auf ein erlittenes Trauma ist eine spezifische Abwehrreaktion. Diese Reaktion geschieht instinktiv und schützt die Person der Situation entsprechend vor einer herrschenden Gefahr - und danach gegen das Fühlen des erlebten Horrors, der Hilflosigkeit oder des Schmerzes...