Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Ortwin Meiss
66 Produkte gefunden
Sortierung:
Workshop mit Live-Demo Resilienz in Situationen hoher Anforderungen ergibt sich u. a. über die Aktivierung der passenden Ressourcen. Doch wie genau findet man die passenden Ressourcen, und wie genau verknüpft man diese mit den Situationen, in denen der Patient/Klient/Coachie diese benötigt? Der Workshop gibt hier konkrete Hinweise und Anleitungen. An Beispielen und in Demonstrationen wird erläutert, wie sich Ressourcen finden lassen, wie man sie in der Therapie oder im Coaching aktualisiert und diese so an spezifische Auslöser knüpft, dass die sich umso stärker aktivieren, je mehr der Patient/Klient sie braucht. Neben den Beispielen aus dem Sport und Leistungsbereich wird beschrieben, wie die Arbeit mit Ressourcen innerhalb der Psychotherapie und Medizin eingesetzt werden kann. Der Workshop eignet sich sowohl für fortgeschrittene Kollegen als auch für Kollegen, welche sich erst mit der hypnotherapeutischen Arbeit mit Ressourcen vertraut machen wollen...
Set aller Workshops und Meditationen der M.E.G...
Gesamtset aller Aufnahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Resilienz stärken, Ressourcen aktivieren: Die transformative Kraft der Hypnose" Diese Titel sind enthalten: MEG25-EV Christian Schwegler: Begrüßung & Einführung (Video) MEG25-V1 Sebastian Mauritz: Die vier Bereiche individueller Resilienz (mental, emotional, körperlich, seelisch) (Video) MEG25-V2 Tatjana Reichhart: Zwischen Mythen und Fakten (Video) MEG25-V3 Stella Nkenke: Ressourcen im eigenen Körper entdecken (Video) MEG25-V4 Wei Kai Hung: Integrating the Ericksonian approach and Taoism to transform obstacles into resources (engl.) (Video) MEG25-V5 Monika Hauser: Sicherheit, Stabilisierung, Selbstbestimmung (Video) MEG25-V6 Gunther Schmidt: Geborgen in ungewissen Zeiten (Video) MEG25-V7 Matthias Lauterbach: Von der Kunst, resilienter zu werden (Video) MEG25-V8 Consuelo Casula: Aging with grace (engl...
Set aller Aufnahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Erickson'sche Hypnose und Psychotherapie - State of Art and Science nach 40 Jahren" Diese Titel sind enthalten: MEG24-S1-V1D Bongartz, Walter: Indigene Trance und ihre Wirkmechanismen (video) MEG24-S1-V3D Schmidt, Gunther/Trenkle, Bernhard: Hypnose in der Therapie (video) MEG24-S3-V2D Schmidt, Gunther: Hypnosystemik - das integrative Meta-Konzept der lösungsorientierten Ansätze ... (video) MEG24-V10D Harrer, Michael E.: Hypnose und Psychoonkologie? (video) MEG24-V11D Hansen, Ernil: Worte wie Medizin (video) MEG24-V12D Häuser, Winfried: Bauchhypnose - Wirksame Behandlung des Reizdarmsyndroms (video) MEG24-V13D Zeig, Jeffrey K.: Evolving Mastery in Hypnosis and Psychotherapy (engl.) (video) MEG24-V1D Bohus, Martin: Imaginative Techniken in der Verhaltenstherapie (video) MEG24-V2D Jensen, Mark P.: Reflections on the state-of-science of hypnosis (engl...
Die Vorstellung, ein Gewichtsproblem oder eine Essstörung könne man weghypnotisieren ohne die Hintergründe zu bearbeiten, erweist sich in den meisten Fällen als Illusion. Gewichtsprobleme und Essstörungen können als Symptome verstanden werden, welche der Organismus produziert, um seine innere Stabilität zu gewährleisten. Werden die meist unbewussten Themen, welche die Symptome zu Tage treten lassen, bearbeitet, ergibt sich meist von selbst ein gesundes Essverhalten. Der Workshop präsentiert verschiedene hypnotherapeutische Methoden und Techniken, welche auf die Hintergrundproblematik zielen und über deren Bearbeitung die Erreichung eines gesunden Wohlfühlgewichts ermöglichen. Trigger-Warnung: Der Themenbereich Essstörungen wird behandelt. Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Ericksonsche Hypnose und Psychotherapie - State of Art and Science nach 40 Jahren", 07. - 10. März 2024 in Kassel und online, ca. 190 Min...
Hypnotherapeutische Methoden können dem Patienten ein implizites, unbewusstes Wissen über seinen Körper zugänglich machen, und ihm wichtige Informationen geben, wie seine Gesundheit fördern bzw. wiederherstellen kann. Das in dem Workshop dargestellte Vorgehen folgt einem lösungsorientierten Ansatz, der weniger daran interessiert ist, was der Patient in seinem Leben falsch gemacht hat, und weshalb er krank geworden ist, sondern auf das fokussiert, was der Patient in seinem Leben verändern kann, so dass die Gesundheit eine besser Chance hat, sich zu entwickeln, und die Selbstheilungskräfte des Patienten beste Bedingungen haben, ihre Wirkung zu entfalten. Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Ericksonsche Hypnose und Psychotherapie - State of Art and Science nach 40 Jahren", 07. - 10. März 2024 in Kassel und online, ca. 96 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (131 MB audio, 1,84 GB video)
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Die Macht der inneren Bilder Märchen, Mythen, Metaphern, Träume Ihre Bedeutung in der Psychologie/Psychotherapie und im Leben Download: Alle Titel des Online-Kongresses, über 290 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 290 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden. Diese Titel sind enthalten: Aceval, Naceur Charles: Völker, die Geschichten und Brot teilen, führen keine Kriege (video) Achterberg, Jeanne: Heilen mit inneren Bildern (engl...
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress "Wer führt, wird geführt" Coaching und Empowerment im 21. Jahrhundert Aufgrund der umfangreichen Aufnahmen des Sets nur als USB-Stick. USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 647 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Amon, Christine: Reflexives Teamcoaching in der Dialogbegleitung (video) Badura, Bernhard: Die erschöpfte Organisation - Wege zu einer Kultur der Achtsamkeit für Gesundheit (video) Baecker, Dirk: Systemtheorien und Organisationsberatung (video) Baisch, Volker: Vaterpotenziale ein Gewinn für Unternehmen (video) Ballreich, Rudi & Antons, Klaus: In Gruppen arbeiten - Gruppen leiten (video) Ballreich, Rudi & Glasl, Friedrich: Krisen und Konflikte in Organisationen konstruktiv nutzen (video) Ballreich, Rudi / Benkhofer, S. u.a...
Set aller Aufnahmen des Kongresses "Mentale(s) Stärken 2023: Sporthypnose - Selbsthypnose - Mentales Training - Coaching" Diese Titel sind enthalten (alles Videos): MS23-VK1 Trenkle, Bernhard / Liu, Tianjun: Die chinesische Truhe MS23-VK2 Unestahl, Lars-Eric: Systematic Mind Training for Sport- and Life Excellence (engl.) MS23-VK3 Schmidt, Gunther: Wie man traumatische Erfahrungen und Krisen ... MS23-VK4 Schmidt, Gunther: Bestimmen traumatisierende Erlebnisse uns oder ... MS23-V1 Meiss, Ortwin: Bounce-Back MS23-V2 Kustermann, Houma: Mentale Stärke bei Situationen von Mission Impossible MS23-V3 Furman, Ben: Die Kraft magischer Fragen im Coaching MS23-V4 Carolusson, Susanna: How did I survive a psychopathic mother ... (engl.) MS23-V5 Sverrisson, Valdimar: Making the best of being blind (engl.) MS23-V6 Rozhkova, Olena: The team and its group dynamic's ... (engl.) MS23-V7 Vasina, Nadya: From top athlete and Las Vegas show girl to war reporter ... (engl...
Vortrag im Rahmen des Kongresses "Mentale(s) Stärken: Sporthypnose - Selbsthypnose - Mentales Training - Coaching", vom 01. - 05. November 2023 in Würzburg, ca. 51 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (684MB Video, 71MB Audio).
Set aller Aufnahmen der M.E.G.-Jahrestagung 2023 "Out of Fear" Hypnotherapie bei Angst, Phobie und Panik Diese Titel sind enthalten (alles Videos): MEG23-V1D Huber, Alexander: Die Angst, dein bester Freund MEG23-V2D Fruth Sabine: Hypnose gegen Angst MEG23-V3D Spork, Peter: Prägung der Angst MEG23-V5D Benaguid, Ghita: Über-ein-Stimmung, Utilisieren paraverbaler Aspekte in der Angstbehandlung MEG23-V7D Meiss, Ortwin: Panik, was soll das? MEG23-V8D Signer-Fischer, Susy: Angst und Sicherheit MEG23-V10D Trenkle, Bernhard: Lieber ein Lied auf den Lippen als ein Schlottern im Knie MEG23-V11D Niehues, Frauke: Emotionsanalyse und -regulation MEG23-V12D Janouch, Paul: Vertrauen ist gut, aber ...
Die Angst, in wichtigen Situationen zu versagen, kennen nahezu alle Menschen. Es ist die Angst, die Kriterien, die an die eigene Person herangetragen werden, zu verfehlen und die Erwartungen anderer zu enttäuschen und am Ende blamiert und diskreditiert zu sein. Tatsächlich werden an jede Rolle und Position, die jemand in einer Gesellschaft einnimmt, bestimmte Forderungen gestellt, welche die jeweilige Person zu erfüllen hat, um ihre gesellschaftliche Identität zu bestätigen und "ihr Gesicht zu wahren". Die Angst vor dem Scheitern ist somit keineswegs irrational. Wenn man sich vor anderen präsentiert, dann erwarten diese auch eine präsentationswürdige Leistung. In wichtigen Situationen zu versagen, kann nicht nur die Karriere kosten, es kann auch zu einer Peinlichkeit ausarten, mit der man anderen im Gedächtnis bleibt. Viele Menschen bleiben deshalb lieber unsichtbar und damit weit unter ihren Möglichkeiten...
Die Behandlung von Panikattacken wird einfacher, wenn man sich den biologischen Sinn einer Panikreaktion vor Augen führt. De facto hat sich in der Natur nichts entwickelt, was nicht in irgendeiner Situation einen Überlebensvorteil bietet. Da Panikreaktionen bei ziemlich allen höheren Tieren zu beobachten sind, ergibt sich die Frage nach ihrer Sinnhaftigkeit. Aus der Beantwortung dieser Frage werden in diesem Vortrag verschiedene Ansätze und Hypnotherapeutische Methoden abgeleitet und dargestellt, die den Betroffenen helfen, diese hoch aversive Reaktion in konstruktive Verhaltens- und Reaktionsmuster zu transformieren. Vortrag im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Out of Fear", 23. - 26. März 2023 in Kassel und online, ca. 34 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload ( 34 MB audio, 826 MB video)
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Stressreduktion durch Achtsamkeit und MBSR zur Stärkung der körperlichen und psychischen Kräfte in unruhigen Zeiten Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 240 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 95,6 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Ballreich, Rudi: An Mindfulness führt kein Weg vorbei! (video) Balogh, Caroline: Atem als Ressource (video) Barnhofer, Thorsten: Wie Achtsamkeit zur Behandlung von Depressionen beitragen kann (video) Beaulieu, Danie: Kindern helfen indem man ihre emotionale intelligenz fördert (video) Beaulieu, John: Intuition und Gesundheit (engl/dt...
Scham und Peinlichkeit in Leistungssituationen Die Angst in entscheidenden Situationen zu scheitern und sich vor anderen zu blamieren, lässt viele Menschen vor Herausforderungen zurückschrecken, die sie eigentlich bewältigen könnten. Sie trauen sich nicht, sich zu Wort zu melden und scheuen sich, Positionen einzunehmen, in denen sie scheitern könnten. Andere durchleben Situationen, wo sie sich öffentlich präsentieren oder eine Prüfung ablegen sollen, mit massivem Stress. Viele Sportler, Künstler, Schauspieler und Führungspersonen leiden deshalb bei Tätigkeiten, die sie eigentlich gerne tun. (Sänger können ein Lied davon singen.) Die Angst vor der Blamage hat einen realen Hintergrund, denn der eigene Status und die soziale Position müssen immer wieder durch entsprechende Leistungen gerechtfertigt werden. Der Workshop durchleuchtet dieses Thema und gibt konkrete Tipps, wie man mit Präsentations- und Prüfungsängsten konstruktiv umgehen kann. Workshop im Rahmen der 4...
Alle Aufnahmen der 4. Hypnosystemischen Tagung der IEF "Scham - los & Würde - voll" als Set Diese Aufnahmen sind enthalten: Trenkle, Bernhard: Gnadenlose Güte oder schamloses Würdigen Schiepek, Günter: Integration und Personalisierung in der Psychotherapie Meiss, Ortwin: Beschämung als Machtinstrument Bartl, Reinhold: Der Evolution ist es (schamlos) egal, wie das Problem entstanden ist! Spork, Peter: Die Vermessung des Lebens Zanotta, Silvia: Scham, die versteckte Emotion Geyerhofer, Stefan: Wenn die Würde, die Liebe und die Wertschätzung verloren gehen Schmidt, Gunther: Wie Diagnosen als Chance für Würde-Gestaltung ... Reinhard, Mechthild: Würde Würde gewürdigt, würde aus dem Substantiv ein Verb Schmidt, Gunther: Wie Organisationen und Therapie-/ Beratungs-Systeme gestaltet werden können ...
Scham hat etwas Existenzvernichtendes. Der sich Schämende berichtet, er könne im Boden versinken, sich auflösen, sterben vor Scham. Scham ist eine der stärksten Ängste, die Menschen kennen. Nicht verwunderlich, dass die Macht, die dieses Gefühl über den Menschen hat, von anderen ausgenutzt wird. Beschämungen werden oft bewusst und intentional inszeniert und dienen als Machtinstrument, um andere zu manipulieren, auf "Spur zu bringen" und gefügig zu machen. Ihre Inszenierung vollzieht sich im Elternhaus, in der Schule, im Büro, im Strafvollzug und in der Öffentlichkeit. Der Vortrag bezieht sich auf die biologischen Wurzeln dieses Verhaltens und thematisiert die Methoden und Strategien , die genutzt werden, um andere zu erniedrigen, zu demütigen und zu beschämen und zeigt Möglichkeiten sich davor zu schützen. Hinweis: Dies ist eine Live-Aufnahme. Wir bitten, kleine Störgeräusche zu entschuldigen. Vortrag im Rahmen der 4...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Zur Dynamik von Krise und Wandlung" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 131 Stunden (ca. 27,9 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses auf CDs und DVDs, ca. 131 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, ca. 131 Stunden auf 1 USB-Stick Alle Titel des Online-Kongresses: Verena Kast: Zur Dynamik von Krise und Wandlung (Teile 1 - 6) (Audio) Teil 1: Atem der Krise Teil 2: Aspekte der Einengung Teil 3: Angst und Panik in der Krise Teil 4: Krisenintervention Teil 5: Kreativer Prozess Teil 6: Allgemeiner und spiritueller Umgang mit der Angst
Wie man Depression und Burn-Out vorbeugen kann Hypnotherapie fokussiert auf die Ressourcen und Fähigkeiten eines Individuums und nicht nur auf Symptome und Störungen. Psychotherapie sollte sich nicht ausschließlich auf psychische Probleme konzentrieren, sondern auch einen Beitrag liefern, um psychische Probleme gar nicht erst entstehen zu lassen. Der Workshop beschreibt die Strategien und die Bedingungen, die Menschen brauchen, um einen Burn-Out oder Depressionen zu vermeiden. Was ist also wichtig, um sich kraftvoll und lebendig zu fühlen? Was steigert das Kompetenz- und Selbstwertgefühl? Wie trifft man Entscheidungen, die einen in eine gute Stimmung bringen? Wie erhöht man die Wahrscheinlichkeit von körperlicher Gesundheit und Wohlbefinden? Welche Implikationen ergeben sich für die Gestaltung gesellschaftlicher Bedingungen und Prozesse? Workshop im Rahmen des Hypnose-Kongresses Berlin, 09. - 12. September 2021, ca. 175 Min. auf 1 DVD oder als Sofotdownload (0,97 GB Video)
Trenkle, Bernhard / Meiss, Ortwin u. a.: Hypnose Kongress 2021 - Set aller Aufnahmen Trenkle, Bernhard Das hätte auch ins Auge gehen können Alberts, Henning In Morpheus' Armen Schütz, Gerhard / Freigang, Horst Selbsthypnose Brunner, Eveline Schlagfertigkeit kann man lernen Kollar, Andreas Lass' ES gut sein Kuwatsch, Wolfgang Ernst ist das Leben, heiter die Trance Meiss, Ortwin Lift your mood
Gesamtpaket aller Aufnahmen der 1. Woche des Online-Kongresses Therapie "in Trance" Moderne Hypnose und Hypnotherapie (nach Milton H. Erickson) als Unterstützung für Praxis und Alltag in bewegten Zeiten Wählen Sie zwischen 3 Varianten: Paket 1 (Download-Paket): Alle Titel der 1. Woche des Online-Kongresses "Hypnotherapie" als Download, über 73 Stunden (15,1 GB Download) Nur direkt über den Online-Shop bestellbar, nicht per E-Mail! Paket 2: Alle Titel der 1. Woche des Online-Kongresses "Hypnotherapie" als Scheiben, über 73 Stunden auf 54 DVDs und CDs USB-Stick: NEU: Alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel der 1. Woche des Online-Kongresses "Hypnotherapie" auf USB-Stick, über 73 Stunden auf einem USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Gesamtpaket aller Aufnahmen der 2. Woche des Online-Kongresses Therapie "in Trance" Moderne Hypnose und Hypnotherapie (nach Milton H. Erickson) als Unterstützung für Praxis und Alltag in bewegten Zeiten Wählen Sie zwischen 3 Varianten: Paket 1 (Download-Paket): Alle Titel der 2. Woche des Online-Kongresses "Hypnotherapie" als Download, fast 90 Stunden (11 GB Download + 20,9 GB als Link zum Herunterladen) Nur direkt über den Online-Shop bestellbar, nicht per E-Mail! Paket 2: Alle Titel der 2. Woche des Online-Kongresses "Hypnotherapie" als Scheiben, fast 90 Stunden auf 45 DVDs und CDs USB-Stick: NEU: Alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel der 2. Woche des Online-Kongresses "Hypnotherapie" auf USB-Stick, fast 90 Stunden auf einem USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Gesamtpaket der Aufnahmen beider Wochen des Online-Kongresses Therapie "in Trance" Moderne Hypnose und Hypnotherapie (nach Milton H. Erickson) als Unterstützung für Praxis und Alltag in bewegten Zeiten Wählen Sie zwischen 2 Varianten: Paket 2: Alle Titel beider Wochen des Online-Kongresses "Hypnotherapie" als Scheiben, über 163 Stunden auf 99 DVDs und CDs USB-Stick: Alle Aufnahmen auf USB-Stick!
Metaphern und Symbole in der Arbeit mit körperlichen und sexuellen Störungen Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "gender, sex und identität: Hypnotherapie und Vielfalt", 21. - 24. März 2019 in Bad Kissingen, ca. 179 Min. auf 3 CDs oder als Sofortdownload (229 MB audio)
Identitäten sind persönliche und gesellschaftliche Konstrukte, die notwendig sind, um eine Gesellschaft zusammenzuhalten. Sie entstehen über Erfahrungen, Zuschreibungen, Rollenübernahmen und Modellpersonen. Identitätsvorstellungen können das betreffende Individuum leiten und entwickeln aber auch behindern und pathologisieren. Das Seminar erläutert, wie sich Identitäten bilden und welche Implikationen sich durch Identitätsvorstellungen ergeben und zeigt, wie man unpassende Identitätskonstrukte sinnvoll verändern kann. Mit Live-Demo! Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "gender, sex und identität: Hypnotherapie und Vielfalt", 21. - 24. März 2019 in Bad Kissingen, ca. 176 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (207 MB audio, 901 MB video)
Hypnotherapeutische und Systemische Ansätze für die Persönlichkeitsentwicklung. Viele Menschen bleiben in ihrem Leben deutlich unter ihren Möglichkeiten. Sie verwenden unpassende Strategien, blockieren sich mit Überzeugungen "Da kann man doch nichts machen" oder schaffen sich eine einschränkende Identität "Ich kann so etwas nicht". So können sich bietenden Chancen nicht erkannt und Potentiale nicht genutzt werden. Ressourcen und latente Fähigkeiten können sich nicht entfalten. Statt Entwicklung entsteht Stillstand, statt gesund zu sein werden Menschen krank. Tatsächlich sind unsere Möglichkeiten zur Selbststeuerung und Selbstbeeinflussung weit größer als wir glauben. Der Workshop zeigt wie man sich selbst steuern und selbstgeschaffene Grenzen überschreiten und rote Linien überwinden kann. Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung Hypnotherapie: "Grenzen überwinden - das Mögliche (er)finden", 15. - 18. März 2018, Bad Kissingen, ca. 186 Min...
Viele Menschen führen ein Leben, in dem sie ihre Fähigkeiten und Möglichkeiten bei weitem nicht ausschöpfen. Sie verwenden die falschen Strategien oder schränken sich durch ihr Selbstbild und ihre Überzeugungen in Bezug auf sich derart ein, dass sie nicht in der Lage sind, Chancen zu ergreifen und ihr Potential wirklich zu leben. Als Ergebnis dessen treten sie auf der Stelle, werden unzufrieden und/oder krank und haben den Eindruck, das Leben ziehe an ihnen vorbei. Im vorliegenden Workshop bietet Ortwin Meiss hypnotherapeutische und systemische Ansätze für die Persönlichkeitsentwicklung, die entweder für bessere Selbstorganisation und -entwicklung verwendet werden können oder zur Förderung von Mitarbeitern. So werden Talente besser genutzt und selbstgeschaffene Grenzen überwunden - ein Garant für Zufriedenheit im eigenen Leben sowie bei Mitarbeitern...
Die Fähigkeit, sich in andere einzufühlen und mit anderen mitzufühlen, ist ein zentrales Merkmal des Menschen. Wir haben ein Gespür dafür, wie sich ein anderer fühlt, können uns in unseren Mitmenschen hineinversetzen, können nachempfinden, was in ihm vorgeht, können körperlich spüren, was wir bei unserem Gegenüber wahrnehmen. Gleichwohl ist dem Menschen möglich, mitleidlos zu agieren und Grausamkeiten zu begehen, ohne dass das Mitgefühl anspringt. Der Vortrag zeigt, dass es drei verschiedene Formen der Empathie gibt, die einen biologischen Sinn ergeben und tief in unserer Biologie angelegt sind. An konkreten Beispielen wird erläutert, wann welche Empathie anspringt, und wie die unterschiedlichen Formen der Empathie gesellschaftliche Prozesse gestalten. Aus gegebenen Anlass (Trump) wird die spezifische Empathie psychopathischer Personen beschrieben. Die gesellschaftlichen und politischen Implikationen dieses Modells werden dargestellt. Vortrag im Rahmen der M.E.G...
Das Durcharbeiten eines Traumas bleibt oft ein unvollständiger Prozess, wenn es darum geht, wirklich Heilung entstehen zu lassen. Viele Traumatisierte benötigen vor allem alternative, ressourcenvolle Erfahrungen, die das traumatische Geschehen überschreiben. Diese Erfahrungen können in Trance auf leichte und schnelle Art entwickelt werden. Der Workshop zeigt an verschiedenen Beispielen, wie traumatische Erfahrungen durch neue innere Erfahrungen überschrieben werden können. Ausgehend von körperlichen Traumata wie chronische Schmerzen nach Unfällen oder Operationen (Phantomschmerzen) bis hin zu komplexen Beziehungstraumata werden Methoden und Strategien demonstriert, welche das traumatische Empfinden verändern und auflösen. Menschen leiden zudem nicht nur unter den Erfahrungen, die sie gemacht haben, sondern auch unter den Erfahrungen, die sie nicht haben machen können. Insbesondere in der Beziehungsgestaltung zu andern wiederholen sie destruktive Beziehungsmuster...
Vortrag zum Thema "Schema und Konflikt" im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau, 17. - 29. April 2016, ca. 60 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (69 MB audio, 222 MB video)
Der Workshop präsentiert effektive hypnotherapeutische Techniken zur Behandlung von Klienten mit Depressionen oder Burn-out. Depressive Patienten haben die Überzeugung, nichts an ihrer Situation ändern zu können. (Bringt ja doch nichts) Es fehlt die Kompetenzerfahrung, dass die eigenen Handlungen und Entscheidungen die Stimmung beeinflussen. Diese Kompetenzerfahrung lässt sich in Trance herstellen. Oft zeigen sich zudem biographische Hintergründe, die sich in spezifischen Interaktionsmustern ausdrücken, welche negative Erfahrungen begünstigen, die zu Depressionen oder zu Burn-Out-Reaktionen führen können. Auch diese, meist in der Kindheit entstandenen, Interaktionsmuster lassen sich mit hypnotherapeutischen Methoden explorieren und verändern. Der Workshop zeigt konkret und praxisnah u.a. über Life-Demonstrationen wie genau. Workshop im Rahmen der M.E.G. - Jahrestagung, Bad Kissingen, 03. - 06. März 2016, ca. 175 Min. auf 3 CDs oder als Sofortdownload (295 MB audio)
Wie wir Fähigkeiten und Bewegungen erlernen, ist für jeden nachvollziehbar. Wir können Muskeln ausbilden und die Sehnen dehnfähiger machen. Dass wir in gleicher Weise unsere mentalen Fähigkeiten trainieren und ausbilden können, und damit nicht nur unsere psychischen Reaktionen sondern auch die anscheinend autonomen Reaktionen unseres Körpers beeinflussen, ist vielen Menschen nicht bewusst. Tatsächlich sind unsere Möglichkeiten zur Selbststeuerung weit grösser als wir glauben. Wir nutzen in der Regel nur einen geringen Anteil unseres Potentials. ... Vortrag im Rahmen der 3. Hypnosystemischen Tagung "Neugierig - Horizonte erkunden!" vom 19. - 21. Juni 2015 in Zürich, ca. 51 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (63 MB audio, 262 MB video).
Viele Kollegen arbeiten in Kontexten, in denen Hypnose nicht explizit angewendet werden kann. Hypnotherapeutische Strategien und Sprachmuster können gleichwohl in nahezu alle kommunikativen Situationen eingebaut und dort genutzt werden. Der Workshop liefert hierzu konkrete Anleitungen und zeigt, wie hypnotherapeutische Techniken, Methoden und Prinzipien kontextspezifisch in einer beiläufigen Art verwendet werden können. Themen des Workshops werden sein: Nutzung hypnotischer Sprache innerhalb von Reden und Vorträgen; Umgang mit schwierigen Gruppen und Auditorien; Wie animiert man Kindern und Jugendliche, die sich verschließen, dazu sich zu öffnen? Wie nutze ich Spontan- und Alltagstrancen?; Beiläufige Verwendung von Geschichten, Metaphern und Symbolen; Umgang mit und Nutzung von Widerständen...
Hypnotische Kommunikationsmuster sind keinesfalls auf explizit hypnotische Settings beschränkt. Wir finden sie auch außerhalb medizinischer und psychotherapeutischer Kontexte. Oft werden sie zufällig platziert, manchmal wie z. B. in der Werbung und Politik gezielt angewendet. Der Vortrag liefert konkrete Beispiele für die Nutzung hypnotischer Sprachmuster und Strategien und zeigt, wie hypnotische Sprachspiele und Kommunikationsmuster in der Politik und Gesellschaft einen festen Platz einnehmen. Hypnotische Sprachmuster werden in Reden und Präsentationen eingebaut, beim Wahrsagen und Mentalzaubern angewendet. Über Metaphern, Analogien und die Nutzung von Symbolen werden Kommunikationspartner beeinflusst und manipuliert. Vortrag anlässlich der MEG - Jahrestagung in Bad Kissingen vom 19. bis 22. März 2015, ca. 36 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (36 MB audio, 165 MB video).
Übermäßiges Essen zu kontrollieren, klappt so lange, bis die Kontrolle zusammenbricht (Workshop) Die Vorstellung, Übergewicht könne man weghypnotisieren ohne die Hintergründe zu bearbeiten, erweist sich in den meisten Fällen als Illusion. Übergewicht kann als Symptom verstanden werden, welches der Organismus produziert, um seine innere Stabilität zu gewährleisten. Werden die meist unbewussten Themen, welche die Symptome zu Tage treten lassen, bearbeitet, ergibt sich meist von selbst ein gesundes Essverhalten. Da Übergewicht verschiedene Hintergründe haben kann, sollte der hypnotherapeutische Ansatz auf die Hintergrundsproblematik zugeschnittenen sein...
Ursachen und hynotherapeutische Ansätze Nur 5 % der Menschen, die versuchen abzunehmen, haben langfristig Erfolg. Viele versuchen, übermäßiges Essen zu kontrollieren. Das klappt allerdings nur so lange, bis die Kontrolle zusammenbricht. Einfache Symptombehandlung oder die Vorstellung, Übergewicht könne einfach weghypnotisiert werden, erweisen sich meist als Illusion. Doch wie entkommt der Betroffene dem Teufelskreis der Gewichtszunahme bestehend aus Übergewicht, Scham, Selbstabwertung, Kummer und schließlich Essen als orale Befriedigung? Ortwin Meiss erzählt anhand von Beispielen aus seiner Praxis, wie Musterunterbrechungen erreicht werden können, um den Ausstieg aus einem Fehlverhalten zu schaffen...
Vorträge der Jahrestagung der Milton Erickson Gesellschaft Wie kann man Krisen zu Chancen transformieren? Welche Wege gibt es aus der Angst? Und wie kann man persönliche Krisen nutzen? Auf der Jahrestagung 2013 präsentierten renommierte Fachleute aus Psychotherapie, Coaching und Beratung ihre Konzepte zur Angst und Krisenbewältigung. Dabei zeigten die Vertreter verschiedener Fachrichtungen neue und zukunftsweisende interdisziplinäre Ansätze zu Lösungsstrategien und Perspektiven im persönlichen und gesellschaftlichen Raum auf...
Der Titel ist bewusst doppeldeutig formuliert, denn der Vortrag beleuchtet zum einen die Rolle und Position, welche die Psychotherapie in Krisensituationen einnehmen kann und sollte, zum anderen welche Entwicklungen die Psychotherapie und die Psychotherapeuten selbst in die Krise führen. Die zunehmende Ökonomisierung sozialer Beziehungen bildet den Boden für die Entwicklung einer Fülle von Symptomen, wie Ängste, Depression und Burn-Out. Die Psychotherapeuten haben sich weitgehend gescheut, gesellschaftliche Missstände anzuprangern und alternative Konzepte zu entwickeln und zu vertreten. So lange die Finanzierung der eigenen Tätigkeit gesichert ist, hält man sich als Berufsstand aus politischen Diskussionen heraus und konzentriert sich auf den zu behandelnden Patienten...
Workshop anlässlich der Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft: "Krise, Angst und Tranceformation" vom 14.- 17. März 2013 in Bad Kissingen, ca. 185 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (198 MB audio, 626 MB video)
Depressive Klienten gelten als schwierige Klienten, die viel klagen und wenig Ansatzpunkte für therapeutische Interventionen liefern. Die Angebote des Therapeuten verhallen oft ohne Wirkung oder werden entwertet:Bringt alles nichts, hat nichts genützt, Sie können mir auch nicht helfen. Das Seminar bietet hypnotherapeutische Ansätze, die zur Behandlung von Depressionen eingesetzt werden können. Es zeigt, wie alte destruktive Beziehungsmuster bearbeitet werden können, und wie der Klient den Weg aus der Ausweglosigkeit und Hilflosigkeit findet und die Erfahrung machen kann, dass er seinen Gefühle durch seine Handlungen beeinflussen kann. Workshop beim 19. Internationalen Hypnose Kongress vom 17. - 21. Oktober 2012 in Bremen, ca. 172 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (164 MB audio, 957 MB video)
Dr. Assen Alladin: Evidence-Based Hypnotherapy for Clinical DepressionMajor Depressive Disorder (MDD) is a complex and heterogeneous disorder that requires a multimodal approach to treatment. Cognitive hypnotherapy (CH) is one of the most comprehensive evidence-based hypnotherapies for MDD described in the literature. CH integrates hypnosis with CBT as the latter provides the best host theory for assimilation, based on both sound theory and empirical foundation. This systematic approach to integration meets criteria for the assimilative model of integrative psychotherapy, which is the latest integrative psychotherapy model. In this model of practice, integration of techniques is driven by case formulation and empirical findings, and it provides an additive design for studying the additive effect of hypnotherapy when it is combined with other psychotherapies. This paper will describe the major components of CH, which can be applied to a wide range of depressed patients...
Theoretischer Hintergrund der Thematik: Chronische Kopfschmerzen, Tinnitus, Reizdarmsyndrom und somatoforme Schmerzen gehören längst zum täglich Brot somatisch tätiger Mediziner. Wenn nach Ausschöpfen aller diagnostischen Möglichkeiten kein morphologisches Korrelat für die Symptomatik gefunden werden kann, beginnt oftmals eine endlose Odyssee von Arzt und Patient, die meist von Frustration und Misserfolg geprägt ist. Lernziele:: In diesem Workshop soll den Teilnehmern gezeigt werden, dass sich durch Veränderungen von Kommunikationselementen und therapeutischen Interventionen Wege aus der Krise finden lassen. Durch Demonstration und im Selbstversuch wird gezeigt, wie eine veränderte Wahrnehmung von Befindlichkeitsstörungen erreicht werden kann und Patienten auf diesem Weg Kontrollmöglichkeiten über ihre Krankheit gewinnen können. Inhaltlicher Ablauf:: Vortrag über Grundlagen mit Hilfe von Fallbeispielen...
Workshop auf der Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft vom 22. - 25. März 2012 in Bad Kissingen, ca. 173 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (166 MB audio, 1,1 GB video)
Viele Menschen leiden unter ihren "inneren Antreibern", "Bedenkenträgern" und "Dementoren", von denen sie sich unter Druck gesetzt, gehemmt und abgewertet fühlen. Diese destruktiven inneren Botschaften sind in der Regel Du-Botschaften ("Nichts bekommst Du hin!") und haben Ihren Hintergrund in Erfahrungen mit einer wichtigen Bezugsperson, die innerlich wie ein eigener Persönlichkeitsteil noch präsent ist. Manche dieser Bezugspersonen kann man auf einfache Art entsorgen. Wenn es sich jedoch um die eigenen Eltern handelt, besteht in der Regel eine tiefe Solidarität. So verzichten Kinder auf die Verwirklichung eigener Talente und Potentiale, wenn die Eltern damit nicht zurechtkommen, und verhalten sich solidarisch mit den Vorhersagen des Elternteils ("Aus Dir wird eh nichts!"). Der Workshop zeigt, wie man Flüche, Verwünschungen und Verhexungen auflöst, und wie destruktive Eltern-Anteile, zu denen der Klient solidarisch ist, modifiziert werden können und zur Ruhe kommen...
(Kongress:"Hypnotherapie: Handwerk, Kunst und Wissenschaft", Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft, Bad Kissingen, 24. - 27. März 2011, Vortrag, 30 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (35 MB audio, 196 MB video))
(Kongress:"Hypnotherapie: Handwerk, Kunst und Wissenschaft", Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft, Bad Kissingen, 24. - 27. März 2011, Vortrag, 33 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (35 MB audio, 179 MB video))
(Kongress: Mentales Stärken - Kongress für Coaching, Mentales Training, Selbsthypnose, Sporthypnose, Heidelberg, 21. - 24. Oktober 2010, Workshop, 171 Minuten auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (152 MB audio, 1,1 GB video))
(Kongress: "1. Hypnosystemische Tagung in Zürich", Zürich, 26. - 28. März 2010, Vortrag, 43 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (46 MB audio, 241 MB video))
(Kongress: "Hypnotherapie und Körpertherapie", Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft, Bad Kissingen, 04. - 07. März 2010, Vortrag, 24 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (27 MB audio, 157 MB video))
(Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft: Hypnose und Medizin - Therapeutische Kommunikation, Bad Kissingen, 19. - 22. März 2009, Workshop, 175 Minuten auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (190 MB audio, 928 MB video))
(Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft: Hypnose und Medizin - Therapeutische Kommunikation, Bad Kissingen, 19. - 22. März 2009, Workshop, 190 Minuten auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (236 MB audio, 1,1 GB video))
Depressionen gehören zu den am häufigsten zu behandelnden Symptomen der Psychotherapie. Depressive Klienten sind gleichwohl für viele Therapeuten schwierige und lästige Klienten, die viel klagen und gleichzeitig wenig Ansatzpunkte für therapeutische Interventionen liefern. Die Angebote des Therapeuten verhallen oft ohne Wirkung oder werden entwertet. „Bringt alles nichts, hat leider nichts genützt, sie können mir auch nicht helfen“. Viele finden es ermüdend mit Depressiven zu arbeiten und fühlen sich nach der Sitzung geschlaucht und ausgelaugt. Das Seminar bietet zum einen hypnotherapeutische Techniken, die neben anderen wirkungsvollen Verfahren zur Behandlung von Depressionen eingesetzt werden können, und zum anderen Strategien für den Therapeuten, um sich selbst davor zu schützen, in den Sog des Depressiven zu geraten und sich bei der Arbeit mit Depressiven erschöpft und ausgebrannt zu fühlen...
(Kongress: Hypnotherapie und Psychodynamik - Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft, Bad Orb, 06. - 09. März 2008, Workshop, 172 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (194 MB audio, 1,34 GB video))
Dieses Seminar bezieht sich auf meine langjährige Tätigkeit für Unternehmen in der Fortbildung von Führungskräften zum Thema Persönlichkeitsentwicklung. Führungskräfte stehen besonderen Herausforde-rungen gegenüber, was nicht selten rigide Verhaltensmuster und die Tendenz, auf vorgefertigte Lösungen zurückzugreifen, hervorruft. Belastungssituationen führen oft dazu, dass Stress und Druck auf die Mitarbeiter weitergegeben wird. Das Seminar will da gegensteuern und zeigen, wie man sich selbst und seine Mitarbeiter weiterentwickeln kann...
Dieses Seminar gibt einen Einblick in die Praxis des Mentalen Trainings und des Coachings von Sportlern unterschiedlicher Disziplinen. Es beschreibt die Arbeit mit Sportprofis und Vereinen an Hand von konkreten Beispielen. Ziele/Themen: - Die passende Einstellung zu Herausforderungen und Schwierigkeiten - Mentale Stärke bei engen Spielsituationen - Aus dem Tief wieder an die Spitze kommen - Aktivierung von Spitzenleistung über Metaphern - Umgang mit abergläubischem Verhalten - Profihaftes Verhalten bei Störmanövern und mentalen Fouls Grundsätzliche Strategien, wie Coaching und mentale Trainingsangebote in Vereinen implementiert werden können, werden beschrieben. Der Seminarleiter coacht seit vielen Jahren Profisportler und Profivereine aller erster Kategorie bis zur Weltmeisterebene. (Kongress: Mentales Stärken, Heidelberg, 24. - 28. Oktober 2007, Workshop, 163 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (179 MB audio, 880 MB video))
In diesem Vortrag werden die psychologischen Bedingungen für Spitzenleistungen an Hand von anschaulichen konkreten Beispielen beschrieben. Ortwin Meiss zeigt, wie psychologisches Wissen in der Arbeit mit Sportlern umgesetzt werden kann. Themen werden u.a. sein: - Welche psychologischen Voraussetzungen brauchen Spitzenleistungen? - Welche inneren Strategien sind hilfreich, um in bedeutsamen Wettkampfsituationen sein Potential abzurufen? - Welche Einstellungen und innere Haltungen fördern Spitzenleistungen und helfen Sportlern und anderen Performern, Niederlagen, Misserfolge und Rückschläge zu überwinden? - Was kann man als Trainer und Coach tun, um bei Mannschaften und Einzelspielern Spitzenleistungen zu fördern? (Kongress: Mentales Stärken, Heidelberg, 24. - 28. Oktober 2007, Vortrag, 36 Min., 1 CD / 1 DVD oder als Sofortdownload 50 MB audio, 300 MB video)
(Kongress: Hypnotherapie und Verhaltenstherapie bei Ängsten, Zwängen und Depressionen, Bad Orb, 22. - 25. März 2007, Vortrag, 24 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (29 MB audio, 114 MB video))
(Kongress: Hypnotherapie und Verhaltenstherapie bei Ängsten, Zwängen und Depressionen, Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft, Bad Orb, 22. - 25. März 2007, Workshop, 173 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (180 MB audio, 501 MB video))
(Kongress: Hypnose, Hypnotherapie und systemische Ansätze, Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft und DGZH, Bad Orb, 16. - 19. März 2006, Vortrag, 26 Min., 1 CD / 1 DVD oder als Sofortdownload (37 MB audio, 0,2 GB Video))
(Kongress: Hypnose, Hypnotherapie und systemische Ansätze, Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft und DGZH, Bad Orb, 16. - 19. März 2006, Workshop, 176 Min., 3 CDs oder als Sofortdownload 183MB)
Ihre Bedeutung für die innere und äußere Ökologie eines Patienten. (Kongress: "Schmerz und Hypnose", Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft und der DGPSF, 03. - 06. März 2005, Bad Orb, Vortrag, 22 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (30 MB audio, 121 MB video))
(Kongress: "Schmerz und Hypnose", Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft und der DGPSF, 03. - 06. März 2005, Bad Orb, Vortrag, 162 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (176 MB audio, 1,1 GB video)
Leitthema: Salutogenese / Grundlegende Prämissen der Hypnotherapie (Kongress: Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft, Hypnose, Trance und Gesundheit, Bad Orb, 18. - 21. März 2004, Workshop, 160 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (189 MB audio))
Schuldgefühle und Selbstabwertung stellen sich sehr häufig als tiefer liegende Ursachen grundlegender psychischer Probleme heraus. Ortwin Meiss demonstriert anhand von Live-Hypnosen die Arbeit mit Schuldgefühlen bzw. mit der inneren selbst-abwertenden Stimme. Er führt zu den Ursachen der Schuldgefühle zurück, die ja oft in der Kindheit liegen, und zeigt, wie Klienten besser ins Gefühl kommen, indem er die Vorstellung anregt, ein anderes Kind (wenn möglich das eigene) würde die gleichen Situationen erleben. Dadurch wird es den Klienten möglich, zu erkennen und auch intensiv zu spüren, dass ein Kind niemals Schuld hat. Bei der Arbeit mit der inneren Stimme verhilft er zur Auffindung des Ursprungs der Selbstabwertung, wandelt den alten Glaubenssatz, und führt dann den Klienten durch Altersregression und Altersprogression durch ein Leben ohne Selbstabwertung. (2003, 174 Min. 3 CDs oder als Sofortdownload (241 MB audio))
Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (1996, 110 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (150 MB audio))