Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Oliver Martin

Alle Werke von Oliver Martin


3 Produkte gefunden

Sortierung: 


Trigon-Tagung 2023 - Set aller Aufnahmen

Matthias Varga von Kibéd, Julia Andersch, Oliver Martin

Varga von Kibéd, Matthias u. a.: Trigon-Tagung 2023 "Tage der Transformation" - Set aller Aufnahmen   Diese Titel sind enthalten: DKT23-V1DVarga von Kibéd, Matthias Syntaktisches Arbeiten (Teil 1) DKT23-V2DVarga von Kibéd, Matthias Syntaktisches Arbeiten (Teil 2) DKT23-V3DAndersch, Julia / Edoardo Ghidelli Syntaktischer Arbeiten in der Organisationsentwicklung DKT23-P1DMartin, Oliver Praxisfallarbeit 1: Dialog der Wesenselemente DKT23-P2DAndersch, Julia / Martin, Oliver Praxisfallarbeit 2: Metaphorisches Erkunden mit den 7 Wesenselementen


Probleme dekonstruieren und Lösungen entdecken

Oliver Martin

Das Format der Problemdekonstruktion vom Syst® -Institut ist geeignet, jede Form von Problemstellung so zu sortieren, dass sich Lösungsräume eröffnen. Im Workshop wird praktisch aufgezeigt, wie das Format sowohl für die Anwendung in Teamsituationen als auch in der Mediation oder im Coaching hilfreich verwendet werden kann, ohne dass tief in die Inhalte der Problemsituation eingestiegen werden muss, was einen schnelleren Zugang zu Lösungsoptionen ermöglicht. Workshop im Rahmen des Symposions "Syntaktischer Beraten und Führen", 03. - 04. März 2020 in Luzern, Schweiz, ca. 96 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (94 MB audio, 496 MB video)


Syntaktischere Fallarbeit mit dem Dialog der Basisprozesse

Oliver Martin

Anhand eines Basiskonzepts der Trigon OE-Landkarte - den 7 Basisprozessen - erleben die Teilnehmenden, wie zu einem komplexen, laufenden Veränderungsprojekt aus den Reihen der Teilneh-menden mit wenigen Informationen über das Projekt in kurzer Zeit wesentliche Erkenntnisse für die weitere Prozessgestaltung erarbeitet werden können. Die Person, die den Fall einbringt, wird während ca. 10 Minuten die Ausgangslage schildern, woraufhin dann mehrere Teilnehmende sich in die 7 Basisprozesse einfühlen und in einem Dialog wertvolle Hinweise zum Prozess geben werden. Vortrag im Rahmen des Symposions "Syntaktischer Beraten und Führen", 03. - 04. März 2020 in Luzern, Schweiz, ca. 76 Min. auf 1 CD oder 1 DVD