Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Monika Baumann

Alle Werke von Monika Baumann


3 Produkte gefunden

Sortierung: 


Brainspotting ... mehr als 1000 Worte

Monika Baumann

Brainspotting ist eine Methode, die in jedes therapeutische Arbeiten integriert werden kann. Über das visuelle System und das Orientierungssystem wird der "Brainspot" gefunden, also jener Punkt, an dem Klient*innen intensiv fühlen und spüren können, was sie im Hier und Jetzt bewegt. Durch das "Hinschauen" und vor allem durch die Präsenz der Fachperson, können KlientInnen Belastungen in einem geschützten und gestützten Rahmen verarbeiten und integrieren. Es ist die abwartende, haltende und wertfreie Präsenz der Fachperson, die dem Gegenüber die Möglichkeit gibt, innerlich über die Körperempfindung oder innere Bilder "Knoten zu lösen". W.A.I.T. steht für "Why Am I Talking?" (Warum soll ich sprechen?) und ist eine essenzielle Haltung in der Anwendung von Brainspotting. W.A.I.T., sowie einige Grundlagen der Methode werden im Workshop gelehrt, demonstriert und miteinander erspürt...


Tiefe Einblicke mit Brainspotting erlauben vertrauensvolle Ausblicke in die Zukunft. Eine junge, ganzheitliche und resilienzgestützte Methode

Monika Baumann

"Wohin wir schauen, beeinflusst wie wir uns fühlen", war schon Hildegard von Bingen überzeugt, und das gilt in der Brainspotting-Behandlung als Leitsatz. Über das visuelle System und die Körperwahrnehmung schafft Brainspotting Zugang zu Blockaden, die von einer traumatischen oder verletzenden Erfahrung verursacht wurden. Die Methode kann so langanhaltend bei der effektiven Verarbeitung und Integration von solchen helfen. Über den körperlichen Zugang kann emotionale Wirksamkeit erzielt werden. Die Methode wurde 2003 von Dr. David Grand, einem New Yorker Psychoanalytiker, zufällig in der Arbeit mit einer Leistungssportlerin entdeckt. Aufgrund ihrer hohen Wirksamkeit erzielte sie in den letzten 20 Jahren eine weltweite Verbreitung. Der große Vorteil, dass diese in jede Art der Behandlung integriert werden kann, trägt wesentlich dazu bei. In diesem Workshop erfahren Sie theoretische Grundlagen über die Methode, ihre Entwicklung sowie neurobiologische Hintergründe...


MEG-Jahrestagung 2024 - Set aller Aufnahmen

Gunther Schmidt, Walter Bongartz, Bernhard Trenkle, Michael E. Harrer, Ernil Hansen, Winfried Häuser, Jeffrey K. Zeig, Martin Bohus, Mark P. Jensen, Petra Grimm, Silja Samerski, Jenny Rosendahl, Manu Dieter Giesen, Paul Janouch, Devin Terhune, Hansjörg Ebell, Joseph Culp, Ortwin Meiss, Frauke Niehues, Monika Baumann, Wolfram Dorrmann, Thomas Fritzsche, Vera Hupe

Set aller Aufnahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Erickson'sche Hypnose und Psychotherapie - State of Art and Science nach 40 Jahren" Diese Titel sind enthalten: MEG24-S1-V1D Bongartz, Walter: Indigene Trance und ihre Wirkmechanismen (video) MEG24-S1-V3D Schmidt, Gunther/Trenkle, Bernhard: Hypnose in der Therapie (video) MEG24-S3-V2D Schmidt, Gunther: Hypnosystemik - das integrative Meta-Konzept der lösungsorientierten Ansätze ... (video) MEG24-V10D Harrer, Michael E.: Hypnose und Psychoonkologie? (video) MEG24-V11D Hansen, Ernil: Worte wie Medizin (video) MEG24-V12D Häuser, Winfried: Bauchhypnose - Wirksame Behandlung des Reizdarmsyndroms (video) MEG24-V13D Zeig, Jeffrey K.: Evolving Mastery in Hypnosis and Psychotherapy (engl.) (video) MEG24-V1D Bohus, Martin: Imaginative Techniken in der Verhaltenstherapie (video) MEG24-V2D Jensen, Mark P.: Reflections on the state-of-science of hypnosis (engl...