Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Michael Lehofer
4 Produkte gefunden
Sortierung:
Vortrag im Rahmen des 6. Kongresses "Denk- und Handlungsräume der Psychologie: Sinn beflügelt", 02. bis 04. Dezember 2022 an der Universität Graz, ca. 72 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (68 MB audio, 1,6 GB Video)
...
Positive Interventionen wirken. Dafür gibt es immer mehr wissenschaftliche Evidenz, weshalb moderne Coaching-, Beratungs- und Therapieansätze verstärkt auf Potentialentfaltung und Entwicklung setzen anstatt auf das Kurieren von Problemen und Symptomen. Das ist der Zukunftstrend. Wie Positive Intervention hier wirkt wollen wir in Graz von 21. bis 23. Juni 2019 genauer untersuchen. Einer der es wissen muss, ist Robert Biswas-Diener, der weltpopulärste Positive Coach. Ebenfalls den Weg nach Graz findet Tayyab Rashid, welcher sein jüngst erschienenes Buch "Positive Psychotherapie" vorstellen wird. Anton Laireiter berichtet über erstaunliche Erfolge Positiver Psychotherapie in Österreich. Am Sonntag beschäftigt sich Michael Lehofer mit der Liebe: ob und wie sie therapeutisch nutzbar ist. Gunther Schmidt, Entdecker der Systemischer Hypnotherapie stellt dann die kritische Frage: Ist die Positive Psychologie mit hypnosystemischen Gedanken vereinbar...
3 Vorträge im Set! Inhalt: Dr. Dr. Michael Lehofer ist erfolgreicher Buchautor und ärztlicher Leiter der Landesklinik Sigmund Freud in Graz. Er stellt in dem Eröffnungsvortrag "Wem gehört die Seele? über das Potenzial von Psychiatrie und Psychologie für Veränderung und Entwicklung" beeindruckend und gut verständlich dar, wie wir unsere Ängste und Schutzmuster angehen können, um uns vor psychischen Krankheiten zu schützen. Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth ist einer der bekanntesten europäischen Neurobiologen und Professor für Verhaltensphysiologie und Entwicklungsneurobiologie. Er schildert in seinem Vortrag "Warum es so schwer ist, sich und andere zu ändern", wie unsere Persönlichkeit im Gehirn entsteht und sie unsere Entscheidungen und unser Handeln meist unterbewusst beeinflusst...