Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Michael Jungen
Ein Produkt gefunden
Sortierung:
… und System-Theorie als möglicher Lösungszugang Moderation: Jörg Ascher (Sub-Titel: System-Theorie als Syntax-Werkzeug zur temporären Distanzgewinnung vom Trauma-Erleben) Die Begrifflichkeit "Trauma" ist, verwendet in psychologischen Kontexten (mit Ludwig Wittgenstein gesprochen: in "Sprachspielen"), eine Metapher. Im ursprünglichen Verwendungszusammenhang werden körperliche Verletzungen als Traumata bezeichnet. Trauma, in psychologischen Kontexten, nimmt semantische "Ladungen" über die metaphorische Übertragung mit. Das ist nicht trivial. Ebenso wenig ist trivial, dass es sich bei "Trauma" um ein Nomen handelt. Auch hier werden Verwendungsgewohnheiten von Nomina und damit verknüpfte Ideen von der Bedeutung sprachlicher Ausdrücke eingespielt. Diese Zusammenhänge auf einem sprachphilosophischen bzw. linguistischen Hintergrund im Diskurs zu untersuchen, ist lohnend und erhellend...