Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Michael B. Buchholz

Alle Werke von Michael B. Buchholz


10 Produkte gefunden

Sortierung: 



Pro & Contra Diagnosen (Impulsvorträge)

Michael B. Buchholz und Jürgen Kriz

Impulsvorträge im Rahmen des Kongresses "Was ist der Fall? Und was steckt dahinter?", 25. - 27. Mai 2017 in Heidelberg, ca. 35 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (39 MB audio, 106 MB video).


Identität? Individualisierung, Intimität, Interaktion!

Michael B. Buchholz

Vortrag mit anschliessender Diskussion Vortrag im Rahmen der 65. Jahrestagung der DGPT "IDENTITÄTen" vom 26. - 28. September 2014 in Lindau, ca. 59 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (64 MB audio, 210 MB video)


Die zukünftigen Chancen der psychoanalytischen Therapie

Michael B. Buchholz

(Kongress: "Nürnberg 1910 - Gründung der IPV durch S. Freud und C. G. Jung", Frühjahrstagung der DGAP, Nürnberg, 18. - 21. März 2010, Vortrag, 76 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (85 MB audio, 480 MB video))


Blüten in fremden Gärten - Psychoanalyse und ihre Nachbarn

Michael B. Buchholz

(Kongress: Die Psychoanalyse im Pluralismus der Wissenschaften, Berlin, 01. - 04. Oktober 2009, Vortrag, deutsch, 69 Min. auf 1 CD oder 1 DVD)


Gender-Konstruktionen. Aus einer empirischen Untersuchung über Sexualstraftäter im Knast

Michael B. Buchholz

(Kongress: Sexualitäten - 58. Jahrestagung der DGPT, Lindau, 21. - 23. September 2007, Vortrag, ca. 45 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (68 MB audio))


Neue Grundbegrifflichkeiten für die Psychoanalyse

Michael B. Buchholz

(Kongress: Psychoanalyse heute?! - 150 Jahre Sigmund Freud - Arbeitstagung der DGPT, Dresden, 22. - 24. September 2006, Vortrag, 60 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (65 MB audio) )


Innere Bewegung und Methaphern der Bewegung in der Psychotherapie

Michael B. Buchholz

(Kongress: 56. Lindauer Psychotherapiewochen, Leitthemen: "berühren und berührt werden" / "bewegen und sich bewegen lassen", Lindau, 17. - 28. April 2006, Vortrag, 57 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (59 MB audio, 366 MB Video))


Resilienz - Gedeihen trotz widriger Umstände

Emmy E. Werner, Michael B. Buchholz, Urs Hepp, Andrea Lanfranchi, Freidrich Lösel, Bruno Hildenbrand, Hans Jellouschek, Jürg Willi, Hartmut Radebold

9 Vorträge, gehalten auf dem Internationalen Resilienz-Kongress vom 09. - 12. Februar 2005 an der ETH Zürich. Es gibt Menschen, die bereits in ihrer Kindheit mit schwierigen Lebensbedingungen und großen Belastungen konfrontiert wurden. Diesen Entwicklungsrisiken zum Trotz wachsen sie zu erstaunlich stabilen Persönlichkeiten heran. Diese Fähigkeit, Krisen erfolgreich zu meistern, wird als Resilienz bezeichnet. Woraus ergibt sich diese seelische Widerstandsfähigkeit? Ist Resilienz angeboren oder ist sie lernbar? Die noch junge und aktuell viel beachtete Resilienzforschung geht dieser Frage auf den Grund. Sie fragt nach den Stärken und Ressourcen einer Person, statt sich an ihren Defiziten zu orientieren. Diese Vortragsreihe stellt die wichtigsten Ergebnisse zur Resilienz vor. Zu Wort kommen namhafte Pioniere des Konzepts, wie Emmy E. Werner, aber auch Praktiker...


Resilienz und Paradoxie

Michael B. Buchholz

Eckpunkte therapeutischer Entwicklung Fokus: Kinder und junge Erwachsene (Kongress: Resilienz - Gedeihen trotz widriger Umstände, Zürich, 09. - 12. Februar 2005, Seminar, 59 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (61 MB audio))