Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Menno Baumann
2 Produkte gefunden
Sortierung:
Grundlagen der Arbeit mit Hoch-Risiko-Klientel In nahezu allen pädagogischen, psychiatrischen und juristischen Kontexten sind sie bekannt: Junge Menschen, die offenbar nicht durch pädagogische Angebote erreichbar erscheinen und sich allzu oft in einer Pendelbewegung zwischen verschiedenen (Jugend-)Hilfeformen, der Kinder- und Jugendpsychiatrie, verschiedenen Schulformen sowie der Straße und/oder der Jugendgerichthilfe/dem Jugendstrafvollzug befinden. In seinem Vortrag erarbeitet Menno Baumann wichtige Grundlagen aus der Forschung zu diesem Themenbereich. Dabei steht zentral im Mittelpunkt, wie Hilfesysteme mit der Eigenlogik kindlicher (Über-)lebensstrategien so interagieren, dass am Ende Hilflosigkeit und Perspektivlosigkeit stehen. Darauf aufbauend werden Perspektiven gezeigt, wie pädagogische Arbeit als passgenaue Angebote entwickelt werden können und was dies für Fallsteuerung, Krisenmanagement und Umsetzung im pädagogischen Alltag bedeuten kann...
"Systemsprenger" in Schule und Jugendhilfe In dieser Veranstaltung wird grundlegend in den Phänomenbereich scheiternder Erziehungs(hilfe)prozesse in pädagogischen Handlungsfeldern der Jugendhilfe, Schule aber auch Justiz-Sozialarbeit eingeführt, die sich aufgrund schwerster Verhaltensstörungen ergeben. Immer wieder werden in diesen Arbeitsfeldern tätige Pädagoginnen und Pädagogen damit konfrontiert, dass Kinder und Jugendliche offenbar durch Unterstützungsangebote nicht erreichbar erscheinen und aufgrund ihrer schweren Verhaltensstörungen und massiv provozierender und grenzverletzender Handlungen durch die einzelnen Systeme "hindurchgereicht" werden, bis sie letztlich in einer Pendelbewegung zwischen Jugendhilfe, Straßenszene, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugend-Justizvollzugsanstalt hängen bleiben und vor den Augen des Hilfesystems zu "hoffnungslosen Fällen" werden...