Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Matthias Gradenwitz

Alle Werke von Matthias Gradenwitz


3 Produkte gefunden

Sortierung: 


Wie entsteht Sehnsucht zum Tun? Die Kunst der Motivation

Matthias Gradenwitz

Wie entsteht Sehnsucht zum Tun? Die Kunst der Motivation Lernen kann nur wirklich erfolgreich sein, wenn es gelingt, die inneren Motivationskräfte im Kind zu wecken. Inhalt dieses Vortrages ist es, diesen Vorgang zu verstehen und liebevoll begleiten zu lernen: 1. Vorstellung 2. Vision der idealen Schule 3. Antriebsformen: müssen 4. sollen 5. wollen 6. können, dürfen 7. Freiheit 8. Polare Bilder 9. Verantwortung 10. Raupen und Dionysos. Der Niederländer Matthias Gradenwitz lebt sein 25 Jahren in der BRD. Als Heilpädagoge, Mathematik- und Förderklassenlehrer war er viele Jahre mit Lernschwierigkeiten konfrontiert. Nach einer Spezialausbildung zum Lerntherapeuten für Legastenie, Dyskalkulie und ADS widmet Gradenwitz sich in Vorträgen und Seminaren Fragen zu Lernblockaden und Lernmotivation. Matthias Gradenwitz betreibt eine Lern- und Erziehungspraxis und ist bundesweit tätig...


ADHS, Legasthenie, Dyskalkulie - pädagogische Lösungen

Matthias Gradenwitz

ADHS: Das so genannte Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom oder Aufmerksamkeitsdefizitstörung in Verbindung mit Hyperaktivität (ADHS) oder Hypoaktivität ist zu einem sehr umstrittenen Feld geworden. Je nachdem wie weit der diagnostische Kreis des Behandlungsbedarfes gezogen wird, sind in Deutschland zwischen 4 und 10% der Kinder betroffen, Tendenz steigend. Die Not mit den bekannten Symptomen umzugehen ist auf Seiten der Eltern wie der Lehrer gleichermaßen groß. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass wir Kindern, die mit AD(H)S zu uns kamen, ohne die Gabe von Medikamenten helfen können. Das liegt daran, dass wir verstehen, wie ihr Denksystem funktioniert und wir in der Lage sind, ihnen Zugang zu der in der Gegenwart dominierenden Denkart zu geben. Das bedeutet, sie müssen erst lernen, die Elemente Zeit und Raum in demselben Kontext zu verstehen, wie es ihre Umwelt tut...


Effektive Erziehung in Schule und Familie - der Ansatz von Thomas Gordon

Matthias Gradenwitz

Ein Vortrag vom März 2003. Ob Legasthenie, Rechenschwäche, ADS oder Hyperaktivität - all diese Schwierigkeiten können eng mit Konflikten in der Erziehung verknüpft sein. Sie bedingen und verstärken sich gegenseitig. Dies gilt sowohl für die Erziehung in der Schule als auch für das Familienleben. Das »Parents Effectivenesstraining« von Thomas Gordon (Gordon Familientraining) hilft mit konkreten Verhaltenshinweisen. Es vermittelt Eltern und ErzieherInnen die notwendigen Einsichten und Fertigkeiten, die sie benötigen, um Kinder verantwortlich zu erziehen. Mit praktischen Ratschlägen weist es einen Weg zu effektiver Erziehung und trägt so zu psychisch gesunden Familienbeziehungen bei. In seinem Vortrag stellt Matthias Gradenwitz Thomas Gordon und sein Modell anhand zahlreicher praktischer Beispiele vor. Lebendig vermittelt er, was ihn daran begeistert...