Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Martin Lemme
14 Produkte gefunden
Sortierung:
Alle Aufnahmen der 4...
Präsenz ist die Quelle von systemischer Autorität. Dies gilt für Erziehende, TherapeutInnen und Führungskräfte gleichermaßen. Präsenz fokussiert auf die innere Stärke der handelnden Person - auf Selbstregulation, Selbstüberzeugung, Selbstwirksamkeit, Standhaftigkeit, eigener Sicherheit und Eingebundenheit - vor allem nonverbal! Präsenz zielt auf Verbundenheit, Stärkung der Beziehung (Kooperation) und positiver Entwicklung. Präsenz ist Ausgangspunkt von Veränderung im pädagogischen, therapeutischen und führenden Handeln ohne Zwang und Gewalt - eben gewaltfrei! Der Vortrag führt in die Denkweise und das Vorgehen des Prozessdynamischen Modells der Präsenz (Lemme & Körner) ein, welches auf dem Konzept Neue Autorität nach Omer und Schlippe beruht. Vortrag im Rahmen der 4. Tagung "Reden reicht nicht!? Bifokal-Multisensorische Interventionstechniken", 26. - 30. Oktober 2022 in Würzburg, ca. 45 Min...
Das Prozessdynamische Modell der Präsenz im Konzept Systemische (Neue) Autorität Präsenz ist die Quelle von Autorität - insbesondere in kritischen Situationen. Dies gilt für Erziehende, Therapeut*innen und Führungskräfte gleichermaßen. Präsenz fokussiert auf die innere Stärke der handelnden Person - auf Selbstregulation, Selbstüberzeugung, Selbstwirksamkeit und eigene Sicherheit im Handeln. Das Prozessdynamische Modell von Lemme? Körner beschreibt auf systemischen, gewaltfreien und embodimentfokussierten Grundlagen (u. a. von PEP) ein Vorgehen, welches Pädagog*innen, Psychotherapeut*innen, Supervisor*innen und Berater*innen sowie Führungskräfte in ihren Aufgaben stärkt. Ausgehend vom Konzept Neue Autorität, welches von Haim Omer und Arist v. Schlippe bekannt gemacht worden ist, haben Martin Lemme und Bruno Körner ein Vorgehen für alle pädagogischen, psychotherapeutischen, beraterischen sowie Führungs-Kontexte entwickelt...
Interviewtalk mit Schreibenden, Lesenden und Hörenden Moderation: Matthias Ohler Wie oder was schreibt Neue Autorität? Welche Fragen stellt Systemische (Neue) Autorität in der Zukunft? Und was passiert, wenn AutorInnen vor dem weißen Blatt sitzen? Interviewtalk im Rahmen der SyNA-Jahrestagung 2022 "Welche 'Sprache' 'spricht' Neue Autorität?", vom 10. - 12. Februar 2022 an der Universität Bremen, ca. 51 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (52 MB audio, 850 MB video).
Mit Martin Lemme, Matthias Ohler, Burkhard Hose und Claudia Reinicke Jede Person kennt vermutlich Momente, in denen sich etwas ereignet hat, was unfassbar, nicht erklärbar erscheint. Spiritualität beschreibt genau dieses subjektive Erleben einer sinnlich nicht fassbaren und rational nicht erklärbaren Wirklichkeit. Gelebte Spiritualität bedeutet vor allem innerer Frieden und Freiheit, ein Verstehen des Lebens, dass alles seine Ordnung hat und gut ist, so wie es ist, auch wenn es gerade schwierig ist. Diese Verheißung, diese unbändige Hoffnung ist die Kraft, die Veränderung ermöglicht. "Hoffnung ist ... die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht." (Vaclav Havel). Die eigene Präsenz ist eine intensive spirituelle Kraft der Veränderung. Diesen Erfahrungen wollen wir in diesem Workshop Raum verschaffen und ihre Kraft entfalten lassen...
Präsenz in Konflikten und Krisen in Organisation und Führung - eine Verknüpfung des Modells Niveaus der Handlungsfähigkeit (nach Kunkel und van Kaldenkerken), der Polyvagaltheorie (nach Porges) und des Modells Wachsame Sorge (nach Omer und von Schlippe). Mit Bruno Körner, Harald Kurp und Martin Lemme. Moderation: Dagmar Hoefs (aha3) In diesem Forum werden wir mit Hilfe dreier Modelle/Theorien, die je für sich eine hohe Praxisrelevanz haben, die Idee der präsenten Führung/Organisation diskutieren. Das Modell Niveaus der Handlungsfähigkeit von Carla van Kaldenkerken und Roland Kunkel ermöglicht eine Wahrnehmung der Handlungsfähigkeit aller beteiligen Akteure. Es bietet mit seinen sieben Ebenen und ihrer Einordnung eine gemeinsame Verständigung über die Situation...
Vortrag im Rahmen der SyNA-Jahrestagung 2022 "Welche 'Sprache' 'spricht' Neue Autorität?", vom 10. - 12. Februar 2022 an der Universität Bremen, ca. 48 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (48 MB audio, 0,8 GB video).
Vortrag im Rahmen der SyNA-Jahrestagung 2022 "Welche 'Sprache' 'spricht' Neue Autorität?", vom 10. - 12. Februar 2022 an der Universität Bremen, ca. 40 Min. auf 1 CD oder 1 DVD als Sofortdownload (38 MB audio, 640 MB video).
Set aller Aufnahmen der SyNA-Jahrestagung 2022 "Welche 'Sprache' 'spricht' Neue Autorität?" Diese Aufnahmen sind enthalten: Baumann-Habersack, Frank H.: Der transformative Kern der neuen Autorität ... Conradt, Sebastian u. a.: Neue Autorität und Kinderrechte - (K)ein Widerspruch!? Fischer, Stefan u. a.: Neue/Systemische Autorität in Organisation und Führung Körner, Bruno/ Lemme, M. u. a.: Präsenz in Konflikten und Krisen Körner, Bruno/ Lemme, Martin: Die Kraft der Präsenz Leiste, Christiane: Deep Democracy Lemme, Martin u. a.: Verheißung und Präsenz als spirituelle Kraft der Veränderung Lemme, Martin/ Georg Müller-Christ: Denken Forschen Schreiben Lemme, Martin/ Müller-Christ, G./ Körner, B.: Sprache, Entdeckungen und Möglichkeiten Ritz, ManuEla: Adultismus von Schlippe, Arist: Der Witz als Medium und Kulturwerkzeug
Gesamtpaket aller Aufnahmen zu Grundlagen-Psychologie 6: Einführung in die gewaltfreie Kommunikation mit Marshall Rosenberg und anderen Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 190 Stunden als Sofortdownload (ca...
Vortrag im Rahmen der "2. Vorarlberger Tage der Neuen Autorität", 08. - 09. September 2016, Feldkirch, Österreich, ca. 27 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (36 MB audio).
Die Einführung der Neuen Autorität in Schulen scheint komplex. In der Regel besteht der Wunsch nach Handlungsmöglichkeiten in kritisch erlebten Schulsituationen. Gleichwohl hat die Implementierung der Neuen Autorität Auswirkungen auf die Gestaltung des Miteinanders im Kollegium und zwischen Lehrern und Schülern sowie Eltern. Darüber hinaus stellen sich auch Fragen des Leitbildes. So ergeben sich Prozesse in der Struktur und Organisation, der Haltung sowie der Art und Weise des Handelns. Im Vortrag werden die Haltungsaspekte reflektiert, die wahrscheinlichen Auswirkungen auf das System diskutiert und die möglichen Handlungsaspekte vorgestellt. Vortrag anlässlich der NVR-Conference "Gewaltloser Widerstand und neue Autorität" vom 20. - 21. März 2014 in München, ca. 47 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (102 MB audio, 321 MB video)
Vortrag anlässlich der Fachtagung mit Haim Omer: "VerANTWORTung und VerANKERung" vom 07. - 08. März 2013 in Düsseldorf, ca. 31 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (43 MB audio, 201 MB video)
Dialogischer Vortrag anlässlich der Berliner Tage "Stärke statt Macht", Neue Autorität und Gewaltloser Widerstand in Pädagogik, Psychologie und Therapie vom 03. - 05. Februar 2012 in Berlin, ca. 60 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (72 MB audio, 428 MB video)