Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Markus Angermayr
12 Produkte gefunden
Sortierung:
Zum Verhältnis von implizitem, leiblichem Wissen und explizitem, autobiografischen Erinnern In seinem Vortrag nimmt Markus Angermayr die beständigen körperleiblichen Mikroprozesse in den Blick und streicht außerdem die Bedeutung des körperleiblichen Bezugs für die Erinnerung heraus. Im Gegenwartsmoment ist das gesamte Leben verkörpert, und zwar in einer Weise, die dem Rhythmus, der Haltung und dem Ausdruck der Situation im Augenblick entspricht. Im Moment der Präsenz, der Wahrnehmung, Akzeptanz und Zustimmung geschieht die Anverwandlung des sich in mir Ereignenden. Es ist ein Er-Innern, das innere Aufmerksamkeit benötigt. Im lebendigen gegenwärtigen Er-Innern zeigt sich zugleich – implizit – die Verbindung mit meinem Geworden-Sein. Präreflexive und bisher unbewusste "autonome" Körperphänomene bekommen Raum sich zu zeigen und erschließen uns leiblich wahrgenommene biografische Aspekte...
Set aller Aufnahmen des GLE-Kongresses 2024 Diese Titel sind enthalten: Cristina Bacher-Rieger : Die personale Belastung einer multikulturellen Sozialisation Eva Maria Waibel : Die existenzielle Pädagogik und ihre biografischen Auswirkungen Joachim Bitsche : Existenzanalytische Praxis-Forschung Viktoriya Zabor : "Recht haben, zu sein - Recht haben, man selbst zu sein" Alfried Längle : Podiumsdiskussion Lebensgeschichte gestalten Christoph Kolbe : Geschichte, Bedeutung und Verständnis biographischer Arbeit in der Existenzanalyse Ralf T...
Set aller Aufnahmen des GLE-Kongresses 2023 Diese Titel sind enthalten: Angermayr, Markus "There is a crack in everything" Selbst-Improvisationen mit Angst Bauer, Emmanuel J. Ohne Angst kein waches Menschsein Görtz, Astrid u.a. Existenzanalytische Praxis-Forschung Gouta-Holoubek, Edith Altsein ist eine wunderbare Sache Grimm, Jürgen Corona - Krieg - Weltuntergang Herrmann, Imke Behandlung der Angst aus verhaltenstherapeutischer und aus emotionsfokussierter Sicht Jurka, Johannes Die Angst des Mannes vor der Psychotherapie und die Angst der Existenzanalyse vor der Geschlechtlichkeit Kolbe, Christoph Was unterscheidet Angststörungen von anderen psychischen Ängsten? Kuhlmann, Christian Angst als produktives Element in der Transformation Längle, Alfried Unsicherheit - Beklemmung - Ängstlichkeit Längle, Sivlia u.a...
Menschen sind Möglichkeitswesen. Die Angst wird aus der Möglichkeit geboren. Sie ist es, die uns zeigt, was wir eigentlich leben wollen und so den Weg ins Herz der Existenz weist. Sie ist es aber auch, die, wenn sie zu groß wird, zu unheimlich, uns in die Peripherie, ins Uneigentliche, hinausschleudern kann. Dann hemmt die Angst das Leben, das sie sonst schützen will und nährt die verschiedenen Formen psychopathologischer Störungen. Damit haben wir es dann in den psychologisch/psychotherapeutischen Praxen zu tun. Kein wesentliches Leben ohne Angst. Es gibt kein Entkommen. Und doch gibt es Erfahrungen von Seinsgrund, von Halt mitten im Abgrund. Auf diesem "abgründigen Boden" entspringen existenziell gesehen die Improvisationen des Selbst und der Gesellschaft. Nicht aus einer Resignation auf Unvermeidliches, sondern aus der Seinsfühlung, dem Bejahen des Naturseins, des KörperLeiblichen Seins...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Der Mensch auf der Suche nach Sinn" Existenzanalyse und Logotherapie mit Viktor Frankl und KollegInnen Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 69 Stunden als Download (25 GB) Aufgrund der großen Datenmenge des Downloads empfehlen wir, den USB-Stick dem Download vorzuziehen. Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, ca. 69 Stunden auf 73 DVDs und CDs NEU: Alle Aufnahmen des Online-Kongresses auf USB-Stick! Ca...
Alle Aufnahmen des Internationalen Kongresses der GLE International 2019 "Psyche Macht Dynamik" Diese Titel sind enthalten (alles Videos): Angermayr, Markus: Bevor du sprichst, spricht dein Körper zu dir Bukovski, Renate / Tutsch, Lilo: Dissoziation - Dont's and Do's Fischer-Danziger, Doris: Im Gespräch mit Gerd Rudolf und Christoph Kolbe Fischer-Danziger, Doris / Gawel, Barbara: "So will ich aber nicht sein!" Gahleitner, Silke Birgitta: Gewalt und Trauma in Begegnung und Beziehung bewältigen Haller, Reinhard: Über die Wurzeln des Destruktiven Heitger-Giger, Brigitte: Nur getrieben? Zur Bearbeitung fixierter Verhaltensweisen Kolbe, Christoph: Ich - Selbst - Person Längle, Alfried: Die Psyche machts (un)möglich Liessmann, Konrad Paul: Die Macht und der Wille zu ihr Nindl, Anton: Freud, Frankl und die Folgen Podiumsdiskussion: Psychodynamik in der Praxis Pointner, Susanne: "Wie soll ich meine Seele halten ...
Freiraum durch Körperwahrnehmung In-Der-Welt-Sein bedeutet, in viele innere und äußere Dynamiken verwoben zu sein, die uns die Welt erschließen, aber die Weltoffenheit auch einengen oder verunmöglichen können. Person-Sein ist mehr als Dynamik. Ein Weg zur Wahrnehmung der Vibrationen des Personalen und zum Erleben des "Ich bin" ist die Eröffnung eines inneren Freiraums. Eine differenzierte, nicht bewertende Körperwahrnehmung unterstützt dieses "sich in Empfang nehmen mit allem was sich zeigt". Die explizite Bezugnahme auf das körperleibliche Dasein in einer phänomenologischen Betrachtung autonomer Köperreaktionen im Zusammenspiel mit der Psychodynamik kann Tiefenschichten der Person freilegen und diesen Freiraum eröffnen. Diese Phänomene dürfen sein, wollen uns etwas sagen. Die dialogische Anverwandlung in ein ganz eigenes entschiedenes Leben wird angebahnt. Vortrag im Rahmen der GLE-International "Psyche Macht Dynamik", 03. - 05. Mai 2019 in Salzburg, ca. 34 Min...
Beziehungsweise(n) - Grenzerfahrungen in der Gestaltung therapeutischer Beziehung Anhand einer Fallvignette wird die Dynamik von Menschen, die an Persönlichkeitsstörungen leiden, in der psychotherapeutischen Beziehungsgestaltung sichtbar. Dabei sind die Therapeuten in besonderer Weise gefordert, werden sie doch selbst aus der eigenen Mitte geschleudert und unmittelbar in ein Beziehungsgeschehen verwickelt, dessen Dynamik sie an die eigenen Grenzen führen kann. Im Vortrag wird dabei v.a...
Selbstfindung und Selbstverlust in postmodernen Zeiten Phänomene der Überforderung?! Im Vortrag werden zeitdiagnostische Aspekte skizziert, die heute im Hintergrund wirksam sind. Die unbewusste Orientierung an solchen Konzepten führt immer wieder zum Scheitern und damit in enorme Krisen. Gleichzeitig entpuppen sich solche Krisen als Chance das "ganz andere" Eigene zu finden, das allerdings den schönen Konzepten der trendigen Prämissen selten entspricht. Ein "mir reichts" wird dann zum ersten - noch affektiven - Zeichen eines ganz anderen eigenen Weges, den ich mir allerdings nicht so ohne weiteres selbst ausgesucht hätte. Es ist ein Akt der "Selbstverteidigung". Damit ist radikale Selbsterfahrung angezeigt...
Das Seinserleben als Ressource der Person Es wird das vorreflexive körper-leibliche Erleben von basalen haltgebenden, stärkenden und nährenden Phänomenen des Da-Seins praktisch in den Blick genommen. Ausgangspunkt existenzanalytischer Arbeit ist die körper-leibhafte Person, die sich in einer bestimmten Situation befindet. Es bestehen und entstehen halt- und strukturgebende Rhythmen, wie z. B. Atmung, Herzschlag, Weitung, Engung usw. Es geht darum, Grundphänomenen nachzuspüren und dabei zu verweilen. Sie erschließen die Ebene des Seinsgrundes und Grundwerts. Der Weg führt über das Annehmen dessen, was ist, anstatt dem Leben Widerstand entgegenzusetzen. Es ist ein Zustandswechsel vom Alltagsbewusstsein zum gefühlten Seinserleben hin zu einem in der Tiefe erlebten "ich bin" - ist somit ein schlichtes Eintauchen in das "Mysterium des Selbstverständlichen", wie man mit Ian Patocka sagen könnte...
Existenzanalyse als Erwachen zum Wesentlichen (Vortrag, Konferenz "Spiritualität und Intimität" vom 06. - 08. Mai 2011 in Lindau, ca. 29 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (32 MB audio, 138 MB video))
Existenzanalytische Anmerkungen zum Verhältnis von Emotionen, Freiheit und Selbstsein (Kongress: „Vom Leben berührt - Emotion in Therapie & Beratung“ Internationaler Kongress der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse, Wien, 30. April - 2. Mai 2010, Vortrag, 27 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (30 MB audio, 340 MB video))