Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Marianne Bentzen
32 Produkte gefunden
Sortierung:
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Die Macht der inneren Bilder Märchen, Mythen, Metaphern, Träume Ihre Bedeutung in der Psychologie/Psychotherapie und im Leben Download: Alle Titel des Online-Kongresses, über 290 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 290 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden. Diese Titel sind enthalten: Aceval, Naceur Charles: Völker, die Geschichten und Brot teilen, führen keine Kriege (video) Achterberg, Jeanne: Heilen mit inneren Bildern (engl...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses Der Körper trägt die Last des Traumas Sprache ohne Worte Erstarrung auflösen mit Peter A. Levine Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 304 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 130 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 304 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 304 Stunden auf 2 USB-Sticks Diese Titel von Peter Levine sind enthalten (alles Videos): 1012D Der Körper trägt die Last des Traumas 3236D mit Susan Hart und Marianne Bentzen: Traumatherapie I + Traumatherapie II (englisch/deutsch) 3342D mit Marianne Bentzen: Wunden im Bereich der Sexualität 3416D mit Anngwyn St...
Gesamtpaket aller Aufnahmen zu GrundlageNPsychologie 3: Einführung in Somatic Experiencing® Körper-Spür-Erfahrung / Körper-Spür-Bewusstsein mit Peter A. Levine Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 315 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 136 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 315 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 315 Stunden auf 2 USB-Sticks Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses mit Peter A. Levine und Kollegen Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 132 Stunden (ca. 48 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses als Download,über 132 Stunden (auf 76 CDs/DVDs) USB-Stick: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 132 Stunden auf 1 USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden. Alle Titel des Online-Kongresses: Elfriede Dinkel-Pfrommer: Somatic Experiencing® - Aus der Erstarrung wieder in Fluss kommen (Video/DVD) Peter A...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Herz und Gehirn / Körper und Geist in Psychologie, Psychosomatik und den spirituellen Traditionen" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 230 Stunden als Download (69 GB als Link zum Herunterladen) Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, über 230 Stunden auf über 100 DVDs und CDs NEU: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 230 Stunden auf zwei USB-Sticks Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden. Alle Titel des Online-Kongresses: A. H. Almaas / K...
Eine moderne Landkarte für das bewusste Begleiten menschlicher Evolution und Entwicklung Warum ein Bilderbuch zur Entwicklungstheorie und dem menschlichen Gehirn? Wie wirken die Entwicklung unseres Gehirns und die persönliche Entwicklung des Menschen zusammen? Der Großteil unseres Bewusstseins und unserer Interaktionen sind nach neuen neurowissenschaftlichen Erkenntnissen nonverbaler Natur. Lernen und Psychotherapie sind aber häufig auf Sprache ausgerichtet. Die Grundpfeiler der neuroaffektiven Persönlichkeitsentwicklung sind die tiefreichenden wechselseitigen Verbindungen zwischen den nonverbalen und den verbalen Dimensionen unseres Bewusstseins und unserer Interaktionen. Neugier und Spiel sind dabei zentrale Bestandteile des Lernens. Marianne Bentzen präsentiert eine einfache Einführung der Entwicklungsstufen von Gehirn und Persönlichkeit...
Mit Marianne Bentzen und Dr. Peter A. Levine Moderation: Dr. Urs Honauer Nach den Tages-Präsentationen der Referentinnen und Referenten schauen wir am vierten Tag wie die unterschiedlichen Ansätze und Sichtweisen miteinander vernetzt werden können. Das passiert im Sinne des Open-Space-Gedankens aus dem Moment heraus mit ergänzenden Ideen und auch mittels praktischem und spielerischem Entdecken zwischen den Dozierenden und dem Publikum. Der vierte Tag des Festivals ist immer ein Überraschungs- und Integrationstag - und eine wichtige Abrundung der Zugänge zum Titelhema. Ziel ist es, dass mitgebrachtes, schon vorher bestehendes Wissen vernetzt und mit einer visionären Haltung weitergetragen wird. Open Space im Rahmen des 14. Schweizer Bildungsfestivals "Adoleszenz und Sexualität", englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, in Weggis, Schweiz, 13. - 16. August 2020, ca. 145 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (998 MB video)
Junge Menschen lernen in der westlichen Welt Sexualität leider meist via Internet kennen - und da vor allem via Pornografie. Mädchen und junge Frauen haben dann den verfehlten Glauben, dass sie all diese schrecklichen Dinge machen müssen, damit sie von Jungs gemocht oder geliebt werden. Und die Jungen lernen auf diesem Irrweg - Entschuldigung für diesen Ausdruck - hartes Vögeln, was oft sehr nahe an eine Version von Vergewaltigung herankommt. Nichts von Zärtlichkeit, keine gefühlsmäßige Verbindung, nichts von dem, was Intimität und Sexualität so schön und einzigartig machen. Es braucht ein starkes Selbstvertrauen, um dem allem zu widerstehen - deshalb geht es bei diesem Thema letztlich um eine optimale Entwicklung des Kindes, und nicht nur von Pubertierenden oder jungen Erwachsenen. Ein starkes Ich mit gutem Selbstkontakt und sozialen Fähigkeiten baut sich in jungen Jahren bis hinein in die Adoleszenz. Vortrag im Rahmen des 14...
Die wechselseitig entstehende Energie von Somatic Experiencing Erleben Sie Peter Levine auf der Konferenz bei einer Live-Demo-Sitzung - eingebettet in eine anschließende, hochspannende Nachbesprechung in einer ExpertInnen-Runde. Die Idee dabei ist, dass Peter Levine, Marianne Bentzen und Stephen Porges die Demo aus unterschiedlichen Blickwinkeln besprechen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den verschiedenen Ebenen von "Urvertrauen und zwischenmenschlicher Bezogenheit" - also auf der Entwicklung von Sicherheit, die für die Auflösung von Traumen und für die Wiederherstellung einer als gut erlebten Welt grundlegend ist. Eine Live-SE-Sitzung zu diesem Thema ist fundamental wichtig - eine Live-Sitzung, die die Verkörperung von Sicherheit, Vertrauen und Aufgehoben-Sein in den Blick nimmt. Stephen Porges ist über Skype virtuell bei der Erörterung dieser Demo hinzugeschaltet...
Peter Levine offers a live demo session for which he selected "Presence and Connection: The mutual energy of SE" as a working title. After the demo, Peter Levine and Marianne Bentzen will review and discuss the session from different points of view - thus making practical work understandable from the theoretical perspective and vice versa. Their particular focus will be on the different levels of the "human relationship and trust-building" perspective. "Human relationship and basic trust" seems to be crucial for resolving trauma and restoring goodness in the world - and we believe that a live SE session in this context would be an essential, fundamental piece of work. This is especially the point when it comes to embodied safety and security. In addition, Stephen Porges will participate in the discussion via skype. Stephen will elaborate and enrich the theoretical-practical discussion with insights and perspectives from his research on Polyvagal Theory...
Angeleitete Meditation In diesen 30-minütigen Meditationsanleitungen erkunden wir die Spürwahrnehmung unserer Atmung, Körperempfindungen, Gefühle und mentalen Aktivität. Jede Anleitung ist anders, da Marianne sich bei jedem Schritt der meditativen Entdeckungsreise in die nonverbalen energetischen Reaktionen der Gruppe hineinspürt. An einigen Morgen verknüpfen wir unser unmittelbares Erleben mit unserem existenziellen Kontext und unablässigen wechselseitigen Austausch mit dem Planeten - an anderen Vormittagen lauschen wir auf die köstliche Stille der geistigen Welt und der aufscheinenden Gnade. Die Morgenmeditationen dauern in der Regel 20 - 25 Minuten, also bleibt gewöhnlich danach noch ein wenig Zeit für Fragen und Dialog. Angeleitete Meditation, englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, im Rahmen der 2nd European Conference on Somatic Experiencing (SE), 14. - 17. Juni 2018 in Potsdam, ca. 90 Min. auf 3 CDs oder 1 MP3-CD oder als Sofortdownload (91 MB audio)
Abschlusspodium Moderation: Sage Hayes Abschlusspodium, englisch mit deutscher Simultanübersetzung, im Rahmen der 2nd European Conference on Somatic Experiencing (SE), 14. - 17. Juni 2018 in Potsdam, ca. 66 Min. oder 88 Min. (mit Abschluss) auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (62 MB audio, 615 MB video)
Resolving trauma and restoring goodness in the world (engl.) Abschlusspodium in englisch Moderation: Sage Hayes Abschlusspodium in englisch im Rahmen der 2nd European Conference on Somatic Experiencing (SE), 14. - 17. Juni 2018 in Potsdam, ca. 66 Min. oder 88 Min. (mit Abschluss) auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (69 MB audio, 693 MB video)
Somatic Experiencing ist in der heutigen Welt das führende psychotherapeutische Verfahren, um direkt mit dem autonomen Nervensystem zu "sprechen". Wir Menschen teilen die Sprache unseres autonomen Nervensystems und seiner Beziehungen zur Welt mit allen Tieren und vielleicht allen lebenden Kreaturen. Gleichzeitig jedoch fließen durch jeden einzelnen Menschen komplexe Ströme, die auf seine persönliche Geschichte und die seiner Kultur zurückgehen. Anhand von Fallbeispielen skizziert Marianne Bentzen das Wechselspiel von Biologie, Biographie und Kultur und inspiriert uns damit, sinnvolle Interventionen zu eruieren sowie die Stärken und Schwächen unserer jeweiligen persönlich geprägten Sichtweisen zu entdecken. Vortrag, englisch mit deutscher Simultanübersetzung, im Rahmen der 2nd European Conference on Somatic Experiencing (SE), 14. - 17. Juni 2018 in Potsdam, ca. 73 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (450 MB video)
Somatic Experiencing is the foremost psychotherapeutic method in the world today to speak directly with the autonomic nervous system. We human beings share the autonomic language of relating to the world and our experience with all animals, and perhaps with all living creatures. However, each individual human being is permeated and regulated by a complex stream of personal and cultural history. Using case examples, Marianne will outline the interplay of biology, biography and culture, to inspire us to discover useful interventions as well as the strengths and weaknesses of our personal perspectives. Vortrag in englisch im Rahmen der 2nd European Conference on Somatic Experiencing (SE), 14. - 17. Juni 2018 in Potsdam, ca. 73 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (450 MB video)
Einsichten aus der eigenen Tiefe In den letzten zehn Jahren ist eine neue Erkenntnistheorie - Mentalisierung - in das Gebiet der Psychotherapie übergeschwappt. Schlüsseldefinitionen von "Mentalisierung" lauten etwa: • Die Fähigkeit, sich selbst von aussen und andere von innen zu sehen • Die Fähigkeit, klar zu denken und klar zu fühlen • Die Fähigkeit, sich in eine Erfahrung hinein und wieder aus ihr hinaus zu begeben. Verschiedene Mentalisierungsebenen in uns selbst zu verstehen, ermöglicht uns ein klareres Bild davon, wann unsere Erkennungsgenauigkeit im Hinblick auf Gefühle und Interaktionen am besten oder am schwächsten ist und erlaubt uns, persönliche Strategien für unsere verschiedenen Erkenntnisebenen zu entwickeln. Verschiedene Mentalisierungsebenen bei unseren KlientInnen zu verstehen, lässt uns als TherapeutInnen überhaupt erst begreifen, welche Arten von Erkenntnissen und Einsichten wir bei ihnen erwarten können...
Abschlussdiskussion mit Jaap van der Waal, Marianne Bentzen, Jim Feil und Urs Honauer (englisch/deutsch) Abschlussdiskussion im Rahmen der 3. Zürcher Polarity-Tage "Der Embryo in uns", 07. - 09. April 2017, Zürich, ca. 62 Min. als Sofortdownload (62 MB audio, 371 MB video)
Von der Empfängnis an leben wir im Mutterleib. Von Geburt an leben wir in der Matrix einer Familie. Vom Erwachsenenalter an leben wir in einer Kultur und in der unermesslich weiten Biosphäre des Planeten. Während des Lebens im Mutterleib und danach läuft im Rahmen eines komplexen Zusammenkommens von Zeitfenstern und Rhythmen eine Entwicklung in unserem Körper und unserer Psyche ab. Die Entwicklung innerer Organe wie Leber und Lunge hängt von einer immensen Anzahl von Zellen ab, die an eine bestimmte Stelle strömen und sich synchronisieren, um das entsprechende Organ zu bilden. Die Entwicklung der Persönlichkeit basiert auf einer immensen Zahl von Zellen, die sich miteinander verbinden und synchronisieren, um komplexe Netze zu schaffen, die Funktionen und Reaktionen auf die umgebende Welt erlauben...
Eine moderne Landkarte für bewusstes Begleiten menschlicher Evolution und Entwicklung Es gibt eine bestimmte Struktur und Sequenz bei der Entstehung von Bedeutung, die jede Entwicklung, jede Therapie und jede Interaktion des Lernens steuert. Diese Sequenz hat sich über hunderte von Millionen Jahren entwickelt, und wird von jedem menschlichen Gehirn in dieser selben Sequenz erlebt, wenn es um Interaktion und Reifung geht. Sind die frühen Stadien der Interaktionssequenz schwach oder rigide, leiden sich später entwickelnde Fähigkeiten darunter. Allerdings sind die früheren Fähigkeiten in den späteren enthalten, bzw. an sie gebunden, wenn die späteren sich herausbilden. Sind die später entwickelten Fähigkeiten schwach oder rigide, leiden die früheren Fähigkeiten darunter...
Stufen der Hirnentwicklung, Persönlichkeitsbildung und Interaktion in Therapie und Beratung Unsere ersten Wahrnehmungen erleben wir auf der somatisch-körperlichen Ebene; im Verlauf der Entwicklung kommen später noch die verbale und die symbolische Ebene hinzu. Bei optimaler Entwicklung sind wir verbal in der Lage das auszudrücken, was wir auf der physischen, der non-verbalen und emotionalen Ebene erfahren, wobei lebenslang ein wesentlicher Teil unserer Interaktionen mit anderen auf der non-verbal stattfindet, wie zahlreiche neurowissenschaftliche Forschungen belegen. Marianne Bentzen präsentiert eine einfache und visuell orientierte Einführung der Entwicklungsstufen von Gehirn und Persönlichkeit, die im Idealfall parallel verlaufen. Sie zeigt jedoch auch, wie mit Entwicklungseinschränkungen umgegangen werden kann. Die "neuroaffektiven Kompasse" sind dabei ein Hilfsmittel, durch das non-verbale Erfahrungen ebenso angesprochen werden wie verbale Kenntnisse...
Moderation: Dr. Urs Honauer Abschluss mit allen Referenten im Rahmen des 10. Schweizer Bildungsfestivals, 18. - 21. August 2016, Weggis, Schweiz, ca. 195 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (1,3 GB Video)
Die Qualität unseres Lebens beruht nicht primär auf den Ereignissen, die wir erleben, sondern wie wir uns, in guten wie in schlechten Zeiten, auf diese Ereignisse einlassen. Üben - spielen mit - sowie ein Gefühl des Horchens oder der Hingabe in Richtung Gnade und Leben können uns helfen, in einem tieferen Bewusstseinsstrom zu ruhen. An diesem Tag gibt Marianne meditative Anleitungen, um zu üben, wie man auf die stille Gnade in der Lebendigkeit jedes Atemzugs und jedes Körperteils horcht. Sie lehrt auch eine archetypische Übung, die uns helfen kann, unsere Lebenserfahrung ins Gleichgewicht zu bringen und uns wieder mit einem Gefühl von Güte und verkörperter Ganzheit im Leiden wie in der Freude zu verbinden. Vortrag und Meditation im Rahmen des 10. Schweizer Bildungsfestivals, 18. - 21. August 2016, Weggis, Schweiz, ca. 300 Min. auf 2 DVDs (Vortrag) und 1 CD (Meditation) oder als Sofortdownload (37 MB audio und 1,9 GB video)
Beiträge des 10. Bildungsfestivals in Weggis Mit Peter A. Levine, Jilm Feil, Marianne Bentzen und Tom Crum "Verkörperter Achtsamkeit" war der Titel des 10. Schweizer Bildungsfestivals, bei dem Spezialisten ihres Fachs Facetten der Thematik beleuchteten. Tom Crum: Die Magie der Achtsamkeit Der bekannte Aikido-Lehrer, Seminarleiter und Autor präsentiert Wege zu einem achtsamen Leben. Er zeigt, wie Konfliktsituationen mit Zentrierung besser bewältigt werden, wie wir zu mehr Ressourcen für den Umgang mit Herausforderungen kommen, sodass wir selbst unter Stress effektiv und präsent handeln können. Mit faszinierenden Kampfkunst-Präsentationen...
Sexuelle Übergriffe verschiedenster Art können vielerlei Wunden hinterlassen - körperliche, emotionale, spirituelle - die dem Anschein nach oft gar nicht so offensichtlich mit den Ereignissen zu tun haben und doch stark auf die weitere Lebensgeschichte wirken. So lassen sich direkte Verbindungen herstellen zwischen Missbrauchsopfern beispielsweise und physischen/psychischen Dysfunktionen. Das Spektrum reicht von Störungen im Immunsystem, Migräne, Reizdarm, Fibromyalgie bis hin zu Depression, chronischen Angstzuständen und sexuellen Störungen. Der Umgang mit dieser speziellen Thematik und den genannten komplexen Krankheitsbildern erfordert eine besonders sensible Therapie und äußerst feine Heilmethoden. Ziel ist, sich nach langem Leiden und gestörtem Selbstausdruck wieder einer natürlichen, verbundenen, lebendigen Sexualität anzunähern. Im Seminar ergänzen und potenzieren sich zwei international anerkannte Lehrer. Peter A...
Sexuelle Wunden sitzen in der Regel sehr tief. Sie haben meist auch einen komplexen Hintergrund, der weit über ein einzelnes Erlebnis hinausgeht. Zum Teil reichen sie bis in die präverbale Zeit zurück. Oder sie sind transgenerational oder kulturell geprägt worden. Bentzen und Levine geben einen Überblick zu diesem herausfordernden Thema, das oft ins Anonyme und Diskrete verdrängt wird, dort aber versteckt existiert und wuchert - mit immensen vielschichtigen Folgen für das Leben. Abendvortrag am 10. Juni 2015 in Zürich, ca. 150 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (786 MB video)
Frühe menschliche Entwicklung und Stressreaktionen eine Prägung fürs spätere Leben Tagesseminar (englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung) beim 6. Schweizer Bildungsfestival "Stress-Management" vom 17. - 20 August 2012 in Weggis, ca. 305 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (2,3 GB video)
Peter A. Levine: "Unser Stress mit dem Stress". Der Begründer der somatischen Traumatherapie SOMATIC EXPERIENCING (SE) stellt natürliche Wege für einen anderen Umgang mit Stress vor. Stephen Porges: "Das gestresste Nervenkostüm". Der emeritierte Professor für Psychiatrie zeigt, wie Stress zum Verlust spontaner, zutiefst menschlicher Verhaltensweisen führt. Marianne Bentzen: "Überleben oder Gedeihen?". Eine der weltweit führenden Körperpsychotherapeutinnen erläutert, wie Stressreaktionen und die frühen Phasen der menschlichen Entwicklung das spätere Leben prägen. Der Fokus von Marianne Bentzens Wirken liegt auf der praktischen Anwendung der modernen neuroaffektiven Theorie. Drei Tagesseminare im Rahmen des 6. Schweizer Bildungsfestival 2012 in Weggis, ca. 957 Min. auf 4 DVDs oder als Sofortdownload (7 GB video) Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)
Obwohl traumatische Ereignisse und Lebenserfahrungen meistens schmerzhafte und verheerende persönliche Spuren hinterlassen, können sie dennoch ein verborgenes Geschenk sein, ein Tor zu tieferen und umfassenderen Bewusstseinsebenen, die erst seit kurzem auch von der Wissenschaft erforscht werden. An diesen zwei Tagen werden Theorien und Forschungen vorgestellt, die die Lücke zwischen Trauma und sprituellen Erfahrungen schliessen, sowie einige der Methoden, die es möglich machen, dass aus den dunkelsten Momenten unseres Lebens tiefe Gefühle des Verbundenseins auftauchen. Therapeutische Methoden und spirituelle Übungen dienen als Reflexionsgrundlage für zwei zentrale Fragestellungen: - Wie zeigen sich die spirituellen oder lebensstärkenden Elemente in einer traumatischen Erfahrung? - Wie öffnet sich das Tor zu archetypischen und spirituellen Sinnebenen in unserem Alltag? Vorträge anlässlich der 3. Züricher Traumatage "Trauma und Spiritualität" vom 24. - 26...
5. Juni 2010 / Vormittag5. Juni 2010 / Nachmittag (Kongress: 2. Zürcher Traumatage “Trauma und Kinder” Zürich, 5. - 7. Juni 2010, Vortrag englisch/deutsch, 278 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (2,4 GB video))
Vier spannende Vorträge im Set Neuroaffektive Psychotherapie Teil I und II>br/> Neuroaffektive Entwicklungspsychologie Teil I und II Vier spannende Vorträge im Set Neuroaffektive Entwicklungspsychologie Vier spannende Vorträge im Set Peter A. Levine präsentiert Aspekte von Somatic Experiencing ®, seiner Methode zur Arbeit mit Traumata, auch anhand von Demovideos, speziell für die Arbeit mit Kindern. Er beschreibt angemessene Interventionen und Reaktionsweisen nach einer traumatischen Erfahrung und die richtigen Verhaltensweisen für Betreuende, wenn das Kind sich einer Operation unterziehen muss. Peter A. Levine ist überzeugt, wenn Kinder bei traumatischen Ereignissen richtig unterstützt und begleitet werden, können sie sich von ihnen nicht nur erholen, sondern aus der Erfahrung sogar Kraft und Resilienz für ihr künftiges Leben schöpfen...
und ihre Bedeutung für Pädagogik, Psychotherapie und Trauma-Arbeit Drei Vorträge auf der NEURO 2008, dem 2. Schweizer Bildungsfestival in Weggis am Vierwaldstättersee. Prof. Dr. Gerald Hüther: Die Zukunft des Lernens - Voraussetzungen für gelingende Lernprozesse aus neurobiologischer Sicht. Der Leiter der Neurobiologischen Grundlagenforschung an der Universitätsklinik Göttingen präsentiert aktuelle Ergebnisse der modernen Hirnfoschung: - die Bedeutung der Beziehungserfahrung für die kindliche Entwicklung - den Einfluss von Verunsicherung, Angst und psychoemotionalen Belastungen auf die kindliche Hirnentwicklung - die eminente Wichtigkeit des Gefühls der emotionalen Geborgenheit. Marianne Bentzen: Denke mit deinem ganzen Körper und deiner ganzen Erfahrung. Die Dänin forscht und unterrichtet auf dem Gebiet der Körperpsychotherapie...
Die ganz individuellen Lebens-, Selbstwahrnehmungs- und Beziehungsmuster jedes Menschens entwickeln sich durch die Interaktionen eines ganzen Lebens. Sie werden zu Gewohnheiten unserer Gehirnfunktionen. Die Grundstruktur dieser Gewohnheiten bildet sich jedoch noch bevor wir drei Jahre alt werden. Wir können drei Ebenen der Gehirnfunktion unterscheiden. Jede Ebene muss relativ gut funktionieren sowie auch mit anderen Ebenen in Berührung sein. Körperbewusstsein: Dies ist das spürende, fühlende, Hier-und-Jetzt-Bewusstsein, welches auf den Vorgängen des autonomen Nervensystems, des Mittelhirns und des limbischen Systems beruht. Vorstellendes Bewusstsein: Hier werden innere Bilder von Interaktionen und Erfahrungen abgebildet. Diese Bilder entstehen im prä-frontalen Kortex und wirken in der rechten Hemisphäre. Verbales Bewusstsein: Es erschafft Geschichten über die äusseren und inneren Erfahrungen und befindet sich hauptsächlich in der linken Hemisphäre...