Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Margret Rasfeld

Alle Werke von Margret Rasfeld


8 Produkte gefunden

Sortierung: 


Was hat Engagement mit persönlicher Entwicklung zu tun?

Margret Rasfeld, Jamila Tressel, Noboru Konno, Tania Singer

Margret Rasfeldist Inspiratorin, Mutmacherin und kreative Vernetzerin von Ideen und Menschen. Sie gründete als Direktorin der Evangelischen Schule Berlin Zentrum die Initiative "Schule im Aufbruch" und tritt heute mit internationaler Ausstrahlung für einen grundlegenden Wandel im Bildungssystem ein den Bewusstseinswandel hin zu einer Kultur der Potenzialentfaltung. Vortrag im Rahmen der Wisdom Together Conference vom 28.-29.06.2019 in München, ca. 44 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (48 MB audio, 217 MB video).


Schule Neu Denken

Margret Rasfeld und Jamila Tressel

Margret Rasfeld ist Inspiratorin, Mutmacherin und kreative Vernetzerin von Ideen und Menschen. Sie gründete als Direktorin der Evangelischen Schule Berlin Zentrum die Initiative "Schule im Aufbruch" und tritt heute mit internationaler Ausstrahlung für einen grundlegenden Wandel im Bildungssystem ein – den Bewusstseinswandel hin zu einer Kultur der Potenzialentfaltung. Vortrag im Rahmen der Wisdom Together Conference vom 28.-29.06.2019 in München, ca. 33 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (35 MB audio, 138 MB video).



Aufbruch, Umbruch, Wandel

Margret Rasfeld

Was wirklich zählt: Beziehung, Wertschätzung, Verantwortung, Sinn In einer Zeit tiefgreifender Herausforderungen braucht die Gesellschaft mutige und kreative Zukunftsgestalter. Junge Menschen, die es gewohnt sind, Verantwortung zu übernehmen: für sich selbst, für ihre Mitmenschen, für den Planeten. Menschen, die lösungsorientiert denken, handeln und ihr Wissen und ihre Kompetenzen in den Dienst gemeinsamer Anliegen stellen. Wenn man in diese Richtung die "Schule neu denkt", dann geht es nicht mehr um die Optimierung des Bestehenden, sondern um radikale Transformationsprozesse. Vortrag im Rahmen des Heiligenfelder Kongresses "Kairos - Den Wandel gestalten" vom 07. - 10. Juni 2018 in Bad Kissingen, ca. 54 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (57 MB audio)


Schule in im 3. Jahrtausend

Margret Rasfeld

Vortragende: Margret Rasfeld, Thomas Stephenson, Claudia Rauch, Barbara Falkinger, Milli Bitterli, Agnes Stephenson, Studierende im Aufbruch Es ist Zeit für größere Entwürfe. Entwürfe, die an die Basis gehen. An dieser Basis muss die gemeinsame Arbeit an Lösungen stehen, die über Einzelinteressen, über Einzelperspektiven, über hinderliche Grenzen hinausgehen. Die Schulform der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts hat ausgedient. Round Table und Dialogrunde im Rahmen des Kongresses "fokus: bildung, Int. Kongress Pädagogik im Aufbruch" vom 20. - 22. August 2015 in Wien, ca. 60 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (62 MB audio).


Die Freiheit nutzen – Aufbruch in eine neue Lernkultur

Margret Rasfeld

Von der Optimierung zum Paradigmenwechsel Wir leben in einer Zeit großer Umbrüche und Krisen und stehen im 21. Jhd. vor tiefgreifenden Herausforderungen. Komplexe und unsichere Situationen, die mittlerweile zu unserem Alltag gehören, fordern eine hohe Lernflexibilität, Bereitschaft für neue Erfahrungen und Veränderungen, Verantwortung, Kreativität, Handlungsmut, Beziehungskompetenz und Erfahrungen mit Diversity. Nirgends wird das so deutlich wie in unserem Bildungssystem, wo die größten Chancen und Talente durch Verschulung und Uniformierung nicht zur Entfaltung kommen können. Statt Sortierung, Standardisierung, Kontrolle und Konkurrenz gegeneinander werden Selbstorganisation, Kreativität, Vielfalt und Nachhaltigkeit zentrale Elemente in der Lern- und Schulkultur der Zukunft sein. Zukunftsfähige Schulen setzen auf Potenzialentfaltung und sehen Heterogenität als Bereicherung und Lernchance. Der Vortrag lädt sie ein, Schule neu zu denken und Musterbrüche zu wagen...


Deutsche Privatschule trifft Wiener Mittelschule

Margret Rasfeld

Vortragende: Margret Rasfeld, Erika Tiefenbacher, Marianne Wilhelm und Ingrid Teufel Margret Rasfeld hat in einer deutschen Privatschule ein bahnbrechendes Experiment gestartet. Ist ihre mittlerweile international vielbeachtete Bildungsinitiative auf österreichische Verhältnisse übertragbar? Welche innovativen Ansätze halten unter welchen Bedingungen, was sie versprechen? Rasfeld stellt sich in diesem Dialog den kritischen Fragen österreichischer BildungsexpertInnen, die in der Praxis stehen. Dialogrunde im Rahmen des Kongresses "fokus: bildung, Int. Kongress Pädagogik im Aufbruch" vom 20. - 22. August 2015 in Wien, ca. 58 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (63 MB audio, 474 MB video).


Expertenrunde: Was sind unsere Erfahrungen mit neuen Lern- und Beziehungskulturen in der Praxis?

Gerald Hüther, Maria Aarts, Barbara von Meibom, Otto Herz, Margret Rasfeld

In einer von Prof. Barbara v. Meibom moderierten Expertenrunde werden anschließend der Bielefelder Schulreformer Otto Herz, die Berliner Schulleiterin Margret Rasfeld (gemeinsam mit SchülerInnen ihrer Schule) und die Koordinatorin des Monheimer Netzwerks Mo.Ki Inge Nowak Ideen und gelebte Visionen vorstellen und mit Ihnen diskutieren, wie eine neue Lern- und Beziehungskultur (weiter)entwickelt werden kann. Mit Unterstützung von Gerald Hüther und Maria Aarts. (Kongress: Bildungstag: Zünd-Stoff - Inspiration für eine neue Lern- und Beziehungskultur in KiTa und Schule, Aachen, 01./02. Oktober 2010, Vortrag, 68 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (98 MB audio, 569 MB video)