Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Manfred Cierpka
16 Produkte gefunden
Sortierung:
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Klinische Psychologie Entstehungsmodelle, Erscheinungsformen, Ursachen und Verlauf psychischer Störungen Wählen Sie zwischen 2 Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 240 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (60,5 GB) Aufgrund der großen Datenmenge des Downloads empfehlen wir, den USB-Stick dem Download vorzuziehen. USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, ca 240 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 4 zum Thema "Von Körper, Embodiment und Psychosomatik bis Neurologie/Neurobiologie" des Online-Kongresses Klinische Psychologie Entstehungsmodelle, Erscheinungsformen, Ursachen und Verlauf psychischer Störungen Wählen Sie zwischen 2 Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 34 Stunden zum Herunterladen (9,87 GB) USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, ca...
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Nachkriegseltern, Kriegskinder, Kriegsenkel Wie wir wurden, wer wir sind! Wie wurden wir, wer wir sind? Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 177 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 46 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 177 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 177 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Set aller Aufnahmen von Manfred Cierpka - Familientherapie Diese Titel sind enthalten: LPW03-ADoC Es gibt immer eine zweite Chance LPW09-EPMoD Gewalt - ein Problem der Menschheit KW08-V1D Keiner fällt durchs Netz - Wie hochbelastete Familien unterstützt werden können FWL11-Sa1D Kinder in hochbelasteten Familien TTP10-V5D Prävention von Gewaltdelikten bei Kindern und Jugendlichen SGPP16-V8D Präventive psychosoziale Hilfen für belastete Familien zur Stabilisierung psychischer Gesundheit DLT09-Fr3C There is no such thing like a baby - Das System Eltern/Kind LPW11-EAD Trotz allem - Familie 1993C Wie Eltern lernen, Eltern zu werden
Vortrag zum Leitthema: Was treibt den Menschen? Aktuelles zu Trieb, Motiv und Affekt Vortrag im Rahmen der zweiten Tagungswoche "Hass - Fanatismus - Versöhnung" der Lindauer Psychotherapiewochen, 09. - 21. April 2017, Lindau, ca. 55 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (55 MB audio, 239 MB video).
Präventive psychosoziale Hilfen für belastete Familien zur Stabilisierung psychischer Gesundheit Vortrag im Rahmen der 5. Internationalen Konferenz zu Familien und Kindern mit psychisch belasteten Eltern "Psychische Gesundheit aus der Generationenperspektive", 17. - 19. August 2016, Basel, Schweiz, ca. 30 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (34 MB audio, 183 MB video).
Kongress: 59. Langeooger Fortbildungswochen, Langeoog, 12. - 18. Juni 2011, Vorträge, ca. 492 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (2,5 GB video) DVD-SONDERAUSGABE! Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)
Thema: Sehnsucht Psychologische, psychosomatische und manchmal sogar somatische Störungen treten gehäuft auf, wenn Kinder in dysfunktionalen Umgebungsbedingungen aufwachsen und wenn keine ausreichenden protektiven Faktoren vorhanden sind. Primäre und sekundäre Prävention müssen sich deshalb auf die Förderung der Umgebungsbedingungen insbesondere in den hochbelasteten Familien konzentrieren. In einem dreischrittigen Vorgehen erreichen wir einen Zugang zu den Familien (Bundesmodellprojekt "Keiner fällt durchs Netz"). Von den Teams auf den Geburtsstationen werden denjenigen Eltern Hebammen vermittelt, die sich nicht bereits aus eigener Initiative um Unterstützung durch eine Hebamme bemüht haben (Schritt 1). Ausgebildete Familienhebammen fördern dann die basalen elterlichen Kompetenzen (Schritt 2) – entweder in Elternkursen ("Das Baby verstehen") oder durch Hausbesuche mit einem erweiterten Konzept...
(Eröffnungsvortrag, Lindauer Psychotherapiewochen 2011, 17. - 29. April 2011, "Trotz allem: Liebe“ / „Trotz allem: Familie“, 65 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (74 MB audio, 332 MB video))
(Kongress: Resilienz und Vulnerabilität - 7. Int. Kongress über Theorie und Therapie von Persönlichkeitsstörungen, München, 09. - 11. Juli 2010, Vortrag, 37 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (43 MB audio, 217 MB video))
(Kongress: 59. Lindauer Psychotherapiewochen "Dem Fremden begegnen" / "Der Gewalt begegnen", 13. - 24. April 2009, 61 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (75 MB audio, 432 MB video))
(Kongress: VER-BINDUNG: Bindung - Trennung - Verlust, 1. Drei-Länder-Tagung, Salzburg, 13. - 15. März 2009, Vortrag, 34 Minuten auf 1 CD)
Ein drängendes Problem besteht in unserer Republik darin, jene Eltern bzw. Mütter nach der Geburt eines Kindes zu unterstützen, die nicht über die notwendigen Ressourcen verfügen, um ihren Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Diese Familien sind oft vielfach belastet. Gleichzeitig tun sie sich schwer Hilfe anzunehmen. In einem dreischrittigen Vorgehen des Projekts „Keiner fällt durchs Netz“ wird ein Zugang zu den Familien sehr früh gefunden. Von den Teams auf den Geburtsstationen werden denjenigen Eltern Hebammen vermittelt, die sich nicht bereits aus eigener Initiative um Unterstützung durch eine Hebamme bemüht haben (Schritt 1). Ausgebildete Familienhebammen fördern dann die basalen elterlichen Kompetenzen (Schritt 2) – entweder in Elternkursen („Das Baby verstehen“) oder durch Hausbesuche mit einem erweiterten Konzept...
(Kongress: 56. Lindauer Psychotherapiewochen, Leitthemen: "berühren und berührt werden" / "bewegen und sich bewegen lassen", Lindau, 17. - 28. April 2006, Vorlesung, 266 Min. auf 5 CDs oder 2 DVDs oder als Sofortdownload (309 MB audio, 900 MB Video))
(Kongress: Lindauer Psychotherapiewochen, "Kindheit hat Folgen!" / "Lebensthemen und Lebenssinn", 12. - 26. April 2003, Vorlesung, ca. 50 Minuten auf 1 CD)
Wie das Opfer zum Täter wird Prof. Dr. Manfred Cierpka mit Dr. Barbara Diepold: Die Geschichte der Menschheit ist von Gewalt gezeichnet. Eine Gewalttat scheint die nächste zu gebären, und die öffentliche Diskussion wird derzeit von diesem Thema auf unterschiedlichen Ebenen beherrscht: So werden erst jetzt, 50 Jahre nach Kriegsende, beängstigende Aspekte der nationalsozialistischen Geschichte deutlich, dass nämlich "ganz normale Männer" - so ein Buchtitel von Ch. Browning - Gewalttäter waren, und das ganze deutsche Volk bereitwillig das brutale Mordprogramm seines Diktators vollstreckte - so die Anklage D. Goldhagens. In diesem Vortrag geht es um die Art von Gewalt, bei der die Täter zumeist aus dem eigenen familiären Umfeld stammen. Die Traumaforschung zeigt, dass viele Opfer ihre schrecklichen Erfahrungen so verarbeiten, dass sie die Passivität der Opferrolle in die Aktivität eigenen gewalttätigen Handelns verkehren...