Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Maarten Aalberse
9 Produkte gefunden
Sortierung:
Set aller Aufnahmen des Kongresses 2016 Diese Titel sind enthalten: Bartl, Reinhold: Körperwissen und Intuition - ein "kluger Zu-Ruf"!? (Nur Audio) Bohne, Michael: Best of Lösungsblockaden - Big Five und KKT Bohne, Michael: Haltung, Rahmung und Aktivierung von Selbstwirksamkeit als nichtsprachliche Interventionen... Daitch, Carolyn: "Power Tools" für die Affektregulierung Daitch, Carolyn: Power Tools for Affect Regulation (englisch) Dietz, Elke: "In Tomatenrot bin ich am besten" - Mit PEP nach Dr. Michael Bohne ... Eibich-Barring, Gabriela: "Heute schon rotiert?" - Lösungsmöglichkeiten körperlich-emotionaler Spannungen.. Hartman, Woltemade: Berührung und "Embodiment" bei komplexen Trauma Hartman, Woltemade: Mit Augen zu(r) sich/ Sicht, vom Trauma zum Licht von Witzleben, G. /Schmidt, G. / Bohne, M. u. a...
Symposium im Rahmen des Kongresses "Reden reicht nicht!?", Heidelberg, 26. - 29. Mai 2016, ca. 154 Min. als Sofortdownload (171 MB audio, 850 MB video)
Englischsprachiges Symposium mit Drs Maarten Aalberse, PhD Fred Gallo und Dr. Danie Beaulieu. Thematisch ist dieses Symposium mit dem deutschsprachigen Symposium 5 (BMSI14-S5) zu vergleichen During the last 20 years the field of trauma therapy has experienced a vast development. In hardly any other field psychotherapeutic techniques are linked so closely with the findings from the fields of neurobiology and brain research as given in dealing with problems that have resulted from trauma. Herewith procedures , explanation and intervention models will be presented from a variety of basic concepts such as psychodynamic therapy, behavioral therapy , schema therapy , hypnotherapy (Ego-State , Ericksonian approaches) , EMDR , intervention strategies from the field of so-called bifocal-multisensory approaches, such as Brainspotting , EMDR , EMI, Energetic Psychology , tapping techniques, PEP and so on. In addition the importance of body therapy interventions has obviously increased...
Der amerikanische Neurobiologe Antonio Damasio hat den Körper einmal als Bühne der Gefühle beschrieben. Der Hirn- und Haptikforscher Martin Grunwald erforscht das Phänomen Selbstberuhigung durch Selbstberührung und darüber hinaus die fundamentale Bedeutung des Tastsinns für unser Leben und die Autorengruppe um den Hirnforscher Gerald Hüther bringt es auf den Punkt, wenn sie in ihrem gemeinsamen Buch "Embodiment" schreibt: "Jede Fachperson, die Menschen berät, therapiert oder erforscht, ohne den Körper mit einzubeziehen, sollte eine Erklärung für dieses Manko abgeben müssen." Weiter heißt es bei Hüther: "Weil er ursprünglich so eng mit dem Gehirn und allem, was dort geschah, verbunden war, bietet der Körper einen besonders leichten Zugang zu allen Ebenen des Erlebens und Verhaltens, zu den im Gehirn abgespeicherten Sinneseindrücken, den Gefühlen, den unbewusst gesteuerten Verhaltensmustern, und nicht zuletzt zu den frühen Erinnerungen...
TAT (Tapas Acupressure Therapy) ist ein sanfter aber häufig unterschätzter Ansatz für die Entwicklung einer distanzierteren Sicht auf Kognitionen, die wesentlich zu menschlichem Leiden beitragen. Wir werden einige plausible Hypothesen zur Wirksamkeit dieses Ansatzes explorieren, die aus der Psychophysiologie und modernen Osteopathie abgeleitet werden können, und ebenso mögliche Gründe betrachten, weshalb TAT nicht häufiger angewendet wird trotz seiner Anwendungsfreundlichkeit und Nähe zu Achtsamkeits-Praktiken. Weiter wird betrachtet, wie wir TAT so anpassen können, dass es breitere und tief verankerte Anwendungen finden kann, vor allem über das Einbeziehen von für gewöhnlich unbewussten Ressourcen, aktiviert durch olfaktorische Stimulation, und über das Entwickeln eines vom Klienten selbst gebildeten heilsamen Bewegungsrituals...
Set aller Aufnahmen des Kongresses "Reden reicht nicht" 2014 Diese Titel sind enthalten: Aalberse, M./Bohne, M./Grunwald, M./Schmidt, G./Wittfoth, M.: Haut und Gehirn, eine starke Verbindung Aalberse, Maarten: TAT, olfaktorische Stimulation & achtsame Gesten in BiFokaler Achtsamkeit Beaulieu, Danie: EMI: the latest practical discoveries and neurological understandings (englisch) Beaulieu, Danie: When words are not enough (englisch) Bohne, M./Schiepek, G./Trenkle, B./Pollani, E./Barring, R.: Was, wenn es nicht wirkt? Bohne, Michael: Klopfen, Winken und so Zeug - Bifokal-multisensorische Interventionen in Psychotherapie und Coaching Bohne, Michael: PEP, weit mehr als eine Klopftechnik (Nur Audio) Bohus, Martin: Wie profitiert die psychotherapeutische Praxis von der experimentellen Forschung Eichenmüller, Helmut u. Sabine: Wer sagt hier "Nein" zu meinem Ziel? Ferstl-Pollani, Eva: "Was eine Raupe das Lebensende nennt, nennen Weise einen Schmetterling...
systematic re-sentisation and client-generated choreographies for moving beyond restrictive rules. Tai-Chi kann verstanden werden als eines schönes Ritual, das eine Person vorbereitet, auf physisch bedrohliche Interaktionen effektiv zu reagieren, sowie als ein Instrument zur Vergrößerung von Achtsamkeit. Und seit 15 Jahren entwickele ich Protokolle, die einem Klienten ermöglichen, ihr eigenes einzigartiges Tai-Chi (oder achtsames Bewegungsritual) zu erzeugen um damit auf ihre einzigartigen psychischen Herausforderungen flexibel zu regieren. Maarten Aalberse hat eine zugrunde liegende Theorie entwickelt, die zunächst durch die Narrative Therapie angeregt war. Sein Ziel war dabei, eine meistens verbale "Narrative Therapie" in eine achtsame "Choreographische Psychotherapie" zu verwandeln...
Übersetzung: Katja Dienemann Vortrag (englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung) beim 2. Internationalen Kongress für Energie-Psychologie® und Psychotherapie, vom 30. März - 01. April 2012 in Heidelberg, ca. 73 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (90 MB audio, 497 MB video)
Variations on Berceli, opus TRE Variations on Berceli, opus TRE Übersetzung Katja Dienemann Workshop (englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung) beim 2. Internationalen Kongress für Energie-Psychologie® und Psychotherapie, vom 30. März - 01. April 2012 in Heidelberg, ca. 115 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (140 MB audio)