Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Kurt Langner
2 Produkte gefunden
Sortierung:
Vorträge anlässlich der Veranstaltung: "Was Krieg mit uns macht - Geboren in den 50er und 60er Jahren - Die Nachkriegsgeneration im Schatten des Kriegstraumas" Sabine Bode: Oft ist es ein völlig neuer Gedanke, sich vorzustellen, tief sitzende Verunsicherungen könnten von den eigenen Eltern stammen, die ihre Kriegserlebnisse nicht verarbeitet haben. Dies sind die Kriegsenkel. Die Erben der vergessenen Generation. Die Kriegsvergangenheit zeigt auch heute noch in vielen Familien Spuren, bis in die zweite und dritte Generation hinein. Alberti, Bettina: Seelische Trümmer Auch 65 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs leiden noch viele Menschen unter vielfältigen Traumata. Selbst bei den Kindern der Kriegskinder zeigen sich Gefühle von Einsamkeit, Unsicherheit, Angst und Entwurzelung. Gesamtset der Veranstaltung: "Was Krieg mit uns macht - Geboren in den 50er und 60er Jahren - Die Nachkriegsgeneration im Schatten des Kriegstraumas" inkl...
Über 5 Millionen Tote, zerbombte Städte, zerrissene Familien - welche schrecklichen Spuren der zweite Weltkrieg in Deutschland hinterließ, ist jedem bekannt. Doch was ist mit den unsichtbaren Folgen? Welche Auswirkungen hatten die Erlebnisse auf die Kinder und Enkelkinder? Und welche Folgen prägen bis heute unser Leben? Die hochspannenden und auch für Fachpublikum bereichernden und interessanten Vorträge widmen sich diesen immateriellen Folgen des Zweiten Weltkriegs. Dabei bieten sie nicht nur wissenschaftliche Forschung und Geschichte, sondern auch individuelles Fragen und eine lebendige Auseinandersetzung mit dem Thema. Inhalt: Sabine Bode: "Kriegsenkel. Die Erben der vergessenen Generation" Bettina Alberti: "Seelische Trümmer" Kurt Langner: "Wie aus Opfern Täter werden"