Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Klaus Eidenschink
7 Produkte gefunden
Sortierung:
Reservate der Sinnlichkeit Vortrag im Rahmen der wilob-Tagung "beraten, coachen, therapieren" vom 28. September 2024 in Luzern, ca. 24 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (465 MB audio/ 552 GB video)
Set aller Aufnahmen der wilob-Tagung "beraten, coachen, therapieren" Die Tagung beleuchtet die Zukunft der Beratung, des Coachings und der Therapie aus vier Perspektiven: Gesundheitsförderung im digitalen Zeitalter: Wie können wir unsere Gesundheit in der digitalen Welt stärken? Resilienzförderung: Wie können wir unsere Widerstandsfähigkeit in Zeiten des Wandels stärken? Beziehungen im digitalen Zeitalter: Wie verändern sich Beziehungen, wenn wir immer mehr Zeit in virtuellen Welten verbringen? KI in der Beratung: Welche Chancen und Herausforderungen bietet die Künstliche Intelligenz für die Beratung, Coaching, Therapie?
Set von vier Beiträgen des 9. Kongresses für psychodynamisches Coaching "Neurowissenschaftliche Perspektiven im Coaching" Roth, Gerhard: Möglichkeiten und Grenzen von Veränderungen im Coaching aus Sicht der Hirnforschung Storch, Maja: Der Dialog mit dem Unbewussten im Coaching Eidenschink, Klaus: Entscheidungen ohne Grund! Voigt, Thorsten: Hirnforschung als Leitwissenschaft
Zu einem metatheoretischen Verständnis von Organisationen und deren Beratung jenseits von Rezepten und Besserwisserei Warum Hirn und Mensch in Organisationen verloren sind. Klaus Eidenschink wirft einen ungewohnten Blick auf Organisationen und deren Wirkweisen. Er erläutert, was Organisationen im Wesenskern sind, und warum die Idee einer humanen Organisation grundsätzlich sinnlos ist. Beispielsweise entstehen Organisationen ausschließlich aus Entscheidungen. Entscheidungen treffen bedeutet Wählen aus mehreren gleichwertigen Alternativen. Anhand des Beispiels von Daimler und anderen bekannten Firmen erläutert er die kultivierte Desorientierung durch nicht widerspruchsfähige Wertewelten, die zudem auch noch nutzlos sind und oft sogar und in gegenseitigem Widerspruch stehen - aufschlussreich und zum Schmunzeln. Was aus diesen Erkenntnissen folgt für die Beratung und worauf Coaches achten müssen, das erfahren wir auf eindrucksvolle Art in diesem Vortrag. Vortrag im Rahmen des 9...
mit Klaus Eidenschink und W. Kromm (Kongress: "Mensch und Organisation - Spielräume schaffen, Gestaltungsräume nutzen", Forum Humanum, Wiesloch, 27./28. Februar 2009, Vortrag, 106 Minuten auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (125 MB audio, 694 MB video)
(Kongress: Mensch und Organisation - Spielräume schaffen, Gestaltungsräume nutzen, Forum Humanum, Wiesloch, 27./28. Februar 2009, Vortrag, 70 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (74 MB audio, 872 MB video))
Grundparadigmen des Coachings im Wandel. Vom Sinn und Blödsinn zweier beliebter Unterscheidungen (Kongress: Wandel im Coaching - Wandel durch Coaching? 03. - 05. März 2005, Frankfurt, Vortrag, 45 Min. auf 1 CD)