Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Kathy Steele
4 Produkte gefunden
Sortierung:
Dieser dreitägige Workshop vermittelt zahlreiche spezifische und praktische Fertigkeiten im Umgang mit Patienten, die an einer durch traumabedingten Dissoziation und komplexen traumatischen Störungen leiden. Dabei geht es in erster Linie darum, Sicherheit zu schaffen, die Symptome zu reduzieren und aufzulösen sowie die Patienten zu stabilisieren - kurz gesagt: um Integration. Von der ausführlichen Prognose zum komplexen Behandlungsplan bis hin zur schrittweisen Integration leitet Kathy Steele durch die Arbeit mit traumatisierten Patienten unterschiedlichster Voraussetzungen und bietet so eine umfassende Einführung in die Arbeit in diesem Bereich. Der Workshop bietet Fertigkeiten im Umgang mit Dissoziationen, die eine bessere Alltagsbewältigung, aber auch die selbstständige Arbeit des Patienten mit den eigenen inneren Erfahrungen ermöglicht...
Auf Englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung In diesem Vortrag fokussiert die amerikanische Dissoziations-Fachfrau auf einen integrativen Ansatz zur Behandlung von Erwachsenen, die besonders während ihrer Kindheit ein chronisches Beziehungstrauma erlebt haben. Menschen, die von ihren Nächsten missbraucht und vernachlässigt werden, sehen sich vor die unmögliche Aufgabe gestellt, in ihrer Entwicklung adaptive Schritte zu machen weil sie in der Anwesenheit dieser Personen gleichzeitig eine chronische Bedrohung und eine immense Abhängigkeit wahrnehmen. Klientinnen und Klienten mit dieser komplexen Entwicklungsgeschichte suchen in der Therapie vielschichtige Hilfe. Diagnostisch können sie nicht über eine einzelne, isolierte geistige Störung eingeteilt werden. Übliche Ansätze im Umgang mit Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) sind ebenfalls nicht griffig genug...
Mit Diskussionsrunde aller drei ReferentInnen der Traumatage: Dr. P. A. Levine, M. Huber, K. Steele (ca. 57 Min., am Anfang) Auf Englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung Die schlimmste Folge von frühen chronischen Beziehungstraumatas ist die fehlende Fähigkeit, gesunde Beziehungen einzugehen und aufrecht zu erhalten. Der Bindungsstil dieser Menschen ist häufig geprägt von einer gleichzeitigen dissoziativen Aktivierung oder einem Alternieren zwischen Annäherungs- und Vermeidungsstrategien sie stehen dann symbolisch gleichzeitig auf Gas und Bremse. Dieser chronische Konflikt führt einerseits zu einem phobischen Vermeiden von wirklich nahen Beziehungen, und anderseits droht in den existierenden Beziehungen ständig das Ende...
(Kongress: 4. Wieslocher Therapietage - Die bedrohte Einheit des Selbst - dissoziative Fähigkeiten und Störungen, Wiesloch, 16. - 18. September 2010, englisch/deutsch, 72 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (69 MB audio, 385 MB video)