Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Katharina Van Bronswijk
6 Produkte gefunden
Sortierung:
"Weltschmerz?! - Psychotherapie in globalen Krisenzeiten" Online Livestream-Seminar mit Katharina van Bronswijk am Samstag, dem 12. Juli 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr: Zum Inhalt: Globale Krisen wie die Klimakrise, Pandemien oder Kriege haben entsprechend des biopsychosozialen Modells genauso Einfluss auf das menschliche psychische Wohlbefinden, wie andere Lebensumstände. Im medizinischen Bereich ist der Begriff der „planetary health“ auf dem Vormarsch – in dieser Veranstaltung nähern wir uns der „planetary mental health“. Es werden aktuelle mediale Buzzwords wie Climate Anxiety und Ecological Grief hinterfragt und die Auswirkungen der Klimakrise auf die psychische Gesundheit sowie Ansätze für die therapeutische Arbeit in diesem Kontext beleuchtet. Der Kurs beinhaltet die Arbeit an Fallbeispielen, gerne auch von Teilnehmenden selbst, sowie Reflektionsmöglichkeiten zur Entwicklung einer therapeutischen Haltung und Selbsterfahrung...
Alle Aufnahmen der zweiten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen "Erschöpfung und Widerstandskraft" Diese Titel sind enthalten: LP24-AV2D Henningsen, Peter: Psyche? Von wegen! Der Kampf um die Deutungshoheit der Erschöpfung LP24-G10DiD Allwang, Christine: Post Covid zwischen Erschöpfung und Widerstand LP24-G10DoD Löwe, Bernd : Fatigue bei somatischen Erkrankungen LP24-G10FrD Köllner, Volker: Psychotherapie bei Erschöpfung, CFS und Post Covid LP24-G10MiD Gündel, Harald: Erschöpfung in der Arbeitswelt LP24-G10MoD Erim, Yesim: Biologische Mechanismen beim Post-Covid Syndrom LP24-G11D Schauenburg, Henning / Guhn, Anne: Chronische Depression - Therapy-Slam No...
... Zusammenhalt im Anthropozän? Vortrag zum Thema "Bedrohung und Krieg" Vortrag im Rahmen der ersten Woche der 74. Lindauer Psychotherapiewochen "Bedrohung und Solidarität", 14. - 26. April 2024, ca. 90 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (97 MB audio, 1,3 GB video)
Alle Aufnahmen der ersten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen 2024 zum Thema "Bedrohung und Solidarität" Diese Titel sind enthalten: LP24-A10DiD Rolnik, Eran: Der Krieg und die Redekur - Psychoanalytische Betrachtungen LP24-A10DoD Kröber, Hans-Ludwig: Solidarität mit bedrohlichen Menschen LP24-A10MoD Staats, Hermann: Therapieziel Solidarität in Gruppen LP24-A11D Hermans, Björn Enno: Systemische Therapie? Überblick und Ausblick LP24-A20DiD Lessenich, Stephan: Klima und Solidarität LP24-A20DoD Kirchhoff, Christine: Von der äußeren zur inneren Bedrohung und zurück ... LP24-A20MiD Weisband, Marina: Bedrohung und Krieg LP24-A20MoD Wirth, Hans-Jürgen: Lernziel Solidarität heute LP24-A30D Doering, Stephan: Narzissmus - Rehabilitation eines Konzepts LP24-A40DiD Dörflinger, Reinhard / Maleh, Margaretha: Humanitäre Hilfe und Psychotherapie LP24-A40DoD Schenk, Martin: "Arm Drauf" - "Arm Dran"...
Die Weltgesundheitsorganisation nannte die Klimakrise die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts. Auch die psychische Gesundheit wird durch die Überschreitung der planetaren Grenzen beeinträchtigt werden. Katharina van Bronswijk (Psychologists for Future) hält einen Vortrag zum Thema und beleutchtet dabei auch die Verantwortung der psychotherapeutischen Berufsgruppe. Vortrag im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Out of Fear", 23. - 26. März 2023 in Kassel und online, ca. 72 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (62 MB audio, 1,3 GB video)
Verantwortung für die Welt und Psychotherapie Die Klimakrise ist eine psychologische Krise Vortrag im Rahmen der zweiten Woche der 72. Lindauer Psychotherapiewochen "Verantwortung", 10. - 22. April 2022, ca. 63 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (57 MB audio, 211 MB Video)