Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Karl Popper
3 Produkte gefunden
Sortierung:
Set aller Aufnahmen unseres Archivs von Karl Popper - Kritischer Rationalismus Diese Titel sind enthalten: JOK2049C Alles ist nur Vermutung (audio) JOK2263C Wissen und Nichtwissen (audio)
6 Vorträge und Gespräche aus den Jahren 1974 - 1992. In diesen Radiovorträgen stellt Popper Fragen wie: Wie sicher ist das Wissen der Naturwissenschaftler? Was wissen Politiker wirklich? Was unterscheidet den Skeptiker vom Zweifler? Grundlage von Poppers Denken und Handeln ist eine humanitäre Ethik, die jeglichen Absolutheitsanspruch des Wissens ablehnt. Denn unser Wissen ist - laut Popper - nur Vermutungswissen, das wir immer wieder hinterfragen müssen. 6 Reden und Gespräche: Wie ich die Philosophie sehe / Alles ist nur Vermutung / Der Mythos vom Unhintergehbaren / Das Prinzip Kritik in der offenen Gesellschaft / Philosophie gegen falsche Propheten / Offene Gesellschaft - offene Wissenschaft. Vorträge/Gespräche, 1974-1992, ca. 270 Min. auf 4 CDs oder als Sofortdownload (329 MB audio) Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)
Zwei Radiovorträge des Bayerischen Rundfunks, 1981 und 1984. In »Wissen und Nichtwissen« (1984) beschreibt Popper, was aus der Unendlichkeit des Nichtwissens für die Wissenschaft folgt: Nur wenn die Fehlbarkeit und Widerlegbarkeit unseres Wissens anerkannt wird, sei Fortschritt möglich. Daraus entwickelt Popper die kritische Methode der Falsifikation. In »Duldsamkeit und intellektuelle Verantwortlichkeit« (1981) entwickelt Popper seine wissenschaftliche Ethik. Sie gründet auf den drei Prinzipien: Fehlbarkeit, vernünftige Diskussion und Annäherung an die Wahrheit. Antiautoritäre Toleranz ist somit die wichtigste Voraussetzung der Wissenschaft. (Vorträge, 1981/1984, 89 Minuten auf 2 CDs oder als Sofortdownload (98 MB audio)) Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)