Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Karl Grammer

Alle Werke von Karl Grammer


4 Produkte gefunden

Sortierung: 


Sexy Gehirne - Denkstrategien bei Mann und Frau

Karl Grammer

Unterschiede zwischen Männern und Frauen im Denken existieren nicht – diese Aussage hat sich zu einem weit verbreiteten pseudowissenschaftlichen Fakt gemausert und beruft sich vor allem auf die tatsächlich geringen anatomischen Unterschiede in der Gehirnstruktur von Männern und Frauen. Im Gegensatz dazu geht die evolutionäre Psychologie davon aus, dass es sich bei Männern und Frauen um zwei unterschiedliche Reproduktionssysteme mit unterschiedlichen Anforderungen und Alltagsproblemen handelt. Diese Unterschiede sollten dann im Weiteren zu Denkstrategien führen, die sich im Laufe der Evolution optimal an die Lösung dieser Probleme angepasst haben. In der Tat lässt sich zeigen, dass Frauen und Männer in der Lösung von Problemen verschieden vorgehen, und dass diese Strategien von der frühen hormonellen Umwelt abhängen...


Mann, Frau, Gehirn

Karl Grammer, Eckart Altenmüller, Onur Güntürkün, Petra Jansen, Elisabeth Oberzaucher, Claudia Quaiser-Pohl

Geschlechterdifferenz und Neurowissenschaft 6 Vorträge anlässlich des Symposiums »turmdersinne 2010« in Nürnberg. Seit die Evolution die zweigeschlechtliche Fortpflanzung erfand, unterscheiden sich Männchen und Weibchen. Gerade beim Menschen sind die Unterschiede zwischen Mann und Frau ein unerschöpfliches Thema: vom Einparken und (nicht) Zuhören können bis hin zu linker und rechter Gehirnhälfte. Was ist wirklich Stand der Forschung? Welche Wahrnehmungsleistungen und geistigen Fähigkeiten sind signifikant verschieden zwischen Frauen und Männern? Was ist angeboren, was anerzogen? Welche Rolle spielen Gene, Hormone und Gehirnphysiologie? Die Humanbiologie, Medizin, Neuroanatomie, Kognitionsforschung, Entwicklungs- und Sozialpsychologie liefern hierfür wissenschaftliche Ergebnisse. Folgende Themen stehen im Mittelpunkt des Symposiums: 1. Karl Grammer: Sexy Gehirne Denkstrategien bei Mann und Frau. 2. Onur Güntürkün: Frauengehirn  Männergehirn...


Die Psychologie des Lachens

Bernhard Trenkle, Hartmut Schröder, Rainer Krause, Barbara Wild, Heidi Keller, Ulrich Sachsse, Karl Grammer, Peter Henningsen, Willibald Ruch

Neun Vorträge von den Lindauer Psychotherapiewochen 2008. Kleinkinder tun es 400-mal täglich, Erwachsene nur noch 15-mal: lachen. Dabei hat das Lachen enorm vielfältige Bedeutungen: Es schafft Vertrauen und Geselligkeit. Bei Aggressivität kann es das Gegenüber besänftigen. Wer lächelt, gewinnt andere für sich. Beim Lachen können aber auch Tränen fließen, Lachen ist deshalb nicht immer das Gegenteil von Weinen. »Lachen ist gesund!« sagt der Volksmund und scheint damit recht zu haben. Denn Lachen reduziert Stresshormone und setzt im Gehirn Endorphine frei. Und wie steht es um das Lachen in der Psychotherapie? Können Lachen, Humor und Witz auch die Seele heilen? So einfach ist es nicht. Auch in der Psychotherapie ist die Bedeutung des Lachens äußerst vielseitig und bislang wenig erforscht. Diese Vorträge renommierter Psychologen, Psychotherapeuten und Mediziner berichten über das spannende Thema...


Lachen verbindet

Karl Grammer

(Kongress: Lindauer Psychotherapiewochen 2008 - "Lachen" / "Weinen", Lindau, 13. - 25. April 2008, Vortrag,  ca. 60 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (68 MB audio, 363 MB video))