Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Jutta Heller
6 Produkte gefunden
Sortierung:
Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 1 zum Thema "Trauma - Stabilisierung und Resilienz" des Online-Kongresses Resilienz/Unverwüstlichkeit Gedeihen trotz widriger Umstände Diese Titel sind enthalten: Bruno Hildenbrand : Resilienz - gedeihen trotz widriger Umstände (video) Luise Reddemann : Wenn Wunden nicht heilen: Traumaheilung zwischen Stabilisierung und Wiederbegegnung (audio) Ulrich Sachsse : Resilienz und Trauma (video) Manfred Spitzer : Resilienz und Risiko (video) Jutta Heller : Resilienz-Coaching, um situationselastisch gut durchs Leben zu kommen (video) Kathy Kain : Resilienz verkörpern, Diversität nähren (engl./dt.) (video) Urs Hepp : Trauma und Resilienz - nicht jedes Trauma traumatisiert (video) Elisabeth Nicolai : Resilienz - wie Krisen uns stark werden lassen (video) ca. 12 Stunden auf 1 USB-Stick oder als Sofortdownload
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress "Wer führt, wird geführt" Coaching und Empowerment im 21. Jahrhundert Aufgrund der umfangreichen Aufnahmen des Sets nur als USB-Stick. USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 647 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Amon, Christine: Reflexives Teamcoaching in der Dialogbegleitung (video) Badura, Bernhard: Die erschöpfte Organisation - Wege zu einer Kultur der Achtsamkeit für Gesundheit (video) Baecker, Dirk: Systemtheorien und Organisationsberatung (video) Baisch, Volker: Vaterpotenziale ein Gewinn für Unternehmen (video) Ballreich, Rudi & Antons, Klaus: In Gruppen arbeiten - Gruppen leiten (video) Ballreich, Rudi & Glasl, Friedrich: Krisen und Konflikte in Organisationen konstruktiv nutzen (video) Ballreich, Rudi / Benkhofer, S. u.a...
Was stärkt Führungskräfte und Teams in Situationen des Scheiterns, damit sie gemeinsam handlungsfähig bleiben? Großes und kleines Scheitern erschüttert, so dass Stabilisierung und Orientierung nötig sind. Mit Eigenverantwortung für Denken, Handeln - und Nicht-Handeln - und einer stimmigen Fehlerkultur ohne Opferdenken und Schuldzuweisungen kann dies gelingen. Sowohl das Konzept der Veränderungskompetenz als auch der Resilienz geben Ideen für Teams und ihre Führungskräfte zur Handhabung von Scheiter-Erfahrungen. Vortrag im Rahmen des Kongresses "Wir-Bewusstsein, Kommunikation und Kultur" der Akademie Heiligenfeld vom 11. - 14. Juni 2015 in Bad Kissingen, 39 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (42 MB audio, 195 MB video)
Podiumsdisskussion mit Prof. Dr. Jutta Heller, Dr. Walter Schwertl,
Resilient zu sein bedeutet, mit den Widrigkeiten des Lebens gut umgehen zu können. Veränderungen kommen oft überraschend, fordern einen hohen Energieeinsatz, der zu Stress und sogar Burnout führen kann. Die 7 Resilienzschlüssel können im Coaching eine "Sortierhilfe" sein, um wieder Überblick zu bekommen, die Prioritäten neu zu setzen und um situationselastisch immer wieder für einen guten Stand in der Welt zu sorgen. Im Workshop erhalten Sie einen Überblick zum Konzept der Resilienz. Für jeden Resilienzschlüsseln werden effektive Interventionen aus dem Methodenrepertoire der Neurolinguistischen Psychologie vorgestellt, mit denen Sie Veränderungen von Haltungs- und Verhaltensmustern erreichen können. Nutzen Sie mit Resilienz-Coaching eine neue Perspektive, damit Ihre Klienten in komplexen Situationen gelassener agieren und sich nachhaltig und gesund aufstellen...
Veränderungen stellen hohe Anforderungen an die Flexibilität und Lernfähigkeit von MitarbeiterInnen und Führungskräften. Gleichzeitig brauchen Menschen Sicherheit, Berechenbarkeit, damit sie bei Stress und vor Burnout gewappnet sind. Stärken Sie sich mit den sieben Schlüsseln der Resilienz - insbesondere als Führungskraft -, um immer einen guten Stand zu haben: Resilienz gibt Stabilität - sei es bei einer Reorganisation, einer Umstrukturierung, in einer neuen Rolle oder bei einem Teamkonflikt - für den Einzelnen und die Organisation. Führungskräfte sollten die Vorreiter sein, so dass sie eine Organisationskultur schaffen und leben, die von Werten, sowie Wertschätzung geprägt ist und die Resilienz im Leitbild und in Führungsgrundsätzen fest verankert. Nutzen Sie diese neue Perspektive, um in komplexen Situationen gelassener zu agieren und um sich selbst sowie Ihre Organisation nachhaltig und gesund aufzustellen...