Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Julia Fischer

Alle Werke von Julia Fischer


2 Produkte gefunden

Sortierung: 


Stimme in Stimmung.

Julia Fischer

Die menschliche Stimme spielt ebenso wie bei anderen Tieren eine wichtige Rolle im Ausdruck von Emotionen und gilt als wichtiges Attraktivitätsmerkmal. Menschen können Emotionen aber auch vortäuschen, was nicht zuletzt Grundlage für die performativen Künste ist. Mit Hilfe akustischer Analysen identifizierten wir Unterschiede zwischen (manchen) „echten“ und „gespielten“ Emotionen. Auch wenn die Zuhörer in Wahrnehmungsexperimenten nicht in der Lage waren, explizit zwischen echten und gespielten Emotionen zu unterscheiden, hatte der Ursprung der Aufnahmen kulturübergreifend einen signifikanten Effekt auf die Erkennung. Der Einsatz von bildgebenden Verfahren zeigte, wie die Wahrnehmung der Stimme unser Räsonieren über die Gedanken und Gefühle anderer beeinflusst. Abschließend wird auf die Merkmale weiblicher Attraktivität in der Stimme und ihrer Funktion als Qualitätsmerkmal eingegangen...


Das Tier im Menschen - Triebe, Reize, Reaktionen

Thomas Junker, Julia Fischer, Franz Josef Wetz, Rudolf Kötter, Franz Wuketits

Der Mensch entstammt dem Tierreich – das merkt man ihm bis heute an. Wie beeinflusst ihn diese "biologische Erdung"? Kann die Kluft zwischen alten Schlüsselreizen und neuen Vernunftidealen überbrückt werden? Die Vorträge aus den Gebieten der Evolutionsbiologie, der vergleichenden Neuroanatomie, der Paläoanthropologie, Ethologie, Psychologie und Philosophie liefern spannende Erkenntnisse: Prof. Thomas Junker: Die Gene – Freund oder Feind? Zum Menschenbild der evolutionären Psychologie Prof. Dr. Sabine Döring: Die Rückseite der Vernunft Was zeichnet menschliche Gefühle aus? Prof. Dr. Achim Peters: Dicke leben länger Wie die Hirnforschung den Mythos vom ungesunden Übergewicht widerlegt Prof. Dr. Julia Fischer: Stimme in Stimmung Gefühle, Absichten und weibliche Reize in der menschlichen Stimme Prof. Dr. Franz Josef Wetz: Lust am Exzess Drogen, Sex und Clubbing Prof. Dr...