Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Johanna Haberer

Alle Werke von Johanna Haberer


4 Produkte gefunden

Sortierung: 



"… denn wir werden sonst zerstreut in alle Länder …"

Johanna Haberer, Konstantin Rößler, Gideon Horowitz

Der Turmbau zu Babel In der Bibel umfasst die Geschichte von dem Versuch, einen Turm bis zum Himmel zu errichten, und der darauf folgenden Zersplitterung der Menschen gerade einmal neun Verse. Trotz dieser Kürze hat sie sich tief ins kollektive Gedächtnis eingeprägt und wirkt bis heute nach. In dem Vortrag wird die Erzählung aus der Sicht der evangelischen Theologie sowie der Tiefenpsychologie betrachtet. Ergänzt werden diese Überlegungen durch Erzählungen aus der rabbinischen Tradition und anderen Überlieferungen, die sich um die biblische Schilderung ranken oder an sie erinnern. Durch dieses mehrstimmige Zusammenwirken entsteht ein vielschichtiges Bild, das zu überraschenden Einsichten führen kann und auch deutlich macht, wie aktuell der uralte Mythos bis heute ist...


Ich tue es, weil ich es kann - Macht und Ohnmacht in der vernetzten Welt

Johanna Haberer

"Don't Be Evil", sei nicht böse, so lautete augenzwinkernd das Motto der Suchmaschine Google, das im Jahr 2000 als Überschrift über den Code of Conduct des Datensammlers formuliert wurde. Offenbar ahnten die Programmierer und Entwickler, dass mit dieser Technologie eine Menge philosophischer wie ethischer Fragen neu gestellt werden: Machtfragen oder die Fragen nach Wahrheit und Lüge, nach Deutungshoheit, Identität und Persönlichkeitsentwicklung, nach Anerkennung, nach Erinnerung und den biographischen Narrationen. Fast unbemerkt haben sich die Koordinaten unserer Lebenswelt und unserer Kommunikation gewandelt. Was bedeutet dies für die Selbst- und Fremdwahrnehmung und für die Selbstverantwortlichkeit? Der Vortrag unternimmt den Versuch, Fragen zu stellen, die mit der digitalen Kommunikation neu formuliert werden müssen. Vortrag im Rahmen der IGT-Tagung 2017 "Zwischen Böse und Gut - vom Umgang mit Urkräften", 29. Oktober bis 02. November 2017, Lindau, ca. 85 Min...


Die Weisheit der Medien oder was ist eine Medienreligion

Johanna Haberer

(Kongress der IGT: Weisheit und Wissen - interdisziplinär, Lindau, 25. Oktober - 29. Oktober 2009, Vortrag, deutsch, 34 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD)