Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Jörg Middendorf

Alle Werke von Jörg Middendorf


3 Produkte gefunden

Sortierung: 


Online-Kongress Coaching "Wer führt, wird geführt"

Gunther Schmidt, Christine Amon-Feldmann, Bernhard Badura, Dirk Baecker, Volker Baisch, Rudi Ballreich, Friedrich Glasl, Christine Bauer-Jelinek, Jörg Baur, Insoo Kim Berg, Elke Berninger-Schäfer, Cora Besser-Siegmund, Robert Biswas-Diener, Frank Bresser, Kim Cameron, Luc Ciompi, Annelen Collatz, Mihály Csíkszentmihályi, Mira Czutka, Renate Daimler, Dalai Lama, Markus Ebner, Cornelia Edding, Claus Eurich, Hans Rudi Fischer, Margret Fischer, Ben Furman, Reinhild Fürstenberg, Fred Gallo, Joachim Galuska, Jens Hollmann, Susanne Leithoff, Anna Gamma, Heiner Geißler, Stephen Gilligan, Robert Dilts, John Grinder, Carmen Bostic-St.Clair, Anselm Grün, Bruno Hambüchen, Barbara Heitger, Rudolf Wimmer, Jutta Heller, Bert Hellinger, Sophie Hellinger, Britta Hölzel, Franz Huber, Gerald Hüther, Bernd Schmid, Margrit Kennedy, Ulf Klein, Andreas Knierim, Axel Koch, Paul J. Kohtes, Gunter König, Weert Kramer, Jürgen Kriz, Stefan Kühl, Sylvia Kurpanek, Ervin Laszlo, Tom Levold, Anke Lingnau-Carduck, Wolfgang Looss, Christian Mang, Humberto Maturana, Ortwin Meiss, Harry Merl, Jörg Middendorf, Alexander Milz, Heidi Möller, Frauke Niehues, Niko Paech, Hilarion Petzold, Luise Reddemann, Hartmut Rosa, Marshall Rosenberg, Ernest Rossi, Gerhard Roth, Alica Ryba, Claus-Otto Scharmer, Günter Schiepek, Bernd Schmid, Niels Birbaumer, Julius Kuhl, Martina Schmidt-Tanger, Fritz B. Simon, Benedikt Sommerhoff, Manfred Spitzer, Heinz Klaus Stahl, Peter Szabó, Bernhard Trenkle, Matthias Varga von Kibéd, Insa Sparrer, Michael von Brück, Arist von Schlippe, Jakob von Uexküll, Ernst Ulrich von Weizsäcker, Bärbel Wardetzki, Paul Watzlawick, Al Weckert, Sylvia Kéré Wellensiek, Jeffrey K. Zeig

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress "Wer führt, wird geführt" Coaching und Empowerment im 21. Jahrhundert Aufgrund der umfangreichen Aufnahmen des Sets nur als USB-Stick. USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 647 Stunden auf USB-Stick   Diese Titel sind enthalten: Amon, Christine: Reflexives Teamcoaching in der Dialogbegleitung (video) Badura, Bernhard: Die erschöpfte Organisation - Wege zu einer Kultur der Achtsamkeit für Gesundheit (video) Baecker, Dirk: Systemtheorien und Organisationsberatung (video) Baisch, Volker: Vaterpotenziale ein Gewinn für Unternehmen (video) Ballreich, Rudi & Antons, Klaus: In Gruppen arbeiten - Gruppen leiten (video) Ballreich, Rudi & Glasl, Friedrich: Krisen und Konflikte in Organisationen konstruktiv nutzen (video) Ballreich, Rudi / Benkhofer, S. u.a...


Wirtschaftlichkeit versus Vertraulichkeit? Daten zum Coaching-Markt Deutschland

Jörg Middendorf

Seit 2002 untersucht die Coaching-Umfrage Deutschland den Coaching-Markt und veröffentlicht die Ergebnisse für alle Interessierten frei zugänglich. Schwerpunkte der aktuellen Umfrage sind, neben der wirtschaftlichen Situation von Coachs, Fragen rund um das Thema Vertraulichkeit im Coaching. Spielt das Thema tatsächlich eine Rolle in der Praxis? Wie stark ist der (wirtschaftliche) Druck auf den/die Coach, Informationen aus dem Coaching weiterzugeben? Was sind die zentralen Faktoren, die ein wirtschaftliches Arbeiten im Coaching-Markt fördern? Der Vortrag stellt die aktuellen Ergebnisse der Coaching-Umfrage im Rahmen der Entwicklungen der letzten 10 Jahre im Coaching-Markt Deutschland dar und bietet Anregungen für die eigene Positionierung im Coaching-Markt. Vortrag anlässlich des HAM Coaching Kongress 2015: "Coaching heute: Zwischen Vertraulichkeit und Firmeninteressen" vom 26. - 27. März 2015 in Erding/ München, ca. 45 Min...


Reteaming in der Organisationsberatung

Jörg Middendorf

Systemische Beratung in Unternehmen – Bedeutung von Wertewandel und systemischen Ideen für Veränderungsprozesse Reteaming ist eine Moderationsmethode, die auf die Ideen der lösungsfokussierten Beratung nach DeShazer beruht und von Ben Furhmann und Tapani Ahola entwickelt wurde. Kernideen sind, die Kraft eines attraktiven Ziels zur Motivation zu nutzen, das Vertrauen in den Erfolg zu stärken, positive Schritte auf dem Weg zum Ziel zu verkünden und geeignete Strategien gegen Rückschläge vorzubereiten. Was vollkommen und mit voller Absicht fehlt, ist eine gründliche Problem- oder Ursachenanalyse am Beginn der Beratung bzw. des Workshops. Der Vortrag stellt kurz die einzelnen Elemente des Reteaming dar und wird diese anhand von konkreten Übungen zum Leben bringen! (Kongress: "Systemische Hirngespinste" - Neurobiologische Impulse und andere Ideen für die Systemische Theorie und Praxis, 8. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGSF, 10. - 13. September 2008, Essen, ca. 60 Min...