Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Jörg Middendorf
3 Produkte gefunden
Sortierung:
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress "Wer führt, wird geführt" Coaching und Empowerment im 21. Jahrhundert Aufgrund der umfangreichen Aufnahmen des Sets nur als USB-Stick. USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 647 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Amon, Christine: Reflexives Teamcoaching in der Dialogbegleitung (video) Badura, Bernhard: Die erschöpfte Organisation - Wege zu einer Kultur der Achtsamkeit für Gesundheit (video) Baecker, Dirk: Systemtheorien und Organisationsberatung (video) Baisch, Volker: Vaterpotenziale ein Gewinn für Unternehmen (video) Ballreich, Rudi & Antons, Klaus: In Gruppen arbeiten - Gruppen leiten (video) Ballreich, Rudi & Glasl, Friedrich: Krisen und Konflikte in Organisationen konstruktiv nutzen (video) Ballreich, Rudi / Benkhofer, S. u.a...
Seit 2002 untersucht die Coaching-Umfrage Deutschland den Coaching-Markt und veröffentlicht die Ergebnisse für alle Interessierten frei zugänglich. Schwerpunkte der aktuellen Umfrage sind, neben der wirtschaftlichen Situation von Coachs, Fragen rund um das Thema Vertraulichkeit im Coaching. Spielt das Thema tatsächlich eine Rolle in der Praxis? Wie stark ist der (wirtschaftliche) Druck auf den/die Coach, Informationen aus dem Coaching weiterzugeben? Was sind die zentralen Faktoren, die ein wirtschaftliches Arbeiten im Coaching-Markt fördern? Der Vortrag stellt die aktuellen Ergebnisse der Coaching-Umfrage im Rahmen der Entwicklungen der letzten 10 Jahre im Coaching-Markt Deutschland dar und bietet Anregungen für die eigene Positionierung im Coaching-Markt. Vortrag anlässlich des HAM Coaching Kongress 2015: "Coaching heute: Zwischen Vertraulichkeit und Firmeninteressen" vom 26. - 27. März 2015 in Erding/ München, ca. 45 Min...
Systemische Beratung in Unternehmen – Bedeutung von Wertewandel und systemischen Ideen für Veränderungsprozesse Reteaming ist eine Moderationsmethode, die auf die Ideen der lösungsfokussierten Beratung nach DeShazer beruht und von Ben Furhmann und Tapani Ahola entwickelt wurde. Kernideen sind, die Kraft eines attraktiven Ziels zur Motivation zu nutzen, das Vertrauen in den Erfolg zu stärken, positive Schritte auf dem Weg zum Ziel zu verkünden und geeignete Strategien gegen Rückschläge vorzubereiten. Was vollkommen und mit voller Absicht fehlt, ist eine gründliche Problem- oder Ursachenanalyse am Beginn der Beratung bzw. des Workshops. Der Vortrag stellt kurz die einzelnen Elemente des Reteaming dar und wird diese anhand von konkreten Übungen zum Leben bringen! (Kongress: "Systemische Hirngespinste" - Neurobiologische Impulse und andere Ideen für die Systemische Theorie und Praxis, 8. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGSF, 10. - 13. September 2008, Essen, ca. 60 Min...