Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Jochen Hörisch
4 Produkte gefunden
Sortierung:
Geld bringt "Kopf und Zahl", Erzählen und Zählen zusammen. Es ist numerisch, rational und kalkulierend, zugleich auch Medium irrationaler (u.a. erotischer, wahnhafter, religiöser) Impulse. Vortrag im Rahmen der Arbeitstagung der IGT 2016 "Seele und Geld - Chancen und Risiken einer vielstimmigen Identität", Lindau, 30. Oktober - 03. November 2016, ca. 90 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (76 MB audio, 453 MB video)
Kunst und Medien stehen zugleich in einem Konkurrenz- und in einem Ergänzungsverhältnis zueinander. Kunst hat eine Botschaft: alles könnte auch anders sein, als es ist. Medien haben eine alternative Botschaft: die Welt ist tatsächlich so, wie sie ist. (2007, ca. 90 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (87 MB audio))
Medien und Religion sind eng miteinander verwandt. Beide haben Sendungsbewusstsein. Mission und Emission, sind aus einem Geist geboren, Kommunion, Kommunikation, Exkommunikation, Television, frohe Botschaft: Medien haben einen religiösen Bodensatz - und umgekehrt. (2007, ca. 90 Min. auf 2 CDs)
Drei Vorträge von Prof. Dr. Jochen Hörisch, Ordinarius für Neuere Germanistik und Medienanalyse an der Universität Mannheim. Jochen Hörisch (geb. 1951) zählt zu den interessantesten Literatur- und Medienwissenschaftlern Deutschlands. In seinen Vorträgen überrascht er mit erstaunlichen Einblicken in die allgegenwärtige Welt der Medien. Was und wie funktionieren Medien? Jochen Hörisch gibt darauf Antworten, die weit über das Sender-Empfänger-Modell hinausgehen. Medien sind Körpererweiterungen. Sie können uns in Abwesenheit vertreten oder sogar bei der Sinnsuche weiterhelfen - kurzum: Sie sind (über-)lebenswichtig! (April 2007) Kunst und Medien: Beide stehen in einem Konkurrenz- und einem Ergänzungsverältnis zueinander. Eine Botschaft der Kunst ist: Alles könnte auch anders sein, als es ist. Medien haben eine alternative Botschaft: Die Welt ist tatsächlich so, wie sie ist. (Mai 2007) Religion und Medien: Medien und Religion haben mehr gemeinsam, als man denkt...