Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Joachim-Ernst Berendt
12 Produkte gefunden
Sortierung:
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Stressreduktion durch Achtsamkeit und MBSR zur Stärkung der körperlichen und psychischen Kräfte in unruhigen Zeiten Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 240 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 95,6 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Ballreich, Rudi: An Mindfulness führt kein Weg vorbei! (video) Balogh, Caroline: Atem als Ressource (video) Barnhofer, Thorsten: Wie Achtsamkeit zur Behandlung von Depressionen beitragen kann (video) Beaulieu, Danie: Kindern helfen indem man ihre emotionale intelligenz fördert (video) Beaulieu, John: Intuition und Gesundheit (engl/dt...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses BESONNENHEIT - ACHTSAMKEIT - MITGEFÜHL "Weltethik in den spirituellen Traditionen und in der modernen Psychotherapie" Wählen Sie zwischen 2 verschiedenen Varianten: Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses auf CDs und DVDs, über 185 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 185 Stunden auf 1 USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Joachim-Ernst Berendt präsentiert Faszinierendes aus der Welt der Musik. Er befragte Mysti ker und Ethnologen, Kybernetiker, Naturwissenschaftler und Musiker, um sich den Klängen und Weisen der Welt zu nähern. Gelungen ist ihm ein Werk, das, als Radiosendungen konzipiert, jeden an Musik Interessierten anspricht in seiner Tiefe, Eindringlichkeit, Vielfalt und Präzision. "Höre, so lebt Deine Seele jetzt." Lassen Sie sich berühren von den Klängen der Welt und entrücken in die Musik aller Erdteile ebenso wie in die Welt der inneren Landschaften, des Unbewussten. Mit spannenden Texten und Musikbeispielen von tibetischen Mönchen, gregorianischen Chorälen über Bach, Händel und Haydn bis hin zu Miles Davis und Pink Floyd oder den Gesängen von Walen, Delfinen und Amseln. Für Berendt war das Ohr ein wesentlicher Weg nach innen. Sie erfahren, warum die Evolution nicht aufgehört hat, unseren Hörsinn zu entwickeln oder warum Frauen höhere Stimmen haben...
Der Klassiker neu aufgelegt! In diesen als Radiosendungen konzipierten, faszinierenden Aufnahmen führt Joachim-Ernst Berendt mit spannenden Texten und berührenden Musikbeispielen ein in die Welt des Hörens, des Klanges. Aus dem Inhalt: Nada Brahma als Koan und als Mantra, als OM und als Amen / Die Art und Weise wie Musik entsteht, ist auch die Art und Weise der Entstehung der Welt. Von Pythagoras bis Einstein / Gott schuf die Welt aus Klang und Musik / Harmonie als Ziel der Welt / Was sagen die Musiker? Ca. 277 Min. auf 4 CDs oder als Sofortdownload (168 MB audio)
Berendt: “Wenn es bei “Der Welt ist Klang - Nada Brahma” mehr auf den Klang ankam, so kommt es hier mehr auf das Organ an , mit dem wir Klänge wahrnehmen: auf unseren Hörsinn, auf das menschliche Ohr. Wir leben in einer so einseitig visuellen Zivilisation, dass unsere anderen Sinne verkümmert sind, ja, auch unser Auge ist darüber gleich mitverkümmert. Es hat sich damit abgefunden, die Welt nur noch in Bildern und Abbildern wahrzunehmen, und es verwechselt die Bilder mit der Wirklichkeit. (...) Das Ziel ist das Gleichgewicht der Sinne. (...) in den großen alten Kulturen galt nicht das Auge, sondern das Ohr als unser edelster Sinn. “Das Ohr ist der Weg” heißt es in den Upanishaden, dem Grundbuch indischer Weisheit. (...) Unsere einseitige Augenherrschaft hat uns zu jener Aggressivität programmiert, die das auffälligste Kennzeichen der westlichen Menschheit ist...
Berendt: “Der Weg des Hörens war - und ist immer noch - das größte Abenteuer des Lebens auf diesem Planeten. Über mehrere Hundert Millionen Jahre hinweg. Er führte nicht nur zum Hören, sondern - gleichzeitig mit der Ausbildung des Ohres und durch das Ohr - zur Lautgebung. Damit zur Fähigkeit, Fragen zu stellen. Damit zur Sprache. Und damit zum Denken. Er führt immer noch weiter. Aus den Tiefen der Evolution - der Schöpfung - in unsere eigenen Tiefen. In die Tiefen unseres Selbsts.” Ein Schatz wunderbarer Musik, nicht nur menschlicher! Musik auch von Walen, Delfinen, Amseln und Fledermäusen, der Planeten und unseres Sonnensystems. Und Lobgesängen aus vielerlei Kulturen: von J. S. Bach bis zu indischen Mantras, Afrika bis Rock, Mozart bis Messiaen, Hildegard von Bingen bis Miles Davis. 344 Min. auf 5 CDs oder 1 MP-3CD oder als Sofortdownload (472 MB audio))
Über Jahrhunderte wurde der Tod als Vollendung des Lebens gesehen. Heute klaffen Leben und Tod auseinander. Der Tod wird als Feind wahrgenommen und mit allen Mitteln bekämpft. In seinem Vortrag plädiert Joachim-Ernst Berendt für einen anderen Umgang mit dem Tod. Der Vater der Weltmusik hat wie kein zweiter den "Klangcharakter der Welt" erforscht, darunter auch die Musik der Totenrituale rund um den Globus. Trotz aller Unterschiede entdeckte er erstaunliche Gemeinsamkeiten in den jeweiligen Visionen und Ritualen. Gibt es also ein intuitives Wissen über Sterben und Tod? An Musikbeispielen veranschaulicht Berendt diese archetypischen Gemeinsamkeiten. Was verbindet z.B. die tibetischen Yamantaka-Totengesänge mit dem "Requiem" von Mozart? In der östlichen wie in der westlich-christlichen Tradition tauchen ähnliche Bilder und Symbole auf: z.B. das Motiv der Vergebung, der Befreiung oder der Wiedergeburt...
Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (48. Lindauer Psychotherapiewochen 1998 in Lindau, 93 Minuten auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (121 MB Audio, 784 MB Video)
(Kongress: 46. Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau, 1996, 86 Minuten auf 1 DVD oder als Sofortdownload (1,1 GB video)
Berendt selbst meint: "Wie ändern wir uns? Was immer dazu gesagt wird, klingt so blass und theoretisch. Mir kommt es darauf an, es so klar und einfach zu sagen, dass wirklich jeder bei sich anfangen kann." Vortrag im Förderkreis für Ganzheitsmedizin Bad Herrenalb e. V., 1995, ca. 79 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (94 MB audio)
Es begann in den 60-erJahren, als Hesse der meistgelesene deutsche Schriftsteller war, und es von Tokyo bis Kalifornien keinen Supermarkt gab, in dessen Buchgestellen nicht Hesse-Bücher steckten. Die Welt wandelt sich. Vortrag im Förderkreis für Ganzheitsmedizin in Bad Herrenalb, 1995, ca. 79 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (86 MB audio).
Vom Ziel allen Hörens Der »Philosoph des Hörens« Joachim-Ernst Berendt führt Sie in eine andere Region der Wahrnehmung: in das Universum des Lauschens. Auf dem »Weg des Hörens« eröffnet Berendt Lösungsmöglichkeiten für persönliche wie gesellschaftliche Probleme. Neben dem Standardwerk »Das Jazz Buch« wurde Berendt durch Veröffentlichungen wie »Nada Brama Die Welt ist Klang« weltweit bekannt. (73 Minuten auf 1 CD oder als Sofortdownload (65 MB audio)) Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)