Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Joachim Bauer

Alle Werke von Joachim Bauer


24 Produkte gefunden

Sortierung: 


Resonanz und Bindung

Joachim Bauer

Der Neurowissenschaftler und Psychotherapeut wird in seinem Vortrag das spannende Verhältnis zwischen Resonanz und Bildung beleuchten. Resonanzen können sich oft sehr schnell herstellen und manchmal auch oberflächlich sein. So ist es auch möglich, dass Resonanzangebote innerhalb einer Person in Konkurrenz zueinander geraten, dann wird die Frage der Bindung entscheidend. Vortrag im Rahmen des 7. Kongresses "Denk und Handlungsräume in der Psychologie" AKJF vom 22. - 24. November 2024 in Graz, ca. 91 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (123 MB Video, 2 GB Audio).


Auswirkungen digitaler Produkte auf die psychische Gesundheit

Joachim Bauer

Sind Resonanz und miteinander Schwingen auch virtuell herstellbar? Joachim Bauer präsentiert einen praktischen Leitfaden über den verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Produkten im Alltag, in der Beratung, im Coaching und in der Therapie. Workshop im Rahmen des 7. Kongresses "Denk und Handlungsräume in der Psychologie" AKJF vom 22. - 24. November 2024 in Graz, ca. 166 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (227 MB Video, 3,7 GB Audio).


Die Macht der Resonanz 2024 - Gesamtset

Sinja Jaskulla, Kai Thomsen, Eva Jambor, Philip Streit, Joachim Bauer, Gunther Schmidt, Barbara Fredrickson, Alfred Pritz

Diese Titel sind enthalten: AKJF24-W1 Fredrickson, Barbara: Practical Steps to Resonance AKJF24-W2 Bauer, Joachim:Auswirkungen digitaler Produkte auf die psychische Gesundheit AKJF24-EV Streit, Philip: Grundlagen der Resonanz AKJF24-V1 Fredrickson, Barbara: The Art of Love - Neueste Forschungsergebnisse und praktische Anwendungen AKJF24-V2 Jambor, Eva / Teufel, Ingrid: Beziehung macht Schule AKJF24-V3 Thomsen, Kai / Jaskulla, Sinja: Positive Mindset - Ein bundesweites Projekt der Jugendarbeit AKJF24-V4 Bauer, Joachim: Resonanz und Bindung AKJF24-V5 Pritz, Alfred:Resonanz und Beziehung im Spiegel verschiedener therapeutischer Richtungen AKJF24-V7 Schmidt, Gunther: Von der Resonanz mit dem Problem zum Gelingen


Smartphone, Social Media, Gaming, KI

Joachim Bauer

Auswirkungen auf zwischenmenschliche Beziehungen und die seelische Gesundheit Prof. Dr. Joachim Bauer, Neurowissenschaftler und Erfolgsautor, nimmt in seinem Vortrag Bezug zu seinem Buch "Realitätsverlust - Wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen - und die Menschlichkeit bedrohen". Vortrag vom 13. Juni 2024 in Freiburg, ca. 106 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (143 MB audio, 2,5 GB video


Das menschliche "Selbst" zwischen Bewahrung und Selbstverlust

Joachim Bauer

Joachim Bauer referiert zum Thema "Das menschliche "Selbst" zwischen Bewahrung und Selbstverlust" Vortrag vom 12. Juni 2024 in Freiburg, ca. 107 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (145 MB audio, 2,4 GB video)



Realitätsverlust

Joachim Bauer

Wie digitale Produkte und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen Digitale Produkte üben einen Sog aus und begünstigten eine Flucht aus der Realität in die virtuellen Welten. Angelehnt an sein neues Buch "Realitätsverlust", wird Joachim Bauer die Bedeutung analoger zwischenmenschlicher Begegnungen für die Entwicklung unserer Kinder, für die psychische Gesundheit der Erwachsenen und für die Menschlichkeit innerhalb unserer Gesellschaft reflektieren. Vortrag im Rahmen der 6. Positive Psychologie Tour der AKJF "Tomorrowmind - Zukunft gestalten" vom 10. - 12. November 2023 in Wien, ca. 63 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (990 MB Video, 59 MB Audio).


Set aller Aufnahmen (USB-Stick)

Joachim Bauer

Set aller Aufnahmen bis November 2023 von Joachim Bauer Neurobiologie Diese Titel sind enthalten: IPD20-V11D Akteur des Geistes (Video) 3933D Das menschliche Selbst als letzte Ressource (Video) SE18-V5C Das Selbst, seine Verbindung zum Du und seine Rolle als "Innerer Arzt" (Audio) AKJF21-V1D Die Bedeutung von Empathie, Beziehung und Selbst (Video) AKJF18-V7C Gen oder Geist? Wie werden wir wir selbst? (Audio) PPB19-V9D Learning and Teaching in Resonance (Video) WMP17-V5D Wieviel Mitgefühl tut dem anderen und mir wirklich gut? (Video) AKJF20-V2D Zur Neurobiologie der Veränderung (Video)



Instrumente und Wissen: Psychosomatik

Peter A. Levine, Manfred Spitzer, Karsten Krüger, Joachim Faulstich, Joachim Bauer, Harald Krutiak, Florian Überall, Christian Schubert, Christa Diegelmann, Wolfgang Wöller, Peter Winkler, Bessel van der Kolk, Hanne Seemann, Christian Schubert, Stephen Porges, Maggie Phillips, Verena Kast, Stefan Junker, Woltemade Hartman, Anselm Grün, Patricia Gruber, Uwe Gieler, Joachim Galuska, Fred Gallo, Viktor Frankl, Michael Ermann, Wolf Büntig, Gary Bruno Schmid, Daniela Blickhan, Dalai Lama

Gesamtpaket aller Aufnahmen zu Instrumente und Wissen: Psychosomatik Wählen Sie zwischen 2 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Gesamtpaket, ca. 100 Stunden als Sofortdownload (18,6 GB) Paket 2 (Scheiben): Gesamtpaket, ca. 100 Stunden auf 60 CDs/DVDs USB-Stick: Gesamtpaket, ca. 100 Stunden auf 1 USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...


Die Bedeutung von Empathie, Beziehung und Selbst

Joachim Bauer

Vortrag im Rahmen des Kongresses "Hoffnung und Optimismus" der AKJF vom 20. Februar 2021, online, ca. 63 Min. als Sofortdownload (63 MB audio, 352 MB video).


Online-Kongress "Aus der Erstarrung wieder in Fluss kommen" - Gesamtpaket

Peter A. Levine, Susan Hart, Marianne Bentzen, Stephen Porges, Maggie Kline, Joachim Bauer, Joseph Campbell, Ale Duarte, Heike Gattnar, Karin Grossmann, Laurence Heller, Wolf Büntig, Gerald Hüther, Kathy Kain, Albert Pesso, Maggie Phillips, Luise Reddemann, David Reis, Franz Ruppert, Anngwyn St. Just, Bessel van der Kolk

Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses mit Peter A. Levine und Kollegen Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 132 Stunden (ca. 48 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses als Download,über 132 Stunden (auf 76 CDs/DVDs) USB-Stick: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 132 Stunden auf 1 USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden. Alle Titel des Online-Kongresses: Elfriede Dinkel-Pfrommer: Somatic Experiencing® - Aus der Erstarrung wieder in Fluss kommen (Video/DVD) Peter A...


Zur Neurobiologie der Veränderung

Joachim Bauer

Vortrag im Rahmen des 5. Kongresses "Denk- und Handlungsräume des Psychologie: Veränderung - Aber wie?!" vom 20. - 22. November 2020 in Graz, ca. 93 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (433 MB video).


Symposium Kortizes 2020 - Set aller Aufnahmen (USB-Stick)

Joachim Bauer, Wolf Singer, Claus-Christian Carbon, Herta Flor, John-Dylan Haynes, Moritz Helmstaedter, Beate Krickel, Bigna Lenggenhager, Holger Lyre, Lars Muckli, Achim Stephan

Set aller Aufnahmen des Symposium Kortizes 2020 "Wo sitzt der Geist?" Von Leib und Seele zur erweiterten Kognition Diese Titel sind enthalten: Bauer, Joachim: Akteur des Geistes ( Video) Carbon, Claus-Christian: Ist der leiblose Geist ein seelenloser Körper? ( Video) Flor, Herta: Körperrepräsentation und Schmerz ( Video) Haynes, John-Dylan: Dem Geist auf der Spur ( Video) Helmstaedter, Moritz: Connectomics: Karten des Denkens ( Video) Krickel, Beate: Der Sitz des Geistes und das Unbewusste ( Video) Lenggenhager, Bigna: Körper und Kognition ( Video) Lyre, Holger: Der erweiterte Geist ( Video) Muckli, Lars: Das Gehirn als Vorhersagemaschine ( Video) Singer, Wolf: Natürliche und künstliche Intelligenz ( Video) Stephan, Achim: Situierte Affektivität ( Video)


Akteur des Geistes

Joachim Bauer

Friedrich Schillers Diktum "Es ist der Geist, der sich den Körper baut" (Wallenstein) ist aus moderner neurowissenschaftlicher Sicht weniger abwegig, als es auf den ersten Blick scheint. Seriös definiert, meint Geist eine bestimmte Haltung ("Spirit"), einen mentalen Zustand ("Mind"), schließlich aber auch sprachliche Produkte, Ideen und Informationen ("Contents"). Akteur eines so definierten Geistes ist das Selbst, ein spezifisch humanes Phänomen, dem die modernen Neurowissenschaften durch die Entdeckung der Selbst-Netzwerke erst seit Kurzem auf die Spur gekommen sind (siehe Joachim Bauer: "Wie wir werden, wer wir sind", Blessing-Verlag 2019). Der Mensch wird ohne ein Selbst geboren. Seinen »Geist« eingehaucht bekommt das Selbst durch die Resonanzen, die wir zeitlebens durch signifikante Andere erhalten. Für den Säugling und das Kleinkind fungiert die Hauptbezugsperson als eine Art "Extended Mind"...


Das menschliche Selbst als letzte Ressource

Joachim Bauer

Joachim Bauer referiert zu seinem neuen Buch "Fühlen was die Welt fühlt - Die Bedeutung der Empathie für das Überleben von Menschheit und Natur" Vortrag vom 11. November 2020 in Berlin, ca. 65 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (59 MB audio, 220 MB video)


Learning and Teaching in Resonance

Joachim Bauer

Für Joachim Bauer braucht es zum erfolgreichen Lehren und Lernen Beziehung. Warum dies so ist, begründet er mit den neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaften. Vortrag im Rahmen der Positiven Psychologie-Tour vom 01. - 03. Juli 2019 in Bregenz/Götzis, ca. 63 Min. als Sofortdownload (74 MB audio, 258 MB video).


Positive Psychologie-Tour Bregenz / Götzis

Martin Seligman, Tobias Rohde, Bodo Janssen, Markus Ebner, Kim Cameron, Willibald Ruch, Joachim Bauer, Philip Streit

Zwei Dinge werden immer entscheidender für uns Menschen und die Gestaltung unserer Zukunft. Erstens, welche Erziehung erhalten wir und zweitens, welche Prozesse der Führung und des Miteinander erleben wir in unseren Arbeitsprozessen. Damit beschäftigt sich der Kongress in Bregenz in Österreich. Michael Wohlkönig, Sportpsychologe und Mentalcoach, greift zwei entscheidende Begriffe für Erfolg auf. Erstens, Grit-Entschlossenheit und zweitens verrät er was man machen kann, damit man ein positives weiterführendes Mindset auf dem Weg zum Erfolg hat. Michaela Brohm-Badry, Universitätsprofessorin an der Universität Trier, stellt die Gretchenfrage: Wie bin ich motiviert um positiv zu handeln? Vor der Mittagspause erläutert Tobias Rohde, warum das Unternehmensziel Wohlbefinden so wichtig ist. Am Nachmittag hat der Hotelier Bodo Janssen seinen Auftritt. Er erzählt wie es möglich ist einen Betrieb positiv begegnend und wertschätzend zu führen...


Gen oder Geist? Wie werden wir wir selbst?

Joachim Bauer

Der weltbekannte Neurobiologe Prof. Dr. Joachim Bauer zeigt auf, dass der Geist nicht nur von den Genen abhängt. Vortrag im Rahmen des 4. Kongresses Denk- und Handlungsräume der Psychologie "Der Geist und die Zukunft", 25. - 27. Mai 2018 in Graz, ca. 88 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (94 MB audio).


Wieviel Mitgefühl tut dem anderen und mir wirklich gut?

Joachim Bauer

Eine neurowissenschaftlich fundierte Reflexion Menschliches Zusammenleben ohne Mitgefühl ist eine konfliktträchtige, mental anstrengende und die Gesundheit verschleißende Angelegenheit. Ohne Anteilnahme können Menschen psychisch nicht überleben. Doch lässt sich daraus ableiten, dass - "viel hilft viel" - es umso besser geht, je mehr Mitgefühl wir gegenseitig austauschen? Vortrag im Rahmen des Symposiums "Würde & Mitgefühl in Psychotherapie, Beratung, Organisationen und Gesellschaft", 29. September - 01. Oktober 2017 in Heidelberg, ca. 61 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (68 MB audio, 408 MB video).


Mindful Leadership Konferenz: Führung und Gesundheit!

Rudi Ballreich, Gunther Schmidt, Bernhard Badura, Joachim Bauer, Susanne Breuninger-Ballreich

DVD1: Wege zu einer Kultur der Achtsamkeit für Gesundheit Eröffnung der Konferenz (Sebastian Benkhofer & Rudi Ballreich) Die erschöpfte Organisation - Wege zu einer Kultur der Achtsamkeit für Gesundheit ( Prof. Dr. Berhard Badura) Gute Führung und kollegiale Zusammenarbeit aus neurowissenschaftlicher Sicht (Prof. Dr. Joachim Bauer im Gespräch mit Rudi Ballreich) Achtsamkeitspraxis 1: Im Atem zur Ruhe kommen (Susanne Breuninger-Ballreich) Burnout und das Prinzip Selbstverantwortung bei Führungskräften (Dr...


Welches Leibverständnis braucht eine psychotherapeutische Psychosomatik?

Renate Bukovski, Alfried Längle, Joachim Bauer, Thomas Fuchs

Moderation: Anton Nindl (Kongress: "leibhaftig" - Körper & Psyche, Internationaler Kongress der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse, Salzburg, 01. - 03.  Mai 2009, Paneldiskussion, 39 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (40MB audio, 423MB video))


Charles Darwins Sicht der Seele

Gerhard Roth und Joachim Bauer

Ein Brückenschlag zur modernen Neurobiologie Mit der Begründung, der Begriff bezeichne ein stofflich (bzw. molekular) nicht fassbares und daher letztlich lediglich phantasiertes Phänomen, lehnen verschiedene Strömungen der modernen Biologie es ab, den Begriff der „Seele“ zu verwenden. Nachdem maßgebliche Vertreter der sogenannten Soziobiologie Organismen als von ihren (egoistischen) Genen gebaute „Maschinen“ definiert haben (deren unbewusster Auftrag es sei, die in ihnen befindlichen Gene maximal zu verbreiten), macht - da Maschinen zweifellos keine „Seele“ haben - der Begriff einer „Seele“ in der Tat keinen Sinn. Umso mehr überrascht es, dass der große Biologe und Aufklärer Charles Darwin, dessen 200. Geburtstag (9. Februar 2009) diesen Jahres gedacht wird, keinen Zweifel an der Existenz einer „Seele“ hatte...


Phänomenologie in der Praxis - Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Anwendung

Alfried Längle, Joachim Bauer, Wolfgang Schmidbauer, Christoph Kolbe

mit J. Bauer, Christoph Kolbe, Wolfgang Schmidbauer (Kongress: Das Wesentlische sehen - Phänomenologie in Psychotherapie und Beratung, 28./29. April 2007, Panel,  41 Min. auf 1 CD oder 1DVD oder als Sofortdownload (40 MB audio, 408 MB video))