Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Jens Hollmann
3 Produkte gefunden
Sortierung:
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress "Wer führt, wird geführt" Coaching und Empowerment im 21. Jahrhundert Aufgrund der umfangreichen Aufnahmen des Sets nur als USB-Stick. USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 647 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Amon, Christine: Reflexives Teamcoaching in der Dialogbegleitung (video) Badura, Bernhard: Die erschöpfte Organisation - Wege zu einer Kultur der Achtsamkeit für Gesundheit (video) Baecker, Dirk: Systemtheorien und Organisationsberatung (video) Baisch, Volker: Vaterpotenziale ein Gewinn für Unternehmen (video) Ballreich, Rudi & Antons, Klaus: In Gruppen arbeiten - Gruppen leiten (video) Ballreich, Rudi & Glasl, Friedrich: Krisen und Konflikte in Organisationen konstruktiv nutzen (video) Ballreich, Rudi / Benkhofer, S. u.a...
Burnout oder Resilienz? Beiträge von Anselm Grün, Eugen Drewermann, Joachim Galuska u. a. Immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft sind betroffen von psychischer und physischer Erschöpfung, besser bekannt unter dem Begriff Burnout. Letztendlich geht es dabei um den Verlust des Kontakts zum eigenen Inneren, zur eigenen Seele. Verlieren wir diesen Kontakt, fühlt sich das Leben leer und hohl an, und eine gute Balance ist unmöglich. Burnout-Prävention setzt direkt am Abbau von Stress und der Verbesserung der Work-Life-Balance an, das Resilienz-Konzept dagegen an der Stärkung der Gesundheit. Es bedeutet psychosoziale Kompetenz im Sinne von Selbstwirksamkeit, Entwicklung sozialer Bindungen und Sinnfindung. So belastend es ist, in die Burnout-Depression zu "rutschen", bietet uns diese doch die Chance, uns wieder auf unsere wesentlichen Werte als Menschen zu besinnen, größere Bewusstseinskompetenz zu erlangen und bewusste Gestalter unseres Lebens zu werden...
Die Themen "Führung" und "Leadership" sind im Zuge der massiven Veränderungen auf allen Ebenen des Gesundheitswesens wichtiger und komplexer denn je geworden. Dabei sind Führungskompetenz und die Interaktion aller am Führungsprozess Beteiligten für die erfolgreiche (Neu-) Gestaltung der Gesundheitsversorgung von zentraler Bedeutung. Die Expertenrunde diskutiert folgende Themenschwerpunkte: Bedeutung von Führung, Führung als eigener Beruf, Führungskultur in Kliniken, Stand der Ausbildung von Führungsstrukturen, ethische Dimension in der Führung, Bedeutung der Selbstführung, systematische Führungskräfteentwicklung und Fachkräfte-mangel. Teilnehmer: (Moderierter Dialog auf dem Kongress der Akademie Heiligenfeld: "Seelen-Heil-Kunst: Psychotherapie und Medizin mit Spiritualität und Bewusstsein", Bad Kissingen, 19. - 22. Mai 2011, ca. 60 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (64 MB audio, 329 MB video))