Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Janet Beavin Bavelas
Ein Produkt gefunden
Sortierung:
Die Entwicklung der Kurztherapie des MRI zur lösungsfokussierten Kurztherapie basiert weniger auf philosophische Überlegungen als vielmehr auf konkreten und heute noch aktuellen praktischen Entscheidungen: · Fokussieren der beobachtbaren Interakionen in der Gegenwart anstatt auf diagnostische Zuschreibungen von Geisteszuständen und ihrer historischen Begründung · Therapie als Kommunikation verstehen (z.B. Reframing, fragende Haltung, Zuweisungen) · Annahme, dass Therapie ein kurzer, direktiver und aktiver Prozess ist (anstatt andauernd und non-direktiv) · Therapie als Teamwork zu organisieren, in der sich Therapeuten gegenseitig beobachten, reflektieren und gegenseitig anregen In der Mikroanalyse therapeutischer Kommunikation wird die Effektivität dieser Praxis nachvollziehbar, lern- und lehrbar. (Kongress: NIK - Kurzzeittherapie - Kurzkonferenz, Morgen, Kinder, wird´s was geben, morgen werden wir uns freu´n..., Berlin, 18./19...