Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Jan Gysi

Alle Werke von Jan Gysi


3 Produkte gefunden

Sortierung: 


DGTD-Tagung 2022 - Set aller Aufnahmen

Jan Gysi, Ursula Funke-Kaiser, Melanie Büttner, Kathrin Stauffer

Set aller Aufnahmen der DGTD-Tagung 2022 Diese Titel sind enthalten: Gysi, Jan: Medizinisch bedingte Traumatisierungen Funke-Kaiser, Ursula: Somatische Erfahrungen zur Auflösung von Traumafolgen nutzen Büttner, Melanie: Verletzte Seele, verletzter Körper, verletzliche Sexualität Stauffer, Kathrin: Trauma und körperliche Symptome


Medizinisch bedingte Traumatisierungen

Jan Gysi

Über die Folgen von Geburtstrauma, Intensivbehandlung, COVID-19 und anderen medizinischen Herausforderungen Nach körperlichen Erkrankungen (wie z. B. Herzinfarkt, COVID-19 und Hirnschlag), chronischen körperlichen Erkrankungen, sowie nach medizinischen Eingriffen können posttraumatische Probleme auftreten. Zum Beispiel nach Geburten erleiden etwa 3 % aller Mütter eine voll ausgeprägte posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), ungefähr 10 % beschreiben einige PTBS-Symptome mit relevanten Einschränkungen. Eine PTBS bei Müttern hat nicht nur negative Auswirkungen für die betroffenen Frauen, sondern auch für deren Kinder. Deshalb ist es auch mit Fokus auf die Neugeborenen wichtig, dass Mütter mit postpartaler PTBS eine Behandlung gemäss Guidelines erhalten können. Neben PTBS nach medizinischen Erkrankungen geht dieser Vortrag zudem weiteren Themen im Bereich "Medizin und Psychotraumatologie" nach, wie z. B...


Traumacrossover 2022 + DGTD-Tagung 2022

Silvia Zanotta, Dieter Becker, Michael Bohne, Elfie Cronauer, Susanne Leutner, Anke Nottelmann, Matthias Ohler, Antonia Pfeiffer, Robby Sacher, Gabriela von Witzleben, Anke Voßhenrich, Jan Gysi, Ursula Funke-Kaiser, Melanie Büttner, Kathrin Stauffer

Diese Aufnahmen sind enthalten: Becker, Dieter: Körperliche Verletzungsmuster ... Bohne, Michael: Wenn Reden stört oder kontraindiziert ist Cronauer, Elfie: Alles fließt Leutner, Susanne: EMDR und Ego-State Therapie Nottelmann, Anke: Bitte erwachsen klopfen Nottelmann, Anke: Trauma und die Folgen - ein praxisnaher Überblick Ohler, Matthias / Jungen, Michael: Trauma als wertvoller Lösungsversuch ... Pfeiffer, Antonia: Erinnerungsupdate - ein Paradigmenwechsel in der Psychotherapie? Sacher, Robby: Motosensorik und Sensomotorik von Witzleben, Gabriela / Pfeiffer, A. / Bohne, M.: Alles Trauma, oder was? von Witzleben, Gabriela: Transgenerationale Traumata und das Triadische Prinzip von Witzleben, Gabriela: Traumabehandlung mit dem Triadischen Prinzip Voßhenrich, Anke: Ressourcenentwicklung Zanotta, Silvia: Die Behandlung präverbaler Phänomene und Bindungstraumata ... Zanotta, Silvia: Ko- und Selbstregulation Zanotta, Silvia: Wieder ganz werden