Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Jaap van der Wal
4 Produkte gefunden
Sortierung:
Was tun wir in der Gebärmutter? Viele Menschen betrachten heutzutage den menschlichen Embryo wie eine Entwicklungsphase, die in der frühen Vergangenheit unserer pränatalen Existenz in der Gebärmutter stattgefunden hat. Jaap van der Wal wird uns zeigen, dass der Embryo jedoch Aktualität und noch immer aktiv und gestaltend in unserem Körper UND in unserer Seele anwesend ist. Der Schlüssel zu diesem Verständnis liegt in einer phänomenologischen Annäherung an die embryonale Phase. Hier entdecken wir, dass der Embryo eine Art von Wachstumsverhalten ist. In der sogenannten embryonalen Phase ist es nicht so, dass unser Körper von Genen, von Zellen oder auch vom Hirn programmiert oder gebildet wird. Es ist vielmehr so, dass WIR es sind, das es unser Selbst ist, welches unseren Körper gestaltet: "Der Körper entwickelte sich aus uns, nicht wir aus ihm. Wir sind Biene, und unser Körper ist eine Honigwabe...
Vom Himmel (Geist) und von der Erde (Körper) Vortrag im Rahmen der 3. Zürcher Polarity-Tage "Der Embryo in uns", 07. - 09. April 2017, Zürich, ca. 92 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (97 MB audio, 597 MB video)
Abschlussdiskussion mit Jaap van der Waal, Marianne Bentzen, Jim Feil und Urs Honauer (englisch/deutsch) Abschlussdiskussion im Rahmen der 3. Zürcher Polarity-Tage "Der Embryo in uns", 07. - 09. April 2017, Zürich, ca. 62 Min. als Sofortdownload (62 MB audio, 371 MB video)
Embryo Sein von Konzeption bis Geburt Mensch Sein zwischen Himmel und Erde Kongress: 3. Schweizer Bildungsfestival zum Thema "Geburt", in Weggis, vom 20. - 23. August 2009, Seminar, ca. 239 Min., auf 4 CDs oder 2 DVDs oder als Sofortdownload (239 MB audio, 1,6 GB video)