Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Iver Hand
2 Produkte gefunden
Sortierung:
Ich hab' so vieles zu erzählen Mein Leben als Verhaltenstherapeut Iver Hand rekonstruiert im Gespräch u. a. mit dem Paartherapeuten Michael Cöllen wesentliche Entwicklungen seines beruflichen Werdeganges auf der Grundlage seiner frühen Biographie: seine Kindheit und Jugend in der Nachkriegszeit in einem kleinen Dorf in Schleswig-Holstein, seinen kriegsbedingten Verlust der engen Mutterbeziehung als Siebenjähriger und das Wachsen einer neuen Familie sowie den Besuch der Domschule in Schleswig mit dem fordernden Fahrschülerleben. Hierin sieht Iver Hand das Fundament für Neugierde trotz Melancholie, konstruktiv-zielgerichteten Umgang mit Zufällen sowie Flexibilität und Durchhaltevermögen nach getroffenen Entscheidungen. An Beispielen erläutert er, wie Studium und berufliche Entwicklung (u. a. in London und Montreal) dadurch geprägt und mit seiner jahrzehntelangen gelebten Partnerschaft stabilisiert wurden...
Psychoanalyse und tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapie haben eine lange Geschichte des Schulenstreites überlebt. Die sehr viel jüngere Verhaltenstherapie wiederholt die diesbezüglichen Fehler - seit den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts in Zeitgeist spezifischen Ausformulierungen. Welche Rolle spielen dabei neue fachliche Erkenntnisse, Seilschaftenentwicklungen, Therapeutenbedürfnisse (auch quasi-religiöse) und die Etablierung bürokratischer Strukturen? Ein Rückblick auf 3 Jahrzehnte mitgelebter Entwicklung will provozieren. Aufgrund des zahlreichen Bildmaterials empfehlen wir diesen Vortrag auf DVD (Kongress: "Generation - zwischen Tradition und Innovation" im Rahmen der 37. Langeooger Psychotherapiewoche, Langeoog, 16. - 21. Juni 2008, Vortrag, 43 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (45 MB audio, 285 MB video))