Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Ingrid Alexander

Alle Werke von Ingrid Alexander


6 Produkte gefunden

Sortierung: 



Was ich noch zu sagen hätte ...

Ingrid Alexander

Ich hab' so vieles zu erzählen Mein Leben im Spiegel transgeneratitiver Prozesse Sabine Lück im Gespräch mit Ingrid Alexander Ingrid Alexander ist zusammen mit Sabine Lück Entwicklerin des Generation-Codes®, einem transgenerationalen Konzept zur Auflösung des kindlichen Treuevertrages mit den Eltern und AhnInnen. Die über viele Jahre weiterentwickelte Methode gilt heute mit ihren innovativen Interventionen als eine der effektivsten Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der transgenerationalen Traumatherapie. Mit ihr gelingt es, "alternative Erinnerungen" zu schaffen und zu einer Neubewertung der Ahnengeschichte, zu Aussöhnung und Integration transgenerational übertragener Erfahrungen zu kommen. In einem sehr persönlichen wertschätzenden Interview steht Ingrid Alexander ihrer Kollegin und Freundin Sabine Lück mit Antworten und Einsichten aus ihrem Leben zur Verfügung...


Online-Kongress "Psychosomatik"

Ruediger Dahlke, Stephen Porges, Bessel van der Kolk, Christian Schubert, Dagmar Ingwersen, Ruediger Dahlke, Verena Kast, Joachim Galuska, Michaela Huber, Uwe Gieler, Wolf Büntig, Virginia Satir, Viktor Frankl, Gunther Schmidt, Gerald Hüther, Patricia Gruber, Michael Ermann, Hanne Seemann, Martin Von Wachter, Askan Hendrischke, Fred Gallo, Bert Hellinger, Wolfgang Wöller, Johannes Kruse, Stefan Junker, Woltemade Hartman, Julia Onken, Luise Reddemann, Cornelia Singer, Jochen Peichl, Friederike von Tiedemann, Anselm Grün, Bettina Alberti, Gary Bruno Schmid, Alfried Längle, Stefan Hammel, Daniela Blickhan, Otto Kernberg, Peter Winkler, Maggie Phillips, Sabine Lück, Ingrid Alexander

Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Psychosomatik", ca. 125 Stunden Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download (8,7 GB) Paket 2: Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben (CDs/DVDs/MP3-CDs) USB-Stick: NEU: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Trainings "Psychosomatik" auf einem USB-Stick,   Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitte wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...


Heimlich Herrscher - Der unbewusste Beschluss ...

Sabine Lück und Ingrid Alexander

Heimlich Herrscher - Der unbewusste Beschluss des Grandiosen Kindes mit seinen Auswirkungen auf die Beziehung zu Anderen und zu sich selbst. Das Kind sieht und erlebt sich in seinem Reifungsprozess durch die verschiedenen Entwicklungsphasen hindurch als "Nabel der Welt" und muss, um ein mündiges Mitglied der Gesellschaft zu werden, "gesundschrumpfen", wie John Cleath und Robin Skinner bereits 1988 anschaulich in ihrem Buch: "Familie sein dagegen sehr", beschreiben. 30 Jahre später beschäftigt dieses höchstkomplexes Geschehen noch immer Fachleute aller therapeutischen Schulen. Kann es gelingen und in wie weit, oder überhaupt, ist von vielen Faktoren abhängig...


Ahnen auf die Couch

Sabine Lück und Ingrid Alexander

Den "Generation-Code" ® entschlüsseln und vererbte Wunden heilen "Wenn wir aufhören, die Eltern an ihrem schmerzlichsten Punkt schützen zu müssen, können wir unseren eigenen Weg einschlagen." (Sabine Lück) Familiäre Bindungen können tragen, aber auch lähmen. Die meisten Menschen entwickeln schon als Kinder eine unbewusste Loyalität zu Mutter, Vater und Vorfahren. Statt ihren eigenen Weg zu leben, versuchen sie, frühere Generationen für erlittene Entbehrungen zu entschädigen. Da auch die Eltern und Großeltern als Kind einen solchen Vertrag mit ihren Eltern geschlossen haben, entsteht ein ausgefeiltes Beziehungsgeflecht der Ahnen mit ineinander greifenden Schicksalen und der individuelle Generation-Code offenbart diese in jedem bis ins Detail abgebildete Familienwirklichkeit. Durch die Schaffung positiver, "alternativer" Erinnerungen kann die leidvolle transgenerationale Weitergabe in uns gestoppt werden...


Generationen-Code und Identität(s)Bildung

Ingrid Alexander und Sabine Lück

(Kongress: Das Geheimnis erfolgreicher Bildung - Internationale Tagung des Familiennetzwerks e.V. und Kooperationspartnern, Düsseldorf, 11. - 13. Juni 2010, Vortrag, 29 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (30 MB audio, 197 MB video))