Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Imke Herrmann
2 Produkte gefunden
Sortierung:
Set aller Aufnahmen des GLE-Kongresses 2023 Diese Titel sind enthalten: Angermayr, Markus "There is a crack in everything" Selbst-Improvisationen mit Angst Bauer, Emmanuel J. Ohne Angst kein waches Menschsein Görtz, Astrid u.a. Existenzanalytische Praxis-Forschung Gouta-Holoubek, Edith Altsein ist eine wunderbare Sache Grimm, Jürgen Corona - Krieg - Weltuntergang Herrmann, Imke Behandlung der Angst aus verhaltenstherapeutischer und aus emotionsfokussierter Sicht Jurka, Johannes Die Angst des Mannes vor der Psychotherapie und die Angst der Existenzanalyse vor der Geschlechtlichkeit Kolbe, Christoph Was unterscheidet Angststörungen von anderen psychischen Ängsten? Kuhlmann, Christian Angst als produktives Element in der Transformation Längle, Alfried Unsicherheit - Beklemmung - Ängstlichkeit Längle, Sivlia u.a...
In der Behandlung von Angst fokussiert die kognitive Verhaltenstherapie auf die Reduktion symptomatischer Ängste, wie sie in Angststörungen auftreten, mit Hilfe von Interventionen wie Exposition und kognitiver Umstrukturierung. Im Gegensatz hierzu sieht die Emotionsfokussierte Therapie, ein wissenschaftlich fundiertes Therapieverfahren, Angst grundsätzlich als adaptive Emotion, die uns Menschen zu adaptivem Handeln im Sinne unseres Wohlbefindens und unserer Bedürfnisse organisiert. Wachsen Kinder jedoch unter Bedingungen auf, in denen sie häufig Angst erleben müssen, weil grundsätzliche Bedürfnisse nach Sicherheit, Schutz, Halt oder Unterstützung nicht erfüllt sind, so werden sich diese emotionalen Erfahrungen neuronal gut vernetzen und leicht aktivierbar sein. Diese Menschen werden häufig ein Kerngefühl von Angst ausbilden, zu schwach für diese Welt zu sein, welches meist unter den symptomatischen Ängsten liegt, die Menschen zu uns in Behandlung bringen...