Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Horst Kächele

Alle Werke von Horst Kächele


11 Produkte gefunden

Sortierung: 


Klinische Psychologie

Michael Ermann, Rainer Krause, Luise Reddemann, Sven Olaf Hoffmann, Jürgen Körner, Otto Kernberg, Gottfried Fischer, Arne Hofmann, Claas Lahmann, Gerd Rudolf, Gerhard Roth, Svenja Taubner, Bernhard Strauß, Yesim Erim, Thomas Gutknecht, Andreas Maercker, Cord Benecke, Timo Storck, Bernhard Janta, Manfred Cierpka, Ralf Vogel, Joachim Küchenhoff, Harald Freyberger, Ulrich Schultz-Venrath, Johannes Kruse, Wolfgang Wöller, Jürgen Körner, Marga Löwer-Hirsch, Léon Wurmser, Ursula Gast, Dorothea Huber, Claudia Subic-Wrana, Ulrich T. Egle, Ulrich Sachsse, Agnes Schneider-Heine, Henning Schauenburg, Reinhard Kreische, Manfred Beutel, Eckart Altenmüller, Stephanie Bauer, Horst Kächele

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Klinische Psychologie Entstehungsmodelle, Erscheinungsformen, Ursachen und Verlauf psychischer Störungen   Wählen Sie zwischen 2 Varianten:   Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 240 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (60,5 GB) Aufgrund der großen Datenmenge des Downloads empfehlen wir, den USB-Stick dem Download vorzuziehen. USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, ca 240 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...


Online-Kongress "Klinische Psychologie"- Set Tag 5 "Unterschiedliche Schwerpunkte ..."

Michael Ermann, Svenja Taubner, Bernhard Strauß, Joachim Küchenhoff, Ralf Vogel, Johannes Kruse, Wolfgang Wöller, Léon Wurmser, Stephanie Bauer, Horst Kächele, Andreas Maercker, Cord Benecke

Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 5 zum Thema "Unterschiedliche Schwerpunkte der psychotherapeutischen Behandlung Von Traumdeutung bis Internet" des Online-Kongresses Klinische Psychologie Entstehungsmodelle, Erscheinungsformen, Ursachen und Verlauf psychischer Störungen   Wählen Sie zwischen 2 Varianten:   Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 42 Stunden zum Herunterladen (8,65 GB) USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, ca...


Abwehr und Coping in der psychosomatischen Psychotherapie

Horst Kächele

Vortrag im Rahmen des Kongresses "Psychoneuroimmunologie im Lauf des Lebens", 16. - 18. September 2016, Innsbruck, ca. 35 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (38 MB audio, 203 MB video)


Set der PN-Kongresse 2016, 2018 + 2019 - Psychoneuroimmunologie (USB-Stick)

Christian Schubert, Horst Kächele, Günter Schiepek, Karsten Krüger, Verena Kast, Klaus Spiess

In diesem Set enthalten sind alle Aufnahmen folgender PNI-Kongresse: Schubert, Christian: Von der Psychoneuroimmunologie zur Zukunft der Medizin Entringer, Sonja: Stellt die Schwangerschaft die Weichen? Zänker, Kurt: Ist der Heilige Geist ein Epigenetiker? Überall, Florian: Psychoneuroimmunologie der gesunden Ernährung Kächele, Horst: Abwehr und Coping in der psychosomatischen Psychotherapie Ladwig, Karl Heinz: Wie Leben gelingt II: Das Immungesunde Herz im Lebensalltag eines Erwachsenen Schiepek, Günter: Gesundheitsförderung durch Psychotherapie Horn, Andrea: "Give sorrow words...


Internetbasierte Interventionen

Horst Kächele und Stephanie Bauer

Internetbasierte Interventionen werden mittlerweile im Bereich der Prävention ebenso wie in der Beratung, Behandlung und Rückfallprävention eingesetzt. Dennoch ist die Skepsis nach wie vor groß, inwiefern die postulierten Chancen derartiger Angebote die vermeintlichen Risiken überwiegen. Häufige Fragen betreffen z.B. die therapeutische Beziehung ("Kann bei computergestützten Interventionen eine tragfähige Beziehung entstehen?"), die rechtliche Situation ("Was dürfen PsychotherapeutInnen im Internet überhaupt anbieten?") und die Datenschutzproblematik ("Wie sicher ist diese Kommunikation?"). Neben der Diskussion dieser Themen steht die Vorstellung aktueller Interventionen im Mittelpunkt. Erfahrungsberichte sollen darüber hinaus eine möglichst praxisnahe Diskussion des Potenzials derartiger Angebote ermöglichen. – Lit.: S. Bauer u. H. Kordy: E-Mental-Health: Neue Medien in der psychosozialen Versorgung. Springer 2008. Prof. Dr. med. Dr. phil. Horst Kächele: FA f...


Klinische Überzeugung und empirische Befunde

Horst Kächele

Kongress: Die Psychoanalyse im Pluralismus der Wissenschaften, Berlin, 01. - 04. Oktober 2009, Vortrag, deutsch, 45 Min., 1 CD oder 1 DVD.


Wo gehobelt wird... - Nebenwirkungen und Schäden in der Psychotherapie

Horst Kächele

Kongress: Erfurter Psychotherapiewoche 2009 "Anything goes? Möglichkeiten und Grenzen (nicht nur) von Psychotherapie", Erfurt, 12. - 16. September 2009, Vortrag, 59 Min., 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (64 MB audio, 532 MB video)


Die Zukunft der Psychoanalyse

Helm Stierlin, Horst Kächele, Peter Fonagy, Otto Kernberg, Rainer Krause

(Seminar, englisch, 50. Lindauer Psychotherapiewochen, 08. - 20. April 2000, Leitthema: "Psychodynamische Konzepte - Tiefenpsychologie im Brennpunkt", ca. 7 Sunden, 454 Minuten, 3 DVDs oder als Sofortdownload (3,8 GB video))


Beziehung und Übertragung

Horst Kächele, Michael von Rad, Helm Stierlin

Prof. Dr. med. Horst Kächele, Prof. Dr. med. Michael von Rad, Prof. Dr. med. et phil. Helm Stierlin Verena Kast leitet als Moderatorin mit einigen Thesen zum Thema Beziehung und Übertragung aus psychoanalytischer Sicht Jungscher Prägung das Thema ein. Helm Stierlin spricht über den Stellenwert der Begriffe Beziehung und Übertragung bei einem therapeutischen Vorgehen, das von Anfang an alle Mitglieder eines Systems einzubeziehen versucht. Horst Kächele zeigt auf, welche Aspekte des Übertragungskonzeptes sich empirisch-quantitatriv erfassen lassen. Michael von Rad spricht über typische Konflikte , die sich in der Behandlung von Menschen ergeben, die ungeübt sind im Artikulieren von Gefühlen und die den Spielraum der Phantasie wenig nutzen können. Vortrag im Rahmen der 50. Lindauer Psychotherapiewochen "Psychodynamische Konzepte heute - Tiefenpsychologie im Brennpunkt", 08. - 20. April 2000 in Lindau, ca. 84 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (335 MB video)


Infant emotions research

Horst Kächele

Prof. Dr. med. Horst Kächele und M.D. Robert N. Emde: In der Psychotherapie geht es um Prozesse der emotionalen Kommunikation, der Empathie, der Entwicklung von Alternativen und der Wertschätzung zunehmender Komplexität. Diese Prozesse werden in dieser Vorlesung im Hinblick auf die neueste Forschung und das Denken über die frühe Entwicklung überprüft. Denkweisen werden nachempfunden, so dass die Teilnehmer neue Erkenntnisse besser verarbeiten und auch Leitlinien für Interventionen formulieren können. Die erste Sitzung trägt den Titel "Entwicklungsorientiertes Denken". Sie wird eine zeitgenössische Perspektive auf Entwicklungsprozesse beleuchten, einschließlich der Wechselwirkungen zwischen Gen und Umwelt und der Bidirektionalität der Beziehungen zwischen Gehirn und Verhalten in der frühen Entwicklung. Die zweite Sitzung trägt den Titel "Emotionen und Entwicklung". Sie wird einen Überblick über die Emotionen geben, die wir für die Bewertung und Intervention nutzen...


Symptom und Kontext

Horst Kächele

Prof. Dr. Horst Kächele liest Prof. Dr. Lester Luborsky   Vortrag im Rahmen der 48. Lindauer Psychotherapiewochen "Symptom und Persönlichkeit im Kontext / Ressourcen", 13. - 18. April 1998, ca. 54 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (116 MB video)