Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Hildegund Heinl

Alle Werke von Hildegund Heinl


3 Produkte gefunden

Sortierung: 


Arbeiten mit Ressourcen in der Gestalttherapie

Hildegund Heinl

Die Suche nach guten Lösungen   Dr. Hildegung Heinl: Dieser Vortrag zeigt anhand von Fallbeispielen aus der klinischen Arbeit mit Patientinnen und Patienten, die an Funktionsstörungen und Schmerzsyndromen des Bewegungssystems leiden, die Möglichkeiten auf, die der Gestalttherapie für das Aufspüren und Erkennen von verschütteten Ressourcen zur Verfügung stehen. Die Referentin bezieht dabei das breite Spektrum des kreativen diagnostischen und therapeutischen Instrumentariums der Gestalttherapie wie: Den Zugang über das Symptom, über Haltung, Bewegung, Mimik Gestik und Tanz, über Körperwahrnehmung und Imagination, über das Entdecken der Ressourcen in Bild und Arbeiten mit Ton, über Rollenspiel und Arbeit mit dem leeren Stuhl usw., mit ein. Vortrag im Rahmen der 48. Lindauer Psychotherapiewochen "Symptom und Persönlichkeit im Kontext / Ressourcen", 13. - 18. April 1998, ca. 66 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (112 MB video)


Das Trauma: Trauma und Schmerz

Hildegund Heinl

Dr. Hildegund Heinl: Der Schwerpunkt des Vortrags liegt auf der Beziehung von seelisch-körperlicher Traumatisierung im Lebensverlauf einerseits und der chronischen Schmerzkrankheit des Bewegungssystems andererseits als eine der Ausdrucksformen für unbewältigte traumatische Erfahrungen. Seelische und körperliche Misshandlung, seelische und körperliche Vernachlässigung, emotionale und sexuelle Ausbeutung, Armut und Krankheit in der Familie gehören zu den wichtigsten Risikofaktoren, die den Entstehungsprozess einer chronischen Schmerzkrankheit begünstigen. Die Referentin stellt vielfältige kreative, diagnostische und therapeutische Zugangswege zum Patienten und seiner traumatischen Erfahrung anhand von Einzelfallbeispielen und Bildmaterial dar. Die dargestellten Fälle sollen ermutigen, von der weit verbreiteten resignativen Einstellung zur Schmerzkrankheit als Schicksal, "mit dem man leben muss", hin zu einer Hoffnung auf Linderung, vielleicht auch Heiliung , sich auszurichten...


Körpertherapie in der Praxis

Hildegund Heinl

Aufnahme aus unserem Archiv Vortrag von Hildegund Heinl, eine der maßgeblichen Wegbereiterinnen für die sogenannt Psychosomatische Orthopädie Vortrag anlässlich der 41. Lindauer Psychotherapiewochen "Liebe und Psychotherapie - Der Körper in der Psychotherapie" im Jahr 1991 in Lindau, ca. 54 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (59 MB audio)