Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Herta Flor

Alle Werke von Herta Flor


3 Produkte gefunden

Sortierung: 


Symposium Kortizes 2020 - Set aller Aufnahmen (USB-Stick)

Joachim Bauer, Wolf Singer, Claus-Christian Carbon, Herta Flor, John-Dylan Haynes, Moritz Helmstaedter, Beate Krickel, Bigna Lenggenhager, Holger Lyre, Lars Muckli, Achim Stephan

Set aller Aufnahmen des Symposium Kortizes 2020 "Wo sitzt der Geist?" Von Leib und Seele zur erweiterten Kognition Diese Titel sind enthalten: Bauer, Joachim: Akteur des Geistes ( Video) Carbon, Claus-Christian: Ist der leiblose Geist ein seelenloser Körper? ( Video) Flor, Herta: Körperrepräsentation und Schmerz ( Video) Haynes, John-Dylan: Dem Geist auf der Spur ( Video) Helmstaedter, Moritz: Connectomics: Karten des Denkens ( Video) Krickel, Beate: Der Sitz des Geistes und das Unbewusste ( Video) Lenggenhager, Bigna: Körper und Kognition ( Video) Lyre, Holger: Der erweiterte Geist ( Video) Muckli, Lars: Das Gehirn als Vorhersagemaschine ( Video) Singer, Wolf: Natürliche und künstliche Intelligenz ( Video) Stephan, Achim: Situierte Affektivität ( Video)


Körperrepräsentation und Schmerz

Herta Flor

Von der Theorie zur Therapie Chronische Schmerzen ermöglichen einen besonders interessanten Einblick in die Funktionsweise des Gehirns. So besteht nach der Amputation eines Körpergliedes dessen Repräsentation fort und dies kann sich als Phantomschmerz äußern, bei dem Schmerzen im nicht mehr vorhandenen Körperteil auftreten. Das Ausmaß des Phantomschmerzes ist eng an die Körperwahrnehmung gekoppelt. So haben Personen, die ihr Phantomglied verzerrt wahrnehmen, mehr Schmerzen. Andererseits kann durch die Veränderung der Wahrnehmung des Phantomgliedes mittels Spiegeltherapie oder Training in virtueller Realität der Schmerz beeinflusst werden. Ähnliche Phänomene findet man auch bei anderen chronischen Schmerzsyndromen wie dem chronischen Rückenschmerz, wo sich dysfunktionale Verhaltensmuster durch Training in der virtuellen Realität verändern lassen. Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Wo sitzt der Geist?" vom 13. -15. November 2020 online, ca. 46 Min...


Langeoog 2011: 40. Psychotherapiewoche Sehnsucht

Manfred Cierpka, Yesim Erim, Peter Döring, Bernhard Strauß, Peter Herschbach, Elmar Brähler, Herta Flor, Jens Kulenkampff

Kongress: 59. Langeooger Fortbildungswochen, Langeoog, 12. - 18. Juni 2011, Vorträge, ca. 492 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (2,5 GB video) DVD-SONDERAUSGABE! Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)