Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Henriette Walter
3 Produkte gefunden
Sortierung:
3 Eckpfeiler am Beginn der Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen sind der gelungene Erstkontakt, die Art der Motivation und der diagnostische Prozess, der die Bedürfnisse des/der PatientIn definiert. Bereits hier spielt ressourcenorientiertes, psychotherapeutisches Vorgehen eine große Rolle im Sinne eines positiv erlebten Erstkontaktes, einer spezifischen Motivationsarbeit, wie auch der Anwendung salutogenetischer Prinzipien. Im Rahmen des diagnostischen Prozesses kommt der ICD-10 Diagnose nur wenig Bedeutung für die Art der psychotherapeutischen Behandlung zu. Eine typologische Diagnose hingegen ist für die Anwendung einer Psychotherapie aussagekräftig und zeigt an, was genau behandelt werden soll. Danach folgt die stufenweise Verringerung der konsumierten Alkoholmenge oder das plötzliche Absetzten der Substanz, der sog. Entzug. Hier kommen vor allem entspannende Therapien, aber auch Motivationsarbeit zum Tragen...
Hypnotherapy and hypnosis can be applied easily for finding and setting a therapy goal together with the patient. It further is very helpful for decreasing the urge to drink in the relief drinking pattern, the cue induced drinking pattern, as well as in the reward drinking pattern. As the concept of hypnosis is in principle more salutogenic than pathogenic, hypnosis fits well for detecting of resources for change. Helping the patient to change their living style is most important for alcoholism treatment. We divide alcohol dependence into 4 types of illness course, which can be assigned with a PC-adapted test. The types II and III need psychotherapy as their primary treatment. Type II patients drink to cope with anxiety, type III patients drink to cope with depression. In principle type II needs more stabilisation, while type III needs to learn to let it go...
W. Gerl / E. Hefler / M. Martin, H. Walter (Kongress: "11th Congress of the European Society of Hypnosis in Psychotherapy and Psychosomatic Medicine", Wien/Vienna, 17. - 21. September 2008, englisch, 56 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (55 MB audio))