Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Henning Schauenburg

Alle Werke von Henning Schauenburg


4 Produkte gefunden

Sortierung: 


Klinische Psychologie

Michael Ermann, Rainer Krause, Luise Reddemann, Sven Olaf Hoffmann, Jürgen Körner, Otto Kernberg, Gottfried Fischer, Arne Hofmann, Claas Lahmann, Gerd Rudolf, Gerhard Roth, Svenja Taubner, Bernhard Strauß, Yesim Erim, Thomas Gutknecht, Andreas Maercker, Cord Benecke, Timo Storck, Bernhard Janta, Manfred Cierpka, Ralf Vogel, Joachim Küchenhoff, Harald Freyberger, Ulrich Schultz-Venrath, Johannes Kruse, Wolfgang Wöller, Jürgen Körner, Marga Löwer-Hirsch, Léon Wurmser, Ursula Gast, Dorothea Huber, Claudia Subic-Wrana, Ulrich T. Egle, Ulrich Sachsse, Agnes Schneider-Heine, Henning Schauenburg, Reinhard Kreische, Manfred Beutel, Eckart Altenmüller, Stephanie Bauer, Horst Kächele

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Klinische Psychologie Entstehungsmodelle, Erscheinungsformen, Ursachen und Verlauf psychischer Störungen   Wählen Sie zwischen 2 Varianten:   Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 240 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (60,5 GB) Aufgrund der großen Datenmenge des Downloads empfehlen wir, den USB-Stick dem Download vorzuziehen. USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, ca 240 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...


Chronische Depression - Therapy-Slam No. 4

Henning Schauenburg und Anne Guhn

Zum nun 4. Mal soll der kreative Wettstreit zwischen therapeutischen Ansätzen, welche sich im Regelfall nicht im gemeinsamen Diskurs befinden, inszeniert werden. Dieses Mal geht es um Behandlungen der chronischen Depression. Zwei Therapien werden vorgestellt: Anne Guhn vertritt CBASP und Henning Schauenburg den psychodynamischen Ansatz. Moderiert von Joram Ronel werden die Expertin und der Experte erklären, kommentieren, vielleicht ein wenig streiten und - wer weiß - auch gegenseitig voneinander lernen. Im Zentrum steht der "Blick über die Schulter" und beide werden täglich mit der Schauspielerin Judith Gorgass ihren Ansatz erlebbar machen. Eine Woche mit viel fruchtbarer Diskussion, Möglichkeiten Fragen zu stellen, Lust an der Auseinandersetzung und Integration: Therapy-Slam No. 4.   Diskussion im Rahmen der zweiten Woche der 74. Lindauer Psychotherapiewochen "Erschöpfung und Widerstandskraft", 14. - 26. April 2024, ca. 270 Min...


Online-Kongress "Klinische Psychologie"- Set Tag 3 "Störungsorientierte Psychotherapie"

Jürgen Körner, Harald Freyberger, Ulrich Schultz-Venrath, Léon Wurmser, Michael Ermann, Dorothea Huber, Claudia Subic-Wrana, Agnes Schneider-Heine, Henning Schauenburg, Manfred Beutel

Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 3 zum Thema "Störungsorientierte Psychotherapie Zur Arbeit mit Angst, Panik, Depression, Zwängen, Borderline und Abwehrhaltungen" des Online-Kongresses Klinische Psychologie Entstehungsmodelle, Erscheinungsformen, Ursachen und Verlauf psychischer Störungen   Wählen Sie zwischen 2 Varianten:   Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 37 Stunden zum Herunterladen (5,6 GB) USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 37 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: 664C Jürgen Körner: Der konstruktive Umgang mit der Abwehr (audio) LP18-AK2C Harald Freyberger: Psychotherapie der Psychosen (audio) LP18-EK2C Mathias Lohmer / J. Ronel / U...


Ist die Depression eine Bindungsstörung?

Henning Schauenburg

Implikationen zur Therapie früher Belastungen Vortrag, Symposium Bindung, Beziehung und Gesundheit, Ostalb-Klinikum, 05.Februar 2011, ca. 45 Minuten auf CD, DVD oder als Sofortdownload (38 MB audio, 133 MB video)