Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Heinz-W. Gößling
5 Produkte gefunden
Sortierung:
Hypnotherapie posttraumatischer Schlafstörungen Workshop mit Live-Demo Schlafstörungen und Albträume gehören zu den Kernsymptomen einer PTBS. Epidemiologische Studien zeigen, dass diese bei 70 bis 95 % der Betroffenen eintreten. Posttraumatische Schlafstörungen gelten als Schlüsselfaktor bei der Entwicklung eines chronifizierten Stresssyndroms (Hyperarousal) im Rahmen einer PTBS. Hypnotherapie nach Milton Erickson verfügt über ein umfangreiches Repertoire wirkungsvoller Interventionen bei posttraumatischer Insomnie. Diese reichen von hypnoimaginativen Einschlaf- bzw. Wiedereinschlafhilfen, suggestivem Einflechten von schlafmedizinischem Wissen, therapeutischen Metaphern und Geschichten bis zur zeitprogressiven Imagination des Wieder schlafen Könnens mit Hilfe der Mondmetapher. Angst- bzw. Albträume können mithilfe von Trancetechniken als wichtige, therapieförderliche Erkenntnisquelle genutzt werden, da in ihnen häufig bisher zu wenig beachtete bzw...
Wie Hypnotherapie bei Schlafstörungen hilft Mit Live-Demo! 10 % der Deutschen beklagen chronische Schlafstörungen, Tendenz steigend. Seit 2010 sind laut DAK-Gesundheitsreport Schlafstörungen bei Berufstätigen im Alter zwischen 35 und 65 Jahren um 66 Prozent angestiegen. Wer längere Zeit schlecht schläft, hat ein deutlich erhöhtes Risiko für Hypertonus, Herzkrankheiten, Rückenleiden, Depressionen, Übergewicht, Verkehrsunfälle und Schädigung der beruflichen Leistungsfähigkeit. Medikamentöse Schlafmittel helfen nur kurzzeitig, längerfristig eingenommen ist der Schaden größer als der Nutzen. Dagegen bietet moderne Hypnosetherapie ein breites Repertoire von effektiven, schlaffördernden Behandlungsstrategien, welche die natürlichen Ressourcen des Patienten nutzen und dessen Selbstwirksamkeitserleben auf Dauer stärken. Das hypnotherapeutische Spektrum umfasst u.a...
Wie nächtliche Grübelzustände "trance"formatorisch aufgelöst werden können Schlafstörungen gehören zu den global am häufigsten verbreiteten Gesundheitsproblemen. Neben der sog. Primären Insomnie treten Schlafstörungen als Vorboten von Depressionen, PTSD, Angststörungen und Burn-out auf. Neuere Forschungen zeigen, dass die frühe Behandlung von Schlafstörungen den Ausbruch anderer psychischen Erkrankungen verhindern kann. Der Workshop legt den Fokus auf nächtliches Grübeln und "Nicht-Abschalten-Können". Sie gehören zu den stärksten Faktoren, die eine Schlafstörung aufrechterhalten. Das charakteristische Insomnie-Phänomen wird als "Negativ-Trance" therapeutisch aufgegriffen und in Richtung eines kreativen, lösungsgenerierenden Prozesses "trance"formiert. Im Workshop wird auch aufgezeigt, wie schlafmedizinisches Wissen und Erkenntnisse aus der Chronobiologie für hypnotherapeutische Strategien utilisiert werden...
(Kongress: "Hypnotherapie und Körpertherapie", Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft, Bad Kissingen, 04. - 07. März 2010, Workshop, 178 Min. auf 3 CDs oder als Sofortdownload (159 MB audio))
(Kongress: Hypnotherapie und Psychodynamik - Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft, Bad Orb, 06. - 09. März 2008, Workshop, 176 Min. auf 3 CDs oder als Sofortdownload (167 MB audio))