Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Referent Alle Werke von Heide Götze
3 Produkte gefunden
Sortierung:
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Diagnose Krebs – und dann? Die Melodie des eigenen Lebens finden Psychoonkologie Wählen Sie zwischen 2 Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download ca. 119 Stunden zum Herunterladen (ca. 27GB) USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, ca...
Gesamtpaket aller Aufnahmen von Tag 5 zum Thema "Salutogenese und Ressourcen im Umgang mit Krebs" des Online-Kongresses Diagnose Krebs – und dann? Die Melodie des eigenen Lebens finden Psychoonkologie Wählen Sie zwischen 2 Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 13,5 Stunden zum Herunterladen (ca. 3,4 GB) USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, ca. 13,5 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: ZFS12-V4D Büntig, Wolf:Salutogenese bei Krebserkrankungen - DVD (video) GUL09-CD1D Diegelmann, Christa: TRUST and GO! Ressourcenstärkende Impulse zur Selbstregulation für PatientInnen, Angehörige und TherapeutIn (video) GUL10-V1D Diegelmann, Christa: Resilienz - Die psychische Widerstandskraft stärken (video) POW08-V5D Götze, Heide: mal meins - kunstpädagogische Interventionen, speziell für Tumorpatienten (video) GUL10-V3D Hammer, Cornelia: EINFACH SEIN...
An der Abteilung Sozialmedizin der Universität Leipzig wurde ein künstlerisches Angebot entwickelt, erprobt und gezielt auf die spezielle Situation von Tumorpatienten in der ambulanten Nachsorge ausgerichtet. Die entstandene künstlerische Intervention folgt der Zielstellung, die Teilnehmer im Laufe des Kurses zu befähigen, eine eigene gestalterische Idee zu entwickeln, praktisch umzusetzen und einen Bezug zu ihrer eigenen persönlichen Situation zwischen Krankheit, Familie und Freundeskreis herzustellen. Die Intervention gliedert sich in drei Abschnitte mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten und Lernzielen. Die einzelnen Phasen bauen aufeinander auf und gehen von einem hoch strukturierten, primär stützenden Stil allmählich zur freien Gestaltung mit mehr selbst-explorativen Anteilen über...